![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 15.10.2001
Beiträge: 123
|
![]() Ich würde gerne ein Notebook mit meinem PC zusammenschließen.
Allerdings hat das Notebook keine Netzwerkkarte. Ist es über USB möglich beide zu verbinden, oder brauch ich ne Netzwerkkarte für das Notebook? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
|
![]() Moin Moin !
Schlecht möglich, da Du für die Programme ein Netzwerk brauchst. Wenn Du Dir keine teure PCMCIA-Netzwerkkarte kaufen möchtest, gibt es auch Netzwerkkarten für USB, damit geht es dann auch. Dann benötigst Du entweder ein gekreuztes Twisted-Pair Kabel oder zwei normale Kabel und einen Hub. CU Stephan |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 15.10.2001
Beiträge: 123
|
![]() Danke. Einen Hub hab ich, also werd ich mich mal auf die Suche nach den USB Netzwerkkarten machn.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() Registriert seit: 01.07.2001
Alter: 50
Beiträge: 213
|
![]() Hallo Poekman,
hat dein Notebook keinen PCMCIA-Anschluss? Dafür gibts nämlich Netzwerkkarten, die sind sicher um einiges günstiger (und vor allem schneller), als Netzwerkkarten über USB.
____________________________________
grüße ![]() Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Elite
![]() |
![]() Was die Schnelligkeit angeht ist bei beiden mit Sicherheit kein Unterschied zu merken. Ausnahme: die Netzgeschwindigkeit ist beschränkt. Aber die heutigen KArten (USB und PCMCIA) unterstützen alle 10/100Mbit. Ich habe ein Notebook im Laufe der Zeit über beide Arten angeschlossen und keinen Unterschied bemerkt.
Ich rate zu einem PCMCIA-Anschluss, wenn man den USB-Port noch für was anderes verwenden will, und gleichzeitig das Notebook mobil haben möchte. Dann ist die PCMCIA-Karte angenehmer, da IM Notebook versteckt ![]()
____________________________________
Und tschüss Holger Ellerbrock |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Bundeseigentum
![]() |
![]() Warum probierst du es nicht mit einem seriellen Nullmodem-Kabel ??
Ist sicher die kostengünstigste Variante, da ich annehme, beide Geräte haben eine serielle Schnittstelle... |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 15.10.2001
Beiträge: 123
|
![]() Ich hab mich ein bisschen umgeschaut und denke auch, dass die PCMCIA-Variante, die beste für mich ist.
Das mit dem seriellen Kabel ist insofern nicht gut, alsdass ich dann nur mit einem PC verkoppeln kann. Mit nem Hub gehen halt mehrere. Vielen Dank für die Hilfe. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
|
![]() Moin Moin !
Im Fs2002 wird die serielle Schnittstelle auch nicht mehr zum Multiplayer-spielen unterstützt. Und wenn Du WideFS oder WideView benutzen möchtest, geht das über Seriell auch nicht. CU Stephan |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 15.10.2001
Beiträge: 123
|
![]() Ist es eigentlich möglich einzelne Panels des FS2002 auf dem Bildschirm des Notebooks darzustellen ohne dass der FS auf diesem installiert ist?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Elite
![]() |
![]() Nein,
es muss dafür der FS und das Tool FSwideview installiert sein. Das ganze sollte man dann über LAN mittels TCP/IP bewerkstelligen. Beste GRüße
____________________________________
Und tschüss Holger Ellerbrock |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|