![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 16.11.2001
Alter: 61
Beiträge: 177
|
![]() Hallo!
Wer hat Erfahrungen beim Betrieb des FS2k2 mit 2 oder mehr Monitoren? Wie wirkt sich der 2. Monitor,wenn man das Panel auf diesen und auf den Hauptmonitor z.B. das Beobachterflugzeug legt, auf die Framerate aus. Macht es einen Unterschied, ob man den 2. Monitor an eine PCI-Karte hängt oder einen allenfalls vorhandenen 2. Monitorausgang der AGP-Grafikkarte benutzt? Ich habe zur Zeit erstere Variante im Einsatz und festgestellt, dass bei Verwendung des 2. Monitors als Panel die Framerate von 22-24 auf 14 abgesackt ist. Gibt es Möglichkeiten, dies zu verbessern? Grüße Willi |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() |
![]() ich habe mir die Matrox G550 Dualhead zugelegt, betreibe den FS2k2 auf zwei 17" und habe keinerlei Probleme damit. Die Framerate geht auf dem 2ten Monitor max um 3-4 Frames runter, aber auch nur dann wenn Du zB das Overheadpanel der PIC auslagerst, ansonsten im Beobachtermodus usw gint es keinerlei Frameverlust
lg Peter Director SAG |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Beiträge: 2.979
|
![]() Hallo Willi,
'ne allgemeine Antwort kann ich Dir nicht geben, da es sicherlich erheblich von der verwendeten Hardware abhängt. Bei mir merke ich erst einen geringen Einbruch in der Framerate wenn ich z.b. das Panel der DF734 auf alle drei Monitore verteile, ansonsten keinen Einbruch der fps. Zumindest die Kombination GF256 mit TNT2 oder wie jetzt GF2MX400 PCI Twin funzt bei mir ohne Schmerzen. Carsten |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 16.11.2001
Alter: 61
Beiträge: 177
|
![]() Vielen Dank für die Antworten!
Ich verwende eine ältere PCI-Grafikkarte (Mach 64 mit 2 Mb Ram). Möglicherweise ist das der Grund für den Performaceverlust. Ich dachte allerdings, dass die Qualität der 2. Grafikkarte nicht so eine entscheidende Rolle spielt, da Windows nur eine Graka hardwarebeschleunigen kann und für die Paneldarstellung eigentlich hauptsächlich Rechenleistung der CPU benötigt wird. Noch eine Frage? Habt ihr bei euren 2. Monitor dieselbe Auflösung eingestellt, wie beim ersten. Bei meiner Kombination 19 Zoll und 15 Zoll ist das kaum möglich. Grüße Willi |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Beiträge: 2.979
|
![]() Hauptmonitor an der GF256: 1024*768, 32bit Farbtiefe, 75 Hz Wiederholfrequenz im Flusi Vollbild
2. Mon: 1152*864, 32bit, 75 Hz (dann brauch ich die Fenstergrößen nicht anpassen und dort liegt auch die Taskleiste) 3. Mon: 1024*768, 32bit, 70 Hz Berichte doch mal was passiert wenn Du den zweiten Monitor an die GF4Ti einstöpselst. Carsten |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 16.11.2001
Alter: 61
Beiträge: 177
|
![]() @Carsten!
Kann den 2. Monitor leider nicht an die GeForce 4TI anschließen, da der 2. Monitorausgang DVI ist. Vielen Dank Willi |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Veteran
![]() |
![]() Zitat:
![]() Peter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 16.11.2001
Alter: 61
Beiträge: 177
|
![]() Das habe ich nicht gewusst.
Kaufe ich gleich heute noch. vielen Dank Peter Willi |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|