WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.07.2002, 17:39   #1
Thomas II.
Veteran
 
Registriert seit: 26.11.2001
Beiträge: 297


Standard VOR PSS 320

Also nachdem mir bei meinem ersten Thread keiner eine Antwort geben konnte, frag ich jetzt noch einmal.

Weiß jemand, ob und wie man beim PSS 320 einen VOR-Radial fliegen (Autopilot). So, daß sich der Airbus automatisch auf den Radial hängt, ist doch unbedingt notwendig!! (Es gibt noch sehr viele VOR Approaches) und ich glaube nicht, daß der reale Airbus das nicht kann!

Danke für die HILFE
____________________________________
MfG / Kind Regards

Thomas Hiermann, AUA134
\"With A Smile In The Sky\"

Austrian virtual
__________________________
Thomas II. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2002, 18:20   #2
MarkusV
Elite
 
Registriert seit: 18.01.2000
Alter: 51
Beiträge: 1.264


Standard Re: VOR PSS 320

> Weiß jemand, ob und wie man beim PSS 320 einen VOR-Radial fliegen
> (Autopilot). So, daß sich der Airbus automatisch auf den Radial
> hängt, ist doch unbedingt notwendig!!

Ich glaube, ich weiß es.

Nach meinem Verständnis hat der Airbus A320 diese Funktion nicht zur Verfügung, weder in der Realität noch in der Simulation von PSS. Das ist aber nicht nur beim Airbus so, sondern bei sehr vielen moderen Verkehrsflugzeugen mit Glasscockpit. Wenn du dich erst einmal an die moderne Technik gewöhnt hast, dann wirst du auch feststellen, daß die Fähigkeit, ein VOR-Radial abzufliegen, gar nicht mehr zwingend erforderlich ist.

Ein Radial oder sagen wir allgemeiner, eine Standlinie (das schließt auch NDBs ein) abzufliegen heißt im Grunde genommen, einen vorgegebenen "Track" abzufliegen, also eine festgelegte Linie mit einer bestimmten Richtung.
Genau das kann aber auch der FMGC/Flight Management & Guidance Computer. Insofern ist es nur logisch, den FMGC diese Aufgabe erledigen zu lassen. Das einzige Problem, das es noch zu lösen gilt, ist die korrekte Programmierung des FMGC über die MCDU und die richtige Anwendung des Autoflight Systems.

Bei den Boeing-FMCs ist das einfach, dort gibt es bei der Funktion DIRECT-TO ein Feld, in das man den gewünschten Inbound-Kurs eingeben kann. Ich weiß nicht auswendig, wie das beim Airbus geht, ich muß mal in meinen Handbüchern blättern... TLF? HP?

> (Es gibt noch sehr viele VOR Approaches) und ich glaube nicht,
> daß der reale Airbus das nicht kann!

Richtig... der echte Flieger hat nicht nur eine SID/STAR-Datenbank, wie die PSS-Flieger, sondern auch eine Datenbank mit Anflügen, insbes. auch Nichtpräzisionsanflügen. D.h. alle relevanten VOR-Anflüge sind in der Datenbank des FMGC gespeichert und können daher auch automatisch abgeflogen werden. Dies sollte in einem Glasscockpit-Flugzeug die genaueste Method sein, einen Nichtpräzsionsanflug zu fliegen. Natürlich kann man ihn auch komplett ohne moderne Technik fliegen, "Raw Data", aber dann eben nicht mehr automatisch, sondern von Hand und mit höherer Arbeitsbelastung.

Markus
____________________________________
WinPS1 - Aerowinx PS1.3 als echte Windows-Applikation
MarkusV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2002, 18:31   #3
Thomas II.
Veteran
 
Registriert seit: 26.11.2001
Beiträge: 297


Standard

vielen dank, werd halt versuchen, ob ich in dieser richtung etwas bewirken kann.

danke
____________________________________
MfG / Kind Regards

Thomas Hiermann, AUA134
\"With A Smile In The Sky\"

Austrian virtual
__________________________
Thomas II. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag