![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 10.12.2000
Alter: 68
Beiträge: 99
|
![]() Hallo Simmers,
möchte mein Vorhaben Kundtun : da es anscheinend nur Joysticks mit ForceFeedback gibt aber keine Yokes, dachte ich mir, bau dir selber einen. Ich besitze einen FlightSim Yoke und ein ForceFeedback Lenkrad. Da kam mir der Gedanke, beides zu kombinieren. Bis jetzt bin ich erst am zerlegen der beiden Teile, sieht aber schon vielversprechend aus. Meine Idee ist es, das Steuerhorn mit den 8 Schaltern an den Lenkrad-Mechanismus anzudocken. Die Schiebebewegung, die zur Zeit noch mit den Pedalen des Lenkrades gesteuert werden, wird das grössere Problem werden. Ich halte Euch auf dem laufenden und werde dann auch ein paar Fotos bringen. Vielleicht hat bereits jemand so ein Ding gebaut und kann mir eventuell ein paar Tips spendieren. Always Clear Sky Richard EW 1062 |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 10.12.2000
Alter: 68
Beiträge: 99
|
![]() Hallo Flusianer,
habe den ersten Testlauf vollzogen, ist ein Spitzengefühl, wenns beim Starten und Landen im Yoke rumpelt. Problem war die Befestigung des Yokes mit der Achse des Lenkrades. Habe mir mit einem Tischbein ! eine neue "Steuersäule" gebastelt. Ist bombenfest. Mit "Schubladenzügen" habe ich die Schubbewegung auf einen Schlitten montiert und muss jetzt noch das? oder den? Poti mit der Vorwärts- Rückwärtsbewegung umsetzen. Bilder folgen. Vielleicht kann mir mal jemand seine Meinung mitteilen ? Grüsse Richard |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 10.12.2000
Alter: 68
Beiträge: 99
|
![]() noch ein Bild
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 10.12.2000
Alter: 68
Beiträge: 99
|
![]() und noch eins
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 10.12.2000
Alter: 68
Beiträge: 99
|
![]() Hallo Leute,
meine Bastelei ist scheinbar nicht sehr interessant, aber ich kann Euch versichern, dass das Feeling mit Force Feedback-Eigenschaften am Yoke einfach genial ist. Nun habe ich aber ein seltsames Problem, da hoffe ich auf Eure HILFE : Nachdem ich im Flusi (2002) alle Schalter und Knöpfe belegt habe, diese Situation abspeichere und den Flusi beende, müsste er doch die Schalterzuteilungen beim Neustart wieder zur Verfügung stellen. Tut er aber nicht. D.h. bei Neustart des Flusis hat er alle Schalter-einstellungen "vergessen", in der FS2002.cfg sind die Zeilen aber drin !! Liegt der Fehler jetzt am Flusi, an den Schaltern (alles Taster), an Windows ME oder an den verwendeten Platinen, die in den Geräten vorhanden waren ? Vielleicht hat jemand einen Tip. Viele Grüsse aus EDMT Richard |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|