WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.05.2002, 02:14   #1
Martin 1
Hero
 
Registriert seit: 08.04.2000
Beiträge: 849


Standard Frage zu Einträgen in der Scenery.cfg

Hallo zusammen!

Nachdem ich nun mal meine Scenery.cfg im FS2002 durchforstet habe ist mir aufgefallen, dass die Zahlen bei [AREA] und LAYER unterschiedlich sind.
Muß das so sein?

Beim FS2000 gab's ja das Problem, dass nach Installation und Deinstallation verschiedener Szenerien die Scenery.cfg nicht mehr in Reihenfolge durchnummeriert war.
Gilt das für den FS2002 auch?

Schöne Grüße
Martin
Martin 1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2002, 07:38   #2
Wolf-Dieter Wahl
Inventar
 
Registriert seit: 11.12.2001
Beiträge: 1.736


Standard

Morgen Martin,

die Einträge in der Scenery.cfg können so sein, müssen es aber nicht!
Grundsätzlich sollte es alles so gut laufen, eine Übereinstimmung der AREA und LAYER ist aber empfehlenswert. Du wirst festgestellt haben, dass nicht bei jedem Eintrag ein Unterschied da ist. Er entsteht, wenn Du nach der Installation die Reihenfolge in der Scenerybibliothek änderst. Dann wird nur der LAYER geändert.

Gruß

Dieter
____________________________________
Gruß
Dieter
Wolf-Dieter Wahl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2002, 08:06   #3
Air Michi
Inventar
 
Registriert seit: 06.08.2000
Alter: 62
Beiträge: 5.640


Air Michi eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Für den FS2000 gibt es ein tolles Programm von Hans Hartmann, daß echt gut funzt! Macht zack! Schluß mit dem Layer-Chaos. Ob es auch FS2002-tauglich ist, hmm, das wird wohl nur er wissen!

Tschüß! Michael
____________________________________
Immer nur am Flusieren
Bei IVAO: DLH626 *g*, EDDK_TWR, der 3 nm-C3-Radarvectorengeber in Kölle
German Online Day jeden Dienstag
Mittwochs: Du bist Kumi


Air Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2002, 09:32   #4
Markus
Inventar
 
Registriert seit: 11.02.2000
Alter: 54
Beiträge: 1.787


Markus eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hey Zusammen,

wenn meine Scenery.cfg so ein "Chaos" hat benutze ich immer eines
meiner Scenery Manager Freeware Tools. Dort brauchst Du einmal
nur den Speicher Knopf zu drücken und schon ist alles wieder
sortiert.

Da ich jetzt im moment nicht weiß, wo ich die gesaugt habe würde
ich es sonst auch per Email verschicken. Wenn ja ne Info
____________________________________
Bis dahin

Markus

[color=dark-blue]Bremer Flusi-Stammtisch[/color]

Online bei IVAO

DLH646 oder AB646

Markus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2002, 13:08   #5
Martin 1
Hero
 
Registriert seit: 08.04.2000
Beiträge: 849


Standard

Hallo Leute, Servus Dieter!

Na dann war ich ja gestern (oder war's schon heute ) gut beraten die Area und Layer Nummern händisch anzugleichen!

@Markus: Wenn du so nett wärst und mir dieses Tool mailen würdest, wäre das natürlich super! Meine Mailadresse findest du in meinem Profil. Danke gleich vorweg.

Draufgekommen bin ich auf diesen Umstand, weil ich z. B. bei den Austrian Airports und auch bei den der Austria 2002-Szenerie selbst flackernde Texturen hatte (wie schon in einem anderen Thread bez. German Airports diskutiert). In einigen Blickwinkeln (Virtual Cockpit) kam die Untergrundtextur zum Vorschein.

Als ich nun in der Szeneriebibliothek diese Plätze weiter nach oben verfrachtete war dieses Phänomen verschwunden. Dann habe ich auch Austria 2002 selbst um 1-2 Layer raufgesetzt und dann war's dort auch besser. Also mit den Graka-Treibern sollte dieses Problem dann wohl nicht zusammenhängen.

Dachte zuerst, dass der FS2002 die Scenery.cfg besser verwalten würde als der 2000er - wie konnte ich mich da nur täuschen lassen!

Wie weit kann/sollte man die Austria 2002 eigentlich nach oben setzen? Die ist ja nach der Installation ziemlich weit unten in der Szeneriebibliothek.(nicht über die Austrian Airports ist logisch) Habe da schon mal wo gelesen, dass man immer von unten nach oben geschichtet verfahren sollte, also zuerst die Grundszenerie, dann die darüberliegende und danach die Airports.
Könnt' ich mir da Tipps geben, wie's ihr die geschachtelt habt? Im Zusammenhang mit gängigen Add ons (German Airports, Austria 2002, Austrian Airports, andere Freeware Add ons wie London-Stansted, Helsinki, usw.)
Es reichen nur kurze Beispiele, wie halt ihr das geschachtelt habt.

Besten Dank und schöne Grüße aus LOWW
Martin
Martin 1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2002, 14:22   #6
Wolf-Dieter Wahl
Inventar
 
Registriert seit: 11.12.2001
Beiträge: 1.736


Standard

Servus Martin,

bei der Festlegung der Reihenfolge kannst Du allgemein so vorgehen, dass je kleiner die Scenery ist, desto kleiner (ziffernmäßig) ist ihr Layer. Also kann z.B. die Austria-Scenery die 5 haben, die Airports aber höchstens die 4, Kalifornien die 12, LAX die 6 usw.
Eine feste Reihenfolge gibt es eigentlich nicht. Man sollte nur den vorgenannten Grundsatz beachten.

Tschöö aus Berlin.

Dieter,
der sich heute nacht (mit Air Berlin) für 3 Wochen nach Kreta begibt.
____________________________________
Gruß
Dieter
Wolf-Dieter Wahl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2002, 19:14   #7
Markus
Inventar
 
Registriert seit: 11.02.2000
Alter: 54
Beiträge: 1.787


Markus eine Nachricht über ICQ schicken
Idee Scenery Manager

Zitat:
Original geschrieben von Martin 1


@Markus: Wenn du so nett wärst und mir dieses Tool mailen würdest, wäre das natürlich super! Meine Mailadresse findest du in meinem Profil. Danke gleich vorweg.

Hey Martin,

mir war doch so das ich das Tool auch hier runtergeladen hatte und
siehe da hier die Links:

Programm Scenery Manager

SM Doku / Anleitung



Bis dahin
____________________________________
Bis dahin

Markus

[color=dark-blue]Bremer Flusi-Stammtisch[/color]

Online bei IVAO

DLH646 oder AB646

Markus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2002, 19:33   #8
Martin 1
Hero
 
Registriert seit: 08.04.2000
Beiträge: 849


Standard

Herzlichen Dank, Markus!

Ich erinnere mich wieder, dass diese Tools vor einiger Zeit in FXP vorgestellt wurden.

Durch deinen Link hab' ich mir allerdings das Suchen nach dem richtigen Programm erspart.

CU
Martin 1 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag