![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#11 |
|
Gesperrt
![]() |
kein problem, war ja auch kein vorwurf, sondern nur ein wichtiger hinweis.
bei msi-boards würde ich sehr empfehlen, das neueste bios zu flashen. jedenfalls hatte ich mit msi brettln schon mehrmals bios-bugs, weil die immer so ziemlich die ersten am markt sind. das hat natürlich zur folge, daß die produkte nicht so ausgereift und daher fehleranfälliger als beispielsweise jene von asus sind. denn asus im gegensatz dazu kommt zeitlich gesehen eher als letzter. Vorsicht ! wenn das nicht fachgerecht gemacht wird, kann es sein daß das system nicht mehr startet. falls nötig, können wir da sicher auch noch ein paar tips geben. bei solchen schwierigkeiten kann sicher auch das bios einen einfluss haben. |
|
|
|
|
|
#12 |
|
Jr. Member
![]() |
sodala...
hab mein BIOSupdate nun gemacht... ver 1.9 ![]() aber jetz gehts mich langsam an... um endlich die Probleme zu beseitigen dacht ich mir: BIOSUPDATE (hat wunderbar gefunzt) und neu aufsetzten ... um endlich den USBFilter richtig zu installiern... und das " USB Host to HOst Brigde " Problem los zu werden.... hab also alles nach der Reihe gemacht... - Win2k neu aufgesetzt - Via 4in1 4.1.38 - winrar wegn usbf 1.10 ( war ein .zip file ) - usbf 110 - dazzischen immer rebootet - aber " USB Host to Host Bridge " ist noch immer nicht erkannt ;( und im Mainboardhandbuch find i auch nix....... Hab jetz nichtmal Grafikkarte installt oda sonstwas... nur Modem um hier zu posten könnt euch also vorstelln wie das ausschaut in 640x480 ![]() mich NERVT das !!!! |
|
|
|
|
|
#13 |
|
Gesperrt
![]() |
Eigenartig. Ich hab schon viele Via-Systeme mit Win2k installiert, aber das hab ich noch nie gehabt. Vielleicht hast einen Interrupt-Konflikt ?
|
|
|
|
|
|
#14 | |
|
Jr. Member
![]() |
Zitat:
ich kann mich erinnern nach dem Blitzschlag bekam ich PC aufgesetzter auf WIN ME zurück - und ich war dabei - und da haben wirs mit usbf108 gemacht und hat funktioniert... bei usbf110 is ja nur der einzige Unterschied das es Xp unterstützt oder?? |
|
|
|
|
|
|
#15 |
|
Gesperrt
![]() |
Schau im Gerätemanager ob da mehrere Geräte den gleichen Interrupt teilen.
Dann schau im Bios, obs eine Option "Pnp Os" gibt. Wenn ja, stell das auf "yes". |
|
|
|
|
|
#16 |
|
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
Das die dfü nach einer bestimmten leerlaufzeit automatisch von windows getrennt wird (in den dfü einstellungen konfigurierbar) weisst aber schon
![]()
____________________________________
Greetings LouCypher |
|
|
|
|
|
#17 | |
|
Jr. Member
![]() |
Zitat:
![]() Leerlaufzeit nachdem die Verbindung getrennt wird = NIEMALS!!! @Midnight -> werd mal schaun... thx |
|
|
|
|
|
|
#18 |
|
Jr. Member
![]() |
sodala ...
InterruptERROR is es auch nicht.... aus schluss ende - hab nun die BILLIGSTE Lösung gewählt.... natürlich nur als Übergang ![]() aber immerhin .... hab USB im Bios deaktiviert und aus - hab zwar keine USBschnittstellen mehr ... aber "derzeit" auch keine notwendigen USB-Geräte. Steck ich halt meine Tastatur auf PS/2 an... :/ Falls jemand schneller ne Lösung findet als ich plz ne Mail....... an mich.... THREAD SCHLIESSEN!!! und thx an alle....... |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|