WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.06.2002, 20:10   #1
flight2000
Elite
 
Registriert seit: 04.11.2001
Alter: 41
Beiträge: 1.226


Standard 2 Fragen.

1. Frage
Autoland mit PIC767
Ich wollte mal fragen wie man die pic767 zu einer autoland programmiert,
weiss, steht alles auf der CD oder im Benutzerhandbuch, doch:
1. finde ich die CD und das Handbuch nicht meh,
2. wäre sowieso alles englisch,
Wäre froh, wenn mir mal einer erklären könnte was man da alles eingeben muss,
z.B. landung auf der 7L in Eddf.


2. Frage
Wie fliegt man POSKY330
ich habe seit anfang probleme mit dem fliegen der wunderschönen
Posky A330.
und zwar starte ich und bei ca fl250 fängt die geschwindigkeit rapid an zu fallen, bis ich nicht mehr weiter steigen kann.

d.h. 1. ich bringe die flieger nicht weiter weder fl275
2. auch wenn ich dann weiter gerade aus fliege nimmt die GS nicht mehr zu, was mache ich falsch?

Mit allen anderen Aircrafts auch Posky 767 habe ich keine solchen prombleme-

patrick
flight2000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2002, 13:32   #2
FraPre
Elite
 
Registriert seit: 17.07.2001
Alter: 54
Beiträge: 1.418


Standard

Hallo !

zu Frage 1:

Du programmierst alle Daten wie für eine normale ILS Landung.
Wenn alle AP Systeme in Ordnung sind, sprich Du hast alle 3 AP
Subsysteme betriebsbereit, aktivieren sich ab Betätigen der APP Funktion diese Systeme hier im FS automatisch. Sollten nur 2 Systeme
betriebsbereit sein, läßt sich ebenfalls ein Autoland durchführen, lediglich die Redundanz ist gemindert.
Ab eine Radio Altitude von 1500´ schaltet sich die Autolandfunktion wiederum automatisch zu. Zu erkennen ist der jeweilige Modus in der Autoland Status Anzeige. Bei 3 intakten AP Systemen wird "LAND 3" , bei 2 intakten Systemen "LAND 2" angezeigt.
Bei diversen Havariezuständen oder Notfallsituationen erscheint als Folge " NO AUTOLAND " und signalisiert, das diese Funktion nicht mehr zur Verfügung steht. Ein Einschalten mehrerer AP Systeme ist dann unmöglich.

Zusammen mit der Autolandanzeige im EADI erscheinen dort auch die
Anzeigen "FLARE" und "ROLLOUT" in weißer Schrift. Werden diese Teilfunktionen aktiv, ändert sich das Schriftbild nach grün.
Die Autolandfunktion setzt mindestens 2 funktionierende Autopilotsysteme und die Autothrottle Funktion voraus.
Nach dem Aufsetzen bringt der Autolandmodus das Flugzeug selbsständig zu stehen, sofern nicht der AP vorzeitig abgeschaltet wird.

MfG Frank
____________________________________
Mit freundlichen Grüßen vom Int. Airport EDBM
FraPre ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2002, 14:03   #3
Maverick2002
Elite
 
Registriert seit: 25.03.2002
Alter: 53
Beiträge: 1.407


Standard

Hallo Patrick,

habe die gleichen Probleme mit dem A330 POSKY. Ich weiß allerdings auch nicht, wo hier der Fehler ist.

Gruß
Patric
____________________________________
Gruß
Patric
Maverick2002 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2002, 22:52   #4
Major Tom
Elite
 
Registriert seit: 01.01.2001
Alter: 65
Beiträge: 1.007


Standard

Hallo Patrick und Patric,
sind die Tanks voll? Habe hier im Forum schon mal irgendwo gelsesen, daß einige Flieger mit vollen Tanks nicht einfach auf FL 250+ zu bringen sind (soll real sein). Man muss diese Flieger in Stufen nach oben bringen, oder mit weniger Sprit losfliegen. Ob die Posky dazu zählt weiß ich nicht.
____________________________________
Gruß

Thomas
Major Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2002, 00:19   #5
FraPre
Elite
 
Registriert seit: 17.07.2001
Alter: 54
Beiträge: 1.418


Blinzeln

Hallo !

FL 290 sollte aber schon drin sein, zumindest ist dieses in einem Video (EDDF - VHHH) mit einer 747 zu beobachten. Der Captain hatte übrigens noch eine größere Höhe angefordert (noch vor München)!!!


MfG Frank
____________________________________
Mit freundlichen Grüßen vom Int. Airport EDBM
FraPre ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2002, 09:50   #6
Maverick2002
Elite
 
Registriert seit: 25.03.2002
Alter: 53
Beiträge: 1.407


Standard

Hallo Paul,

so was ähnliches hab ich mir auch schon gedacht, das würde ja bedeuten, daß ich zum Bsp. erstaml auf FL200 steige, dann Geschwindigkeit zulege um dann auf vielleicht FL280 zu steigen, und später auf FL310. Ob das real ist, weiß ich nicht.
Fliegt denn hier kein anderer mit dem Teil?
____________________________________
Gruß
Patric
Maverick2002 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2002, 19:41   #7
Major Tom
Elite
 
Registriert seit: 01.01.2001
Alter: 65
Beiträge: 1.007


Standard

Hallo Patric,
geanueres hierzu kann ich die leider nicht sagen, da ich von der performance der einzelnen Flieger zu wenig weiß.
Hoffe jemand Anderes weiß mehr dazu. Ansonsten gehe mal auf suchen, es stand schonml was im Forum zu diesem Thema.
____________________________________
Gruß

Thomas
Major Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2002, 12:37   #8
flight2000
Elite
 
Registriert seit: 04.11.2001
Alter: 41
Beiträge: 1.226


Standard Selbes Ergebnis

Habe das mal versucht mit weniger Treibstoff, klappt aber
trotzdem nicht!

Patrick
flight2000 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag