![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zunächst ich weis das es so ein Thema schon mal gegeben hat - das hat mich eigentlich auch auf die Idee gebracht dies auch zu probieren...
Es is zum schreien! Es is zwar peinlich aber ich schaff es nicht zwei Computer miteinander zu vernetzen... Ich bin mir sicher, dass irgendwer mir helfen kann. Ok Ziel: Zwei PCs einfach vernetzt (peer to peer) beide Compis können auf die Daten des anderen zugreifen, und eventuell auch beide ins Internet - dies is aber net so wichtig Problem: Ich hab in einem zwei Netzwerkkarten (gewöhnlich 100MBit) (die eine brauch ich für ADSL - also unverzichtbar) die beiden PCs hab ich mit einem ausgekreutzten Kabel verbunden. Konflikte gibst keine. .Netzwerkkonfiguration auf dem Hauptrechner (mit ADSL) Dienste: Client für Microsoft-Netzwerke Microsoft Family Logon Karten: 10/100Mbps PCI Fast Ethernet... ( diese Karte is für das Netz) DFÜ-Adapter Microsoft Virtual Private Networing Adapter SURECOM 10/100M PCI.... (diese Karte is für ADSL) Protokolle: IPX/SPX-kompatibles Protokoll -> 10/100 IPX/SPX-kompatibles Protokoll -> DFÜ-Adapter IPX/SPX-kompatibles Protokoll -> SURECOM NDISWAN-> Microsoft Virtual Private Networking Adapter TCP/IP -> 10/100 TCP/IP -> DFÜ-Adapter TCP/IP -> SURECOM Auf die IPX Protokolle kann cih glaub cih verzichten. Einstellungen Protokolle TCP/IP-> SURECOM das is eben fürs ADSL verantwortlcih und funktioniert, wie man sieht, auch 10.0.0.140 255.255.255.0 Das TCP/IP-> 10/100 hat natürlcvih eine eigene IP 10.0.1.1 255.255.255.0 der zweite Kompi hat nur Cleint für MS...-Netzwerke 10/100.... (Netzwerkkarte) TCP/IP-> 10/100 IP 10.0.1.2 255.255.255.0 (sollten die SubNet-Mask unterschiedlich sein - zumindest ADSL - und Netz?) Der zweite Kompi erkennt sich selbst in der Netzwerkumgebung - nicht aber den anderen. die Arbeitsgruppe gleich , die Namen der PC unterschiedlich. Der erste (ADSL) erkennt sich nichteinmal selbst in der Netzwerkumgebung... Ich denke es is soweit eingelntlich alles ok - wahrscheinlcih hab ich nur eien Kleinigkeit übersehen - aber ich finds einfach net. Der Zugriff auf Drucker und Datein ist bei beiden freigegeben.. Bitte - HILFE! Am besten postet ihr einmal ein How to for Dummies ![]() Dienste,... welche Adressen eingestellt gehören - ob man zusaätzlcih noch Programme braucht... und das wirklcih Schritt für Schritt - also wirklich eine Hilfestellung - den die Windows-"Hilfe" hab ich eh... ![]() -ach ja ich, hab WIN98 First Edition Danke schon mal im vorraus, Max -Ich bin schon am überlegen ob cih mir nicht doch nen Hub kaufen soll... - dies wollte cih eigentlcih nicht da dies eben kostet. - den billigsten 5port 10MBit Hub den cih gefunden hab kostet rund 370ats aber ich denke es sollte schon eine 100MBit Lösung sein - und die kostet eben (8Port 100MBit) 1.700,- ats - Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einem 100Mbit HUB und einem Dualspeed 100MBit HUB? [Diese Nachricht wurde von Maxl am 04. April 2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
#2 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 28.11.1999
Beiträge: 198
|
![]() Hi
Versuch einmal die Ip adr. für den Host zu ändern in 192.168.0.1 und die des Clienten in 192.168.0.2 die Subnetmask ist überall gleich mit 255.255.255.0 bei beiden Rechnern muss die Datei und Druckerfreigabe aktiviert sein ansonst sieht man die Rechner nicht in der Netzwerkumgebung.Übrigens die obrigen IP adr. sind speziell für Heimnetzwerke reserviert. mfg gman |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gesperrt
![]() |
![]() Hallo Maxl,
also beim Dualspeed kannst Du auch 10 Mbit fahren, beim anderen nur 100 Mbit. Mischen geht aber meines Wissens nicht. Also alle Karten mit 10 Mbit oder alle mit 100 Mbit. Ich hab schon mal so einen Hub in der Hand gehabt, wenn ich mich richtig erinnere war sogar ein Schalter für 10 bzw. 100 Mbit drauf. Ausnahme: Wenn die Netzwerkkarten beide Speeds können, kannst Du sicher auch Mischen, aber der effektive Speed muß wirklich auf allen Karten gleich fahren. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 20.01.2000
Beiträge: 132
|
![]() Family Logon und IPX kannst auch raushaun.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gesperrt
![]() |
![]() Family Logon brauchst NICHT raushauen. Das ist ganz sicher nicht das Problem. Es erspart Dir einfach, bei jedem Start ein Paßwort einzugeben.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() Registriert seit: 03.12.1999
Beiträge: 429
|
![]() IPX würde ich auch rauslöschen. Auf jeden fall die Bindung IPX --> DFÜ (braucht kein Mensch). Wenn du immer noch keine Netzwerkverbindung hast, versuche mal Netbeui - müßte ohnehin bei zwei PC's schneller sein.
@ Lord: Primäre Netzwerkanmeldung auf Windows-Anmeldung stellen und kein Passwort eingeben, dann fährt der PC hoch auch OHNE Family logon ;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gesperrt
![]() |
![]() Wird schon passen, wast sagst. Aber das Family Logon geht immer, auch wennst schon ein Paßwort eingegeben hast. Ja, ich weiß, das .pwl-file kann man auch wieder löschen. Ich bins halt irgendwie gewöhnt und da es immer gut gegangen ist, hab ich auch nie darüber nachgedacht, das anders zu machen...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Sorry, das ich mich erst jetzt melde, aber ich kam einfach net dazu...
Auf jedenfall mal Danke! nach der Umstellung der IP und gewohnter Autodidaktik - da muss man auch mal draufkommen das jedes Laufwerk zusätzlich zum Dienst einzeln freigeschaltet werden muss.. kann ich nun eine Erfolgsmeldung geben! So nix mit dem teuren Hub! - zumindest voerst Eine Frage hät ich aber schon noch: Da ich ja naturgemäß etwas paranoid bin - kann man ja heutzutage gar net genug sein *g* - könnt ihr mir sicher ein paar tips zu Firewalls geben. Also was es da für Lösungen gibt welche was taugen und vorallem soll diese "nix" kosten. [Diese Nachricht wurde von Maxl am 09. April 2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|