WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.06.2002, 15:02   #1
Der Schulz
Master
 
Registriert seit: 10.02.2000
Beiträge: 529


Frage Der Glockner

Auf anraten eines Freundes wollte ich mit der Cessna 172 von Zell am See über den Großglockner nach Lienz fliegen, ich habe nur 30% beider Tanks befüllt, Wetter war VFR würdig.
Schon beim Start hatte ich keine aufregende Steigrate und konnte der Großglockner Hochalpenstraße nicht lange folgen und musste nach 2 stalls wieder zurück.
Unter den gleichen Bedingungen habe in die C172RG gewechselt und erfuhr die gleiche Niederlage.
Kann es sein, dass die DF734 mit dem Loadmanager irgendwie das Verhalten der anderen Flieger beeinflusst ?
Beide Cessnas fühlten sich schwer überladen an.
Der Schulz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2002, 15:11   #2
FraPre
Elite
 
Registriert seit: 17.07.2001
Alter: 54
Beiträge: 1.418


Lächeln

Hallo !

Ich wechsele auch öfters mal auf die Cessna´s oder andere Flieger, nachdem ich die DF 737 mit Load Editor Einstellung benutzt habe, aber
eine Fehlfunktion bei den anderen Flugzeugen ist mir noch nicht aufge-
fallen.
Ich werde den Flug mal nachfliegen, soweit ich mich in den Alpen zurechtfinde

MfG Frank
____________________________________
Mit freundlichen Grüßen vom Int. Airport EDBM
FraPre ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2002, 15:34   #3
Simfan
Hero
 
Registriert seit: 31.01.2002
Alter: 38
Beiträge: 994


Standard

Hallo!

Ich bin den Flug auch schon geflogen (Zell am See - Klagenfurt über Glockner) und hatte mit der C172 auch am Anfang massive Probleme. Ich konnte den Pass nur überqueren, indem ich einige Steigkurven flog, also mich hinaufkurbelte wie ein Segelflieger.
Mit der Mooney Bravo funktioniert alles perfekt (stärkerer Motor)
Ich habe die DF734 nicht installiert.

mfg Thomas
Simfan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2002, 15:39   #4
CarstenB
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Beiträge: 2.979


Standard

Gemisch richtig eingestellt?

Leistungsverlust auch bei korrektem Gemisch durch die Höhe bedacht (die Mooney ist nicht nur stäker sondern auch aufgeladen -> erst später Leistungsverlust wg. "dünner Luft")?

Carsten

PS: Der jeweilige LoadEditor verändert immer nur den Weight and Ballance Eintrag in der zugehörigen Aircraft.cfg, daran liegt es also auf keinem Fall
CarstenB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2002, 15:44   #5
Rainer2
Master
 
Registriert seit: 13.04.2000
Beiträge: 767


Standard Re: Der Glockner

Zitat:
Schon beim Start hatte ich keine aufregende Steigrate und konnte der Großglockner Hochalpenstraße nicht lange folgen und musste nach 2 stalls wieder zurück.

Hallo VFR-Pilot,

ein schöner Flug, den mache ich auch sehr gerne.

Für Dein Problem kenne ich zwei Erklärungen:

1. Du hast Dein Gemisch zu fett eingestellt! Betätige den Mixture lever, um das Gemisch entsprechend der Höhe zu "leanen"!

2. Der Luftwiderstand ist default-mäßig meines Erachtens in größeren Höhen zu hoch. Ich erreiche zum Beispiel mit der Baron kaum 15000 ft.

Abhilfe bringt das Ändern der Aircraft.cfg in der Zeile
"parasit_drag_scalar=0.7" und
"induced_drag_scalar=0.7"
im Abschnitt [flight_tuning]

Den Wert kannst Du von 1 bis 0,501 einstellen. 0,7 ist zu empfehlen.

Das Tool "flusiFix (aktuelle Version 2.1 nimmt Dir diese Arbeit ab und ändert alle cfg-Dateien so wie Du das willst.

Schöne Grüße Rainer
Rainer2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2002, 16:17   #6
Der Schulz
Master
 
Registriert seit: 10.02.2000
Beiträge: 529


Standard

Ich habe das Gemisch "geleant" aber trotzdem nicht ausreichend an Höhe gewonnen.
Mittlerweile habe den Flug nochmal unternommen mit den gleichen Wetterbedingungen und diesmal habe ich den Paß erklommen !?
Der Schulz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2002, 19:09   #7
Huss
Inventar
 
Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200


Standard

Also ich habe auch mal versucht, in der Gegend Sightseeing zu machen. Zuvor war ir RL auf den Kaprunstauseen.

1. mal FS2000 Ich schaffte es gerade noch auf den
obersten Stausee - und eine Kurve zu drehen und wieder ins Tal. Liegt ca auf 2200m Seehöhe.

2+3 mal: im FS2002 einmal knapp die obere Staumauer geschafft - aber einen Baum gestreift...
Beim nächsten versuch kam ich trotz allerlei Versuche nicht wirklich höher es reichte für einen 180 Grad turn übern oberen Stausee - viel mehr war nicht drinnen.
Real sollten glaube ich 4000m erreichbar sein.

Danach stieg ich auf die Kingair... und umrundete den Grossglockner - klarerweise ohne Performanceprobleme ;-)

Ich wollte nämlich meine RL Bilder mit der
Austrian Szenery vergleichen

Siegfried
--
http://members.chello.at/flightsim
Huss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2002, 09:43   #8
Lauf
Veteran
 
Registriert seit: 24.02.2002
Alter: 59
Beiträge: 450


Standard

Hi

Mit einer 172 kommt man halt nicht auf diese Höhe. Wenn man dann noch 4 Leute an Bord hat,dann ist es bald aus. Ich weiß aus der echten Fliegerei, daß mit der normalen 172 bei 10000 ft schon Schluß ist.Mit stärkeren Motor und 2 Leuten geht es besser, aber es ist nicht empfehlenswert wenn die Maschiene so geschunden wird.

Robert
Lauf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2002, 10:05   #9
Huss
Inventar
 
Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Lauf
Hi
mit der normalen 172 bei 10000 ft schon Schluß ist.
Hallo Robert,
Einem Piloten ist mal in der Salzburger Gegend auf ca 10500 eine entgegengekommen.
Das TCAS hat Alarm gegeben (Es war aber nix zu sehen) und ihn dann zum Sinken aufgefordert.....
Die Piloten sahen dann nur noch kurz wie über ihnen so eine Kleine drüberzog....
(In der möchte ich nicht drinnen gesessen sein - was eine B737 an Wirbel so nachzieht dabei)

Also man sollte mit sowas zumindest nicht in den Luftstrassen rumfliegen. Warum Radar nix gesagt hat ist aber für mich ein Rätsel.

Siegfried
Huss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2002, 20:26   #10
Tim Eberhardt
Senior Member
 
Registriert seit: 29.04.2002
Alter: 59
Beiträge: 158


Idee

Denk dran, solltest du mit realem Wetter fliegen,trägt die zZt. warme Luft wesentlich schlechter, dadurch verringert sich auch die Steigrate.



Tim
Tim Eberhardt ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag