![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 13.06.2001
Beiträge: 98
|
![]() Hallo!
DUrch ein kleines Mißgeschick *g* bin ich gezwungen mien System mit SDRAM auf einem K7S5A fahren - welchen System und Ramtakt Soll ich im BIOS einstellen? Mein TB 1,4c, verträgt ja 133mhz, die SDRAM nromalerweise nur 100. Soll ich im Bios 100/100 oder 133/100 einstellen? MfG Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() |
![]() High!
![]() zu deiner Frage: am besten wäre natürlich du stellst FSB 133/ RAM 133 ein. Und Falls du nur 100 MHz RAM's hast fahr das system asynchron mit FSB 133 / RAM 100 mfg Alex
____________________________________
http://www.photografx.eu photo & mediadesign, it-training with F/X |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 13.06.2001
Beiträge: 98
|
![]() danke.
musste gerade feststellen das ich nur mit FSB/RAM 100/100 100/133 133/133 fahren kann und die sdram vertragen ja kaum 133mhz, oder? mfg christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Senior Member
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.107
|
![]() Die 133/100 Einstellung wird es geben wenn du das OCBIOS draufmachst.
Aber diese Einstellung bremst stark dein Sys aus, weil der async Betrieb zusätzlich die Leistung verschlechtert. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() Registriert seit: 05.12.2001
Beiträge: 248
|
![]() hallo! ist das OC Bios für das ecs-board eigentlich offiziell - habe ich da irgendwas zu befürchten, oder sollte ich lieber das bios vor dem OC Bios draufflashen?
welches programm brauch ich eigentlich zum flashen für das OHNE LAN? mfg helge |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Elite
![]() Registriert seit: 12.12.1999
Beiträge: 1.229
|
![]() @masti05
wennst pc133er sdrams hast, warum sollten diese keine 133 mhz vertragen? musst halt auf die chips schauen @helge flashutility + bios gibts auf der elitegroup hp oder: http://www.ocworkbench.com/ocwbcgi/u...ubb=forum&f=37 |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Newbie
![]() Registriert seit: 13.06.2002
Beiträge: 7
|
![]() @masti05
Du musst halt schaun, ob sie PC133 sind, dann sollte das kein Problem sein!! Und zum OCer Bios, es weisst halt noch ein paar Fehler auf.(fehlerhafte Temperaturanzeige, Probleme mit dem Floppy Laufwerk,..). Hab es mal ausprobiert, funkt eigentlich eh nicht schlecht! Aber es gibt eh´schon wieder neuere Versionen!! mfg |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Gesperrt
![]() |
![]() Das kann man so nicht sagen, die einzige endgültige Antwort gibts nur durch Ausprobieren.
Besonders Pc100 Qualitätsrams vertragen immer wieder problemlos Pc133. Auch wenn das dann klarerweise übertaktet ist. Im allerschlimmsten Fall würd ich zur Überbrückung eben Fsb100/Pc100 fahren. Und bei nächster Gelegenheit 2 * 256 Mb Pc266 oder Pc333 kaufen. Wenns nicht wesentlich teurer ist auf jeden Fall Pc333, wegen eventuellem späteren Aufrüsten. Damit du dir das Filesystem und damit die Installation nicht zerstörst, fahr aber unbedingt einen kompletten Ramtest durch, BEVOR du das System mit den Einstellungen bootest ! http://www.memtest86.com/ Memtest86 - A Stand-alone Memory Diagnostic (Dauert Stunden !) Wenn dieser Ramtest fehlerfrei durchgeht, kannst du davon ausgehen, daß das System stabil mit diesen Bios-Einstellungen laufen wird. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|