![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 08.05.2001
Alter: 63
Beiträge: 37
|
![]() Hallo, weis da wer Bescheid?
leider stürzt bei mir hin und wieder der FS2K ab, ärgerlich ist es vor allem, wenn mit der DF-737 ein längerer Flug absolviert wird. Dieser läßt sich mit FSAssist -5 Minuten gut wieder herstellen, ebenso die gespeicherte Flugplanung des FMC der DF-737. Leider geht danach nur noch LNAV, VNAVläßt sich zwar einschalten, aber die Höhenhaltung funktioniert nicht mehr. Der Flug kann nur noch mit manuell aufgeschalteter Höhe auf dem A/P fortgesetzt werden. Mache ich was falsch? Weiter ist es nicht möglich, bei dem FMC das Save Full Flt zu betätigen, obwohl ich gemäß der neuen Anleitung erst den Dateinamen vorgebe und dann 4R drücke. Danke für ein Feedback ![]()
____________________________________
Happy Skies! Chris Schnaedelbach Member of www.simflight.de Review Team |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 26.12.2001
Beiträge: 1.677
|
![]() Hallo,
das, oder ein ähnliches (kann mich jetzt nicht erinnern, auf jeden Fall konnte ich einen Knopf im MCP nicht betätigen) Problem hatte ich auch. Ich habe aber in der 3-teiligen FMC-Serie zwischen den Jahren gelesen, dass es gewisse Bugs gibt (/ gab?). Also, ich würde mich einfach damit abfinden und damit leben. Schließlich ist es, seien wir ehrlich, ein Traumflugzeug. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 21.12.2000
Alter: 59
Beiträge: 4.501
|
![]() Hallo,
es gibt auf der Website von Enrico Schiratti ein Autosave-Tool für den Flusi, welches jede Minute den aktuellen Flugzustand abspeichert. Ich müsste mich sehr täuschen wenn da auch nicht der B737 FMC Status mit abgespeichert werden würde ...
____________________________________
Martin Georg/EDDF Teamchef Eurowings VA *** VATSIM Europe Division Director (VATEUD1) Eurowings VA Webseite: http://www.ewgva.de Digital Aviation - Manuals |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Elite
![]() Registriert seit: 17.03.2001
Beiträge: 1.017
|
![]() Hi Chris
Wenn ich Dich richtig verstehe, hast Du den betreffenden Flug im FMC gespeichert. Ich schlage vor, dass Du über das Menü "Flug auswählen" das Untermenü "Vorheriger Flug" auswählst und so die DF 737 in etwa wieder an die richtige Stelle bringst. Dabei wird in der Regel auch der entsprechende Zustand im FMC reproduziert. In solchen Fällen fliege ich im LNAV und Speed-Mode bis zum nächsten Waypoint, achte auf die im Höhenprofil des FMC (LEGS-Seite) festgelegte Höhe bei diesem Waypoint. Notfalls das Flugzeug auf die richtige Höhe steuern und dann im Waypoint VNAV wieder zuschalten. Bei mir funktioniert es sogar auch dann, wenn ich vor diesem Waypoint den gespeicherten Flug neu ins FMC lade. Gruss Herbert |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 21.02.2000
Alter: 49
Beiträge: 1.679
|
![]() Wenn ich nach einem Absturz den Flightplan wieder ins FMC lade, muß ich mit DELETE alle vorherigen Wegpunkte rausschmeißen, damit LNAV und VNAV wieder richtig arbeitet. So mach ich's zumindest und dann klappts auch.
Um VNAV wieder rasten zu können reicht oftmals schon die Höhe um tausend Fuß zu verstellen. Gute Nacht Simeon
____________________________________
Man braucht nicht immer denselben Standpunkt zu vertreten, denn niemand kann einen daran hindern, klüger zu werden. (K. Adenauer) |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 26.12.2001
Beiträge: 1.677
|
![]() Hallo,
ich bin gestern EDDF-EDDM geflogen. Die magentafarbene Linie war sichtbar, aber bei LNAV betätigen folgte er nicht der Linie, sondern wollte wo anders hin. Obwohl ich die SID&STARS eingegeben hatte, war die magentafarbene Linie nicht bis zum Dest.-Airp. Der Flug verlief dann ziemlich unprofessionell. Ich bin noch am rätseln, was ich falsch gemacht haben könnte. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Elite
![]() Registriert seit: 17.03.2001
Beiträge: 1.017
|
![]() Hi zusammen
Noch etwas einfacher: Auf der LEGS Seite den in Flugrichtung liegenden nächsten Wegpunkt via Scrachpad und LSK-1 an die oberste Stelle befördern und ihn damit zum aktiven Wegpunkt machen. Gruss Herbert |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Elite
![]() Registriert seit: 17.03.2001
Beiträge: 1.017
|
![]() Hi
Mein Beitrag war als Ergänzung von Simons Beitrag gedacht, löst aber möglicherweise auch Dein Problem. Gruss Herbert |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() Registriert seit: 26.12.2001
Beiträge: 1.677
|
![]() Hallo Herbert,
ich glaube ich habe die Lösung selbst gefunden. In einem älteren Thread fand ich diese Passage: "Damit setzt Du die gewählte RWY von ACT auf SEL zurück." Es war im Zusammenhang wie man die Rwy während des fluges wechselt. Ich habe immer gedacht, dass SEL bedeutet ausgewählt. Scheinbar ist es aber nicht so. Das könnte auch der Grund sein, warum ich die magentafarbene Linie nicht bis zur Destination Rwy gesehen habe. Ich werde das mal überprüfen. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|