![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
Registriert seit: 01.02.2000
Alter: 55
Beiträge: 396
|
![]() Hi,
ich hab meine DF-737 so konfiguriert, dass das ZFW 50 Tonnen beträgt. Seit langem aber fällt mir auf, dass der Flieger scheinbar in der Simulation schwerer ist, als mit dem Loadeditor konfiguriert. Die vom FMC errechneten Geschwindigkeiten liegen auch etwas höher, denn bei der FMC-errechneten Vr rotiert der Flieger eben noch nicht! Eine Spritkalkulation mit dem von DF empfohlenen Excelfile für einen Flug von EDDH nach ENNA ergab nun, dass die Maschine trotz z.T. 70 Knoten Rückenwind fast eine Tonne mehr verbrauchte als vorher errechnet wurde. Dabei hab ich die Spritberechnung "großzügig" durchgeführt. Lange Rede....kurzer Sinn: Mir scheint, dass die Performance bei diesem ZFW (reine Economybestuhlung, vollbesetzt u. Gepäck ca. 40% pro Container) nicht der realen Performance bei diesem Gewicht entspricht. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 25.03.2001
Beiträge: 1.968
|
![]() max. Sprit liegt dann bei knapp unter 13.000kg, hast Du ddies beachtet?
Bei mir stimmt der Spritverbrauch mit der Rechnung sehr genau, geringe Abweichungen (im Bereich von ca. 200-300)Pfund sind sicher realistisch, denn Fertigungsstreuung bedingt einen ungleichmäßigen Verbrauch. Hast Du die Höhen korrekt berücksischtigt (nichts vergessen)? Sende mir mal Deinen Flugplan und die Treibstoffberechnung zu (Gewichte), ich fliege die Strecke nach, bin gespannt was dabei rauskommt. Kann es sein daß Du zu hoch steigst? Die vorgeschlagenen Höhen der Berechnung sind allesamt zu hoch und müssen in der entspr. Zeile korrigiert werden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 27.06.2002
Alter: 46
Beiträge: 446
|
![]() Hi airbär (hat was der alias), ...
was mir nur so spontan einfällt - fliegst du in Standardatmosphäre ? Die Tabellen sind miestens für Standarddruck (29.92 in Hg), Standardtemp. (15°C, MSL). Eine höhere Temperatur und ein höherer Druck (beim Druck bin ich nicht 100%ig sicher), brauchen mehr Leistung. Also auch mehr Sprit. Vielleicht solltest Du auch auf den Cost index achten. Da kann man Werte von 0-200 einstellen, also von ganz Spritsparend bis ganz hohe Geschwindigkeiten. Die Excel Tabelle rechnet mit einem relativ niedrigen Cost index. Auch das ist ein Grund, warum der "reale", bzw virtuelle Spritverbrauch höher sein kann. Probier doch mal einen Flug mit einem niedrigen Cost Index ... Grüße ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
Registriert seit: 01.02.2000
Alter: 55
Beiträge: 396
|
![]() leider hab ich das File mit der Berechnung schon wieder gelöscht. Ein paar Daten hab ich aber notiert:
errechnet tatsächl. Verbrauch climb-phase: 1,5 t 2,2 t !!!! cruise-phase: 4,5 t 4,3 t descent: 0,6 t 1,0 t ----------------------------------------------------- Gesamtverbrauch: 6,6 t 7,5 t Start in EDDH auf der rwy33 direct ALS, Landung in ENNA auf der 17 (10kts Seitenwind), FL350 (Höhenmesser selbstverständl. auf STD 1013), über weite Streckenteile Rückenwind von 70 kts. Das Routing hab ich mit dem FS2002-Planer erstellt u. leicht abgeändert. Den Inhalt der Datei poste ich noch als Anhang hier rein: [flightplan] title=EDDH to ENNA description=EDDH, ENNA type=IFR routetype=3 cruising_altitude=35000 departure_id=EDDH, N53* 37.77', E9* 59.99', +000053.00 departure_position=GATE 65 destination_id=ENNA, N70* 4.85', E24* 58.24', +000025.00 departure_name=Hamburg destination_name=Banak AB waypoint.0=EDDH, A, N53* 37.77', E9* 59.99', +000053.00, waypoint.1=EKALS, V+LOCWAY, N54* 54.32', E9* 59.60', +000000.00, waypoint.2=ESVADIN, I+LOCWAY, N57* 8.27', E11* 38.63', +000000.00, UM852 waypoint.3=ESSABAK, I+LOCWAY, N58* 10.59', E11* 38.56', +000000.00, UZ300 waypoint.4=ESREGMA, I+LOCWAY, N59* 6.53', E11* 20.97', +000000.00, UL997 waypoint.5=ENSORPI, I+LOCWAY, N59* 25.00', E11* 14.95', +000000.00, UL997 waypoint.6=ENBBU, V+LOCWAY, N60* 28.31', E10* 20.33', +000000.00, UL997 waypoint.7=ENMES, V+LOCWAY, N61* 5.99', E10* 38.57', +000000.00, UM609 waypoint.8=ENTOGAT, I+LOCWAY, N62* 0.00', E10* 47.78', +000000.00, UM609 waypoint.9=ENTGA, V+LOCWAY, N62* 27.70', E10* 52.73', +000000.00, UM609 waypoint.10=ENMERAK, I+LOCWAY, N63* 24.95', E11* 37.57', +000000.00, UZ101 waypoint.11=ENGIRAN, I+LOCWAY, N65* 45.00', E13* 42.10', +000000.00, UZ101 waypoint.12=ENEVD, V+LOCWAY, N68* 27.44', E16* 40.90', +000000.00, UZ101 waypoint.13=ENBDF, V+LOCWAY, N69* 3.89', E18* 27.97', +000000.00, UZ201 waypoint.14=ENATA, V+LOCWAY, N69* 58.65', E23* 22.31', +000000.00, UZ205 waypoint.15=ENNA, A, N70* 4.85', E24* 58.24', +000025.00, Und zum Schluß frage ich mich wieder, wie Air-Berlin es mit der 737-400 vollbesetzt von Berlin nach Gran-Canaria schafft, vor allem wenn die Limitation bei dem Gewicht bei 13 Tonnen Sprit liegt. Happy nachfliegen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
Registriert seit: 01.02.2000
Alter: 55
Beiträge: 396
|
![]() mit den 13t meine ich selbstverständl. die Spritlimitation. Meine Tabelle ging leider etwas in die Hosen, weil er nicht alle Leerzeichen übernommen hat.
Happy landings |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 25.03.2001
Beiträge: 1.968
|
![]() ok, ich werde es heute abend mal rechnen und fliegen. So auf die Schnelle: lt. Tabelle "Optimum Altitude" der AOM 737-400 CFM56-3B2 ist bei einem Gewicht von ca. 130.000 lbs die optm. Höhe 32.600 ft, d.h Du hast einen Mehrverbrauch weil Du zu weit oben bist. Du steigst mit einem zu schweren FLieger zu hoch, das kostet Sprit.
Die 130.000 lbs ergeben sich aus Deinen 50 t ZFW (=110.000 lbs) und den von mir überschlägig ermittelten Fuel von ca. 18.000 lbs inkl. Reserven. Aber auch bei nir 125.000 lbs ist die opt. Höhe bei ca. 33.600 ft. Warum der Descent mehr brauchte kann ich mit den vorliegenden Daten nicht beurteilen, möglicherweise zu früh und zu flach gesunken, Mehrverbrauch durch längeres fliegen in dichterer Luft. Ich habe nachmittags aufgund Deiner Meldung einen Flug von Dublin nach Algier gemacht, der Verbrauch war ziemlich gut im Rahmen, wie gesagt, der Luftzustand erlaubt ja noch Abweichungen (im FS) und exakt auf´s Komma stimmt es sowieso nicht (auch real). |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
Registriert seit: 01.02.2000
Alter: 55
Beiträge: 396
|
![]() Hatte noch vergessen zu erwähnen, dass ich 9,8 t Fuel mitgenommen habe u. die Air-Berlin-Frage unten in meinem Posting brennt mir auf den Nägeln.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() Registriert seit: 25.03.2001
Beiträge: 1.968
|
![]() Hab´s gerade gerechnet, rechnerisch geht Gran Canaria noch, ist knapp am Limit, aber machbar ohne die Reserven anzukratzen.
Mit 9 t Fuel bist Du für 35.000 ft schlicht und einfach zu schwer, da sind 33.000 ft gerade richtig. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() Registriert seit: 25.03.2001
Beiträge: 1.968
|
![]() Nochwas zum Treibstoffverbrauch:
Triebwerke unterliegen, wie schon häufig erwähnt, in der Herstellung einer Streuung, nicht jedes Treibwerk braucht gleich viel. Manche Airlines kennen ihre Flieger und teilen sie in sparsame und weniger sparsame Flugzeuge. Jene deren spez. Treibstoffverbrauch gering ist fliegen i.d.R die längeren Strecken. Unterschiede können da schon mal ein paar Prozent betragen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200
|
![]() Zitat:
Ja ich bei der FLugplanausgabe neulich so eine Liste gesehen: Die "alte" 734 braucht ca. 7% mehr Sprit als neu - wird aber schon bei der Planung berücksichtigt. Für Airbär: Wegen des Verbrauches, habe ich mir mal einen Flugplan rausgesucht: B737-400 PAX:149 Distanz to go: 1394 meilen ZFW: 50,312t Sprit: Tripfuel:8,88 insgesamt wurden 12,5 Tonnen mitgenommen. (Taxi: 200kg) Max FL:330 (FL340 haben wir angesehen im FMC war aber nicht besser...) (mit dem Gewicht war den Paxen kalt. Wir kamen kaum über 21 Grad in der Kabine - die Anzeige der Klimaanlage war so 23 Grad...) Wir hatten so 20-25 Knoten Seitenwind von Schräg vorne. Nach Ankunft: hatten wir 0,2% mehr Sprit verbraucht sprich 8,900 t (Die Flugpläne heute stimmen real schon recht gut) ges: Flugzeit prognostiziert: 3:17 Blocktime: 3:23 Siegfried -- http://members.chello.at/flightsim |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|