![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 12.10.1999
Beiträge: 54
|
![]() Blöd ist halt, dass ich online bestellt hab (mit Versand). Sollte man sowas dann eigentlich eingeschrieben schicken? Und kann ich die mir anfallenden Gebühren vom Händler einfordern?
morpheus |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Hero
![]() Registriert seit: 31.07.1999
Beiträge: 677
|
![]() bei wem? ich hab mal ein ähnliches problem gehabt. habe angerufen gesagt: ich will neues, es zurückgeschickt (schreiben beigelegt) und habe tatsächlich ein neues bekommen. die versandkosten habe ich selbst getragen, weil ich es schon dringend gebraucht habe, und nicht noch weiter streiten wollte. eingeschrieben würd ichs nur schicken, wenn der händler keinen guten ruf hat. aber z.b. beim birg oder plug hatte ich dahingehend noch keine probleme (das sie etwas abgestritten hätten)
------------------ Why use Windows, when there are doors? |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 12.10.1999
Beiträge: 54
|
![]() Der Händler heisst EDVC Consulting (karafiat KEG), noch nie vorher dort was gekauft. Hab ich von www.geizhals.at (und das RAM war wirklich billig..., dass macht mir eben ein bisserl sorgen)
[morpheus] |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Stammgast
![]() |
![]() Hallo morpheus!
Habe bei dieser Firma im Geizhals nachgesehen. Die haben ja eine Mailadresse. Maile mal hin und schildere genau dein Problem. Die werden dir sicher sagen was du unternehmen mußt. M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 12.10.1999
Beiträge: 54
|
![]() Hallo Karl!
Hast eh recht, ich werde mich jetzt sowieso an die Firma wenden. Ich wollte vorher aber unbedingt abchecken, was Sache ist (defekt oder nicht, Reklamation möglich oder nicht) - damit ich gegenüber dem Händler eine starke Position beziehen kann (schön formuliert, gel? *g*). Es ist ja so, dass so günstige Händler (mit einer niedrigen Gewinnspanne) natürlich nicht so entgegenkommend sind wie andere. Deswegen dieses Posting im Forum. Ihr habt mir übrigens sehr weitergeholfen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 12.10.1999
Beiträge: 54
|
![]() Aja, zum Thema 133Mhz hat mir noch jemand geschrieben (per mail, wegen so einer blöden firewall...):
[...] ich habe einen Asus K7M mit einem Athlon 500 (speichertakt 100 MHz) und ein Tyan Tsunami P3 500. Bei der letzten speicheraufrüstung hatte ich auch die idee mir 133 rams zu kaufen (keine billigsdorfer). Das Athlonboard zeigte genau den von dir beschriebenen fehler. wenn ich die Rams in das Tyanboard gebe, laufen sie zwar, aber nicht stabiel. In der Firma verwenden wir Kingston PC133 Rams in den neuen rechnern. ich konnte mit 5! anderen PC133 Rams den fehler bei mir zuhause reproduzieren. Wenn ich PC100 Rams verwende (die mir die Fa.NRE umgetauscht hat) sind keine fehler zu finden (auf beiden rechnern). Auch mir wurde geraten, die Rams mit diversen SoftwareRamTester zu prüfen, nur die Programme können Systembegingt nur feststellen, ob du ein problem mit dem Rams hast, NICHT ob die rams defekt sind!!! Meine PC-133 rams funktionieren in der firma einwandfrei (auch die RamTester finden keinen Fehler). [...] Ein sehr wichtiges Statement, denke ich. Bei den letzten Diskussionen im Forum ist immer der Eindruck erweckt worden, es gäbe da überhaupt keine Probleme [morpheus] |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Stammgast
![]() |
![]() Hallo morpheus!
Das ist aber wirklich sehr interessant. Habe geglaubt das solche inkompetibilitäts Probleme überwunden sind. Sonst hätte ich dir nicht so forsch gepostet das du die 133er statt 100er verwenden kannst. Das erinnert mich an die Zeit der 486er und beginn der Pentium Boards mit den 72Pin Sims. Das war einfach ein Chaos. Da hat mir die Fa. Birg von sich aus mein Geld wieder zurückgegeben weil ich schon drei mal Ram umtauschen gekommen bin. Glaube auch nicht das solche Rams wirklich defekt sind. Ist sicher von Design und Chipset des Mainboardes abhängig. Wenn man sich so ein Handbuch zum Mainboard aufmerksam durchliest findet man manchesmal auch einen Hinweis auf die empfohlenen Ram-Hersteller. Ist natürlich eine Horrorvision wenn das schon wieder beginnt das man mit dem Mainboard auch die Rams wieder tauschen muß. M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Gesperrt
![]() |
![]() Hallo morpheus,
Dein Kommentar mit Video-Ram hat mich auf eine Idee gebracht: Hast Du schon alle Caches im Bios ausgeschaltet ? (Video, Bios, diverse Bereiche C0000 oder so ähnlich) Gibts im Bios so was ähnliches als Fail-Safe ? Wenn ja, unbedingt einmal testen. Hth |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 12.10.1999
Beiträge: 54
|
![]() Hi!
Kann Dir nicht ganz folgen... gehts jetzt darum, ob das ct testprogramm funktioniert oder mein RAM? m. |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Gesperrt
![]() |
![]() Hast es schon ausprobiert ?
Warum ich das vorgeschlagen habe: Hatte schon mehrmals Probleme mit Bios/Video Caching. Besonders diese Mem-Bereiche (C0000 usw.-Adressen) sind kritisch, wenn Du sie cached. Da ich eigentlich immer die Installation Guides/Release Notes lese, wenn ich neue Hardware installiere, kann ich mich erinnern, das besonders bei Grafikkarten immer wieder dieser Tip kommt. Wenns nichts bringt, kannst Du es ja wieder einschalten, damit Du nicht unnötig Performance verschenkst. Wer sagt, daß unbedingt das Test-Programm richtig oder falsch sein muß ? Wenn in diesem Bereich irgendein Cache liegt, kann es sehr wohl sein, daß der Schreib/Lesetest mitten im Betrieb wiederum durch den schreibenden Video-Bereich verwirrt wird. Das ist wie beim Scandisk intensiv, der immer wieder neu gestartet wird, wenn ein Hintergrundprogramm auf die Disk schreibt. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|