WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Programmierung

Programmierung Rat & Tat für Programmierer

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.06.2002, 19:39   #1
Bond 241
Jr. Member
 
Registriert seit: 29.12.2001
Beiträge: 28


Standard windowsprogramme...

wie kann ich windwosprogramme mit c++ erstellen?? muss ich dazu etwas neues lernen, usw.? (hab bisher nur mit der doskonsole gearbeitet)
bond 241

ps: is wahrscheinlich eine saublöde frage, aber bitte beantwortet sie trotzdem...
Bond 241 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2002, 19:46   #2
_m3
Inventar
 
Registriert seit: 24.09.2001
Beiträge: 7.335


Standard

NEU: .NET Framework lernen
ALT: MFC bzw. die Borland C++ Windows-Frameworks lernen
____________________________________
Weiterhin zu finden auf http://martin.leyrer.priv.at , http://twitter.com/leyrer , http://www.debattierclub.net/ , http://www.tratschen.at/ und via Instant Messaging auf Jabber: m3 <ät> cargal.org .
_m3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2002, 19:48   #3
hewlett
Inventar
 
Registriert seit: 08.11.2000
Alter: 42
Beiträge: 1.524


Standard

verwend einfach vc++, is einfach zu verstehen und auch net schlecht!

http://www.mut.de/media/buecher/VCPLUS6/data/start.htm
____________________________________
H.E.W.L.E.T.T.: Hydraulic Electronic Worker Limited to Exploration and Terran Troubleshooting
hewlett ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2002, 20:29   #4
Sandrock
Veteran
 
Registriert seit: 14.07.2001
Beiträge: 372


Sandrock eine Nachricht über ICQ schicken Sandrock eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von hewlett
[b]verwend einfach vc++, is einfach zu verstehen und auch net schlecht!
einfach ? ? na ganz und garned als einsteiger in vc++ ist die oberfläche sehr gewöhnungs bedürftig (bis ich mla gfunden habe wo man parameter übergibt

zu nicht schlecht das ist von MS ok es is eines der besseren Produkte von MS aber es gibt 100 PRO bessere nur die werden wieder sau teuer sein .. wenn ms ned darauf auch ein monopol hat :P
____________________________________
I am in love with my lust burning angelwings to dust
Sandrock ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2002, 21:12   #5
hewlett
Inventar
 
Registriert seit: 08.11.2000
Alter: 42
Beiträge: 1.524


Standard

ok, ich muss zugeben ich habe vorher schon c & c++ programmiert. Und das mit den Kosten ist aber praktisch überall so!
____________________________________
H.E.W.L.E.T.T.: Hydraulic Electronic Worker Limited to Exploration and Terran Troubleshooting
hewlett ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2002, 21:47   #6
SNo0py
Inventar
 
Registriert seit: 08.02.2000
Beiträge: 1.696


Standard

Zitat:
Original geschrieben von hewlett
verwend einfach vc++, is einfach zu verstehen und auch net schlecht!


Selten so gelacht... VB ist einfach, C# und .NET ist noch viel einfacher und viel zukunftsweisender als VC++! Die MFC ist doch eine mittlere Katastrophe...

C# is die Zukunft... auch wenns von Java abgekupfert ist...
____________________________________
Sex is like hacking. You get in, you get out, and you hope you didnt leave something behind that can be traced back to you.
SNo0py ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2002, 23:39   #7
3of4
Elite
 
Registriert seit: 14.11.1999
Alter: 40
Beiträge: 1.429


Standard

Zitat:
Original geschrieben von SNo0py
C# is die Zukunft... auch wenns von Java abgekupfert ist...
Da wäre ich nicht so sicher, solange auf den normalen Handys (vom Siemens SX45 [rult]) abgesehen kein Pocket Pc drauf ist, glaube ich das Java jetzt endlich mal einen Schub in der ursprünglichen Richtung durch Handyapplikationen kriegt, ich finde immer mehr Software für java-fähige Handys, und schließlich ist auch java dafür gemacht worden. Java wird sicher nicht sobald von Windows verschwinden, und deshalb java Rulez
____________________________________
Resistantium est futilius
3of4 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2002, 08:26   #8
SNo0py
Inventar
 
Registriert seit: 08.02.2000
Beiträge: 1.696


Standard

Ich habe nicht behauptet, das Java verschwinden wird. Aber bevor ich jetzt VC++ 6 lerne, lerne ich doch gleich C#. Besonders weil es um einiges einfacher und moderner ist.

Ich hab nur gesagt, dass C# sehr stark an Java angelehnt ist, nicht dass es Java verdrängen wird!
____________________________________
Sex is like hacking. You get in, you get out, and you hope you didnt leave something behind that can be traced back to you.
SNo0py ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2002, 09:15   #9
3of4
Elite
 
Registriert seit: 14.11.1999
Alter: 40
Beiträge: 1.429


Standard

Das man vc nicht lernen muss, da kann ich dir nicht widersprechen oder zustimmen, ich hab nur altmodisches normales C gelernt.
Das kann ich aber jedem empfehlen, man lernt dabei sehr viel über pointer Arrays usw.

c# hört sich für mich interessant an, allerdings ist es angeblich so an java angelehnt, das ich lieber bei der "Muttersprache" bleibe.

Und das c# c bzw c++ vertreiben wird glaube ich nicht, denn angeblich ist c# auch genauso langsam wie java, und das ist der Grund für viele wieso sie lieber doch c nehmen.
____________________________________
Resistantium est futilius
3of4 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2002, 21:53   #10
kikakater
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631


Standard

Das Entscheidende bei der Wahl der 'richtigen' Programmiersprache ist das Anwendungsgebiet. So gesehen ist C sehr universiell. Meistens kommt es sowieso auf die Funktionen in Erweiterungsbibliotheken an. Reines C, C++ oder Java hat noch niemandem großartig weitergeholfen. Es müssen schon Kenntnisse über das Laden, Verwalten, Manipulieren, Speichern und Freigeben von Speicherobjekten sowie Dateien und allgemein Metadaten vorhanden sein um tatsächlich sowie funktionell richtig auf die Daten zugreifen zu können.

Wer C einsetzt, sollte wissen, daß er sich damit einen Gefallen tut, speziell in Hinblick auf die Portabilität des Codes. Was von ganz entscheidender Bedeutung ist, ist die Bewußtseinsmachung der Austauschbarkeit von Daten über Systemgrenzen hinweg. Stichwort Metadaten. Konkreter formuliert kann man einschränkend sagen, daß für bestimmte Daten Zahlenräume gewählt werden, wo auch der kleinste bzw. größte Wert annähernd hinreichend abgespeichert vorliegt sowie die Reihenfolge der Bytefolgen Little Endian im Gegensatz zu Big Endian. Ebenso sind textuelle Codesprachen wie HTML oder XML geeignet Metadaten zu schaffen und auf diese Metadaten greifen vorzugsweise auch Programme, die in C entwickelt wurden und portabel sind / sein müssen, zu.

Das Fazit lautet also: Einsatz von C als Entwicklungssprache mit bytefolgenrichtigen binären Daten sowie dezimalen wie textuellen Metadaten, die die jeweiligen Anwendungsprogramme - unter C entwickelt - ausgeben und einlesen sowie verarbeiten können.
kikakater ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag