WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > So fliegt man richtig!

So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.07.2002, 13:16   #1
citizen
Master
 
Registriert seit: 11.06.2002
Beiträge: 623


Standard Wie navigiert man ausser von VOR zu VOR bzw. NDB zu NDB !

WAs ich damit meine ist folgendes: Wie funktioniert im Flusi die Navigation per GPS? Indem ich einfach der Linie nachfliege, die mir gezeigt wird, wenn ich mit Shift-3 das Zusatzfenster aufrufe? Welche Navigationsinstrumente sind dabei zu beachten?

Vielleicht kann mir jemand eine kurze Erklärung geben (wenn das möglich ist *g*).

Schönes WE
citizen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2002, 13:33   #2
Andragar
Inventar
 
Registriert seit: 19.04.2001
Alter: 55
Beiträge: 3.606


Andragar eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Das simpelste ist den Autopiloten auf das GPS aufzuschalten.
Für die anderen Möglichkeiten gibt's bessere Leute zum Erklären.
Andragar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2002, 14:15   #3
AlphaBravo
Inventar
 
Registriert seit: 26.12.2001
Beiträge: 1.677


Standard

Hallo,

neben den o.a. Möglichkeiten gibt es noch FMC und VFR.
Flug per FMC geht etwas in die Tiefe. Ich hoffe, Du siehst mir nach, dass ich das nicht erklären kann. Aber hierzu gibt es ein gutes Tutorial bei pilotenkoffer.de
AlphaBravo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2002, 15:11   #4
Simfan
Hero
 
Registriert seit: 31.01.2002
Alter: 38
Beiträge: 994


Standard

Hallo!

Eine der (meiner Ansicht nach) realistischeren Möglichkeiten, zu navigieren ist, sich im Internet unter http://www.asalink.net/davideg/rfquery.html einen Flugplan nach aktuellen Navigationsdaten erstellen zu lassen. Danach die gekürzte Form in FSBuild eingeben, speichern und ins MS-GPS oder ein FMC laden.
Eine genaue, sehr gute Anleitung dazu findest du in FXP 4/02.
Was ist aber jetzt zu tun, wenn der Flugplan im GPS geladen ist?:
Du musst den NAV/GPS-Schalter auf GPS einstellen, im AP den Nav-Modus aktivieren, starten, nach Abfliegen des SID AP aktivieren und der AP folgt automatisch dem Pfad im GPS. Wenn du dem Pfad im GPS per Hand nachfliegen möchtest, dann musst du ebenfalls den NAV/GPS-Schalter auf GPS stellen und dann die NAV1-Anzeige (in der Cessna 172 rechts oben neben dem Höhenmesse, glaube ich; in der Standard 737 im HSI) beachten. Die NAV1 Anzeige dann wie beim Nachfliegen eines VOR-Radial beachten.
Im Allgemeinen bestehen Flugpläne nicht aus VOR zu VOR oder NDB zu NDB, sondern aus Mischungen von VORs und Waypoints, wobei die VORs nicht mit Hilfe von Radialen, sondern wie Waypoints behandelt, und daher nach ihren Koordinaten angeflogen werden. Waypoints werden mit Hilfe ihrer Koordinaten angeflogen und können (meines Wissens) nur mit GPS-Unterstützung oder im Bezug auf eine VOR angeflogen werden. Einzelne Waypoints im FS anzufliegen ist mit dem Standardequipment im FS nicht möglich (bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege). Dazu bräuchte man ein FMC wie in diversen Add-on Airlinern.
Eine weitere Möglichkeit zu navigieren, besteht darin, sich an markanten Punkten im Gelände (Sender, Türme, Straßen, Städte usw.) zu orientieren -> VFR
Ich hoffe, du hast jetzt einen groben Überblick, der Beitrag ist leider doch länger geworden, als ich vorhatte.
Für genauere Anleitungen siehe Pilotentraining im Forum weiter unten

mfg Thomas
Simfan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2002, 15:16   #5
CarstenB
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Beiträge: 2.979


Standard

Hallo Namenlos,

wenn Du nach igendeinem GPS fliegen möchtest (egal ob das mitgelieferte oder eines aus einem Zusatzpaket) befolgst Du primär natürlich den Anzeigen des GPS. Es zeigt Dir den Soll-Kurs und den Ist-Kurs an. Teilweise ist dieses auch noch mit anderen Anzeigeinstrumenten und fast immer mit dem Autopiloten gekoppelt - ich habe allerdings schon ewig nicht mehr das von MS gelieferte Gauge benutzt (Gewohnheit aus dem FS00, da es dort "etwas" Performance gekostet hat).

Ich hatte stattdessen in meine GA-Flieger ein Gauge von Ike H Slack eingebaut welches mir z.B. die Abweichung von Soll-Kurs des GPS anzeigt und noch ein paar andere wichtige Kleinigkeiten.

Hier sind im wesentlichen zwei Dateien anzuführen:

kln90b11.zip: Ein reiner GPS - Empfänger

bravoupg.zip: Weitgehend vollständiger Satz Funkinstrumente inkl. GPS (ist auch Bestandteil diverser GA-Flieger wie z.B. die von Flightxpress vorgestellten Extra 400.

Die Dateien gibt es auf jeden Fall bei flightsim.com.


Für größere Flieger solltes Du dann aus optischen Gründen allerdings auf die Gauges aus dem ACSGPS-Packet zurückgreifen. Hier muß allerdigns der MS-Flugplan noch in das passende Format konvertiert werden. Die Adresse der franz. Homepage des Programmieres findest du bestimmt mit der Suchfunktion, ich habe den Link derzeit leider nicht parat.

Carsten
CarstenB ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag