![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Elite
![]() Registriert seit: 11.04.2001
Alter: 80
Beiträge: 1.150
|
![]() Hallo Greenbaron,
Sinn der Sache bei den Sichten mit drei Monitoren ist auf jeden fall, das man ein durchgängiges Bild hat. Das heisst, ohne Treppen oder Stufen, wenn man zum Beispiel mit dem Flieger einen turn fliegt. Dazu ist es entscheidend, dass der Zoom-Faktor passend eingestellt ist, und zwar gleich bei allen Sichten. Nach lamgem Probieren habe ich festgestellt, dass Zoom=1.2 die eindeutig besten Ergebnisse bringt. (Ich kenne auch jemand, der mit 1.4 fliegt, aber da passt das nicht richtig). Am besten kannst Du das erkennen, wenn Du bei einer geraden Autobahn Schräglage fliegst. Der Zoom kann direkt bei den Sichten mit Shift und + bzw Shift und - auf Zehntel genau eingestellt werden. Das hängt allerdings etwas von der Breite der Monitorränder ab, die ja direkt nebeneinander stehen. Das, was sich von der Sicht dahinter befindet, soll natürlich auch tatsächlich nicht zu sehen sein. Sonst hat man nämlich die Stufen bei Schräglage des Lfz. Die Sichten rauf und runter kann man mit Shift-Enter bzw Shift-Backspace einstellen. Das ist aber nicht unbedingt zu empfehlen, da man das natürlich bei allen drei Sichten machen muss und sich (aus unerfindlichen FS2002-Gründen) dabei der Zoom-Faktor häufig verstellt, so dass der dann wieder auf 1.2 gebracht werden muss. Bei der beschriebenen Einstellung erhältst Du das gewünschte durchgehende Rollen von Maschinen, wobei eben nur das Stück hinter den Monitorrändern richtigerweise nicht zu sehen ist. Die Maschine, die rollt, muss quasi erst von der einen Sicht auf die nächstliegende durch den kleinen "toten" Teil zwischen den Monitoren durchrollen. Die Blickrichtung wird nicht verändert, also so ein wenig mehr zur Seite schauen, da die Sichten mit drei Monitoren einen grossen und auf jeden Fall ausreichenden Ausschnitt erlauben. Das ist ja das Geniale am Wideview-Fliegen. Sicher kannst Du mal zur Orientierung, falls überhaupt erforderlich, mit Shift und gleichzeitigem Drücken der Num-Block-Tasten mal kurz in jede Richtung schauen (Numlock muss aus sein = kein Lämpchen). Bei vorherigem Loslassen der Shift-Taste bleibt die jeweilige Sicht bestehen. Ich hoffe, dass Du damit klar kommst. Falls noch irgendwelche Multi-Monitor-Fragen offen sind, kannst Du mich auch gerne anmailen. r.arry@web.de Viel Spass Arry |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|