WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.05.2002, 12:05   #1
Martin 1
Hero
 
Registriert seit: 08.04.2000
Beiträge: 849


Standard Problem mit Schubumkehr

Hallo an alle!

Hab' da ein kleines Problem. Habe mir nun den Cirrus Mooney Yoke von PFC zugelegt und bin schwerstens zufrieden mit dem Ding.

Jetzt funktioniert allerdings die Schubumkehr bei meiner DF737, die man ja mit F2 betätigt nicht mehr. Ich höre zwar die Reverser schalten, nur die Triebwerke laufen nicht hoch um zu bremsen.

Nun hab' ich mal bei den Tastenbelegungen im FS2002 nachgeschaut und da steht unter F2 "Triebwerksleistung verringern"?
Bisher habe ich mich noch nicht so dafür interessiert. Es funktionierte einfach, nach dem Touch-down F2 zu drücken und damit den Umkehrschub zu aktivieren.

Wer weiß Rat?

Herzliche Grüße aus dem bewölkten Wien
Martin
Martin 1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2002, 12:35   #2
KaffDad
Inventar
 
Registriert seit: 11.02.2001
Beiträge: 1.809


KaffDad eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Moin Moin !

Hat Dein Yoke einen Schubregler ? Dann liegt das an dem. Bei meinem CH Throttle hat der ständig die Position abgefragt und die war natürlich in der Nullstellung, so hat die Wirkung des Schubumkehrs nur ganz kurz angehalten.
Abhilfe schafft die Neukalibrierung des Throttles. Hirber solltest Du Deinen Schubregler nicht bis ganz nach unten bewegen. FSUIPC kann Dir auch helfen, das Problem zu lösen, indem Du an den Werten für Deinen Schubregler spielst.

CU

Stephan
KaffDad ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2002, 15:45   #3
Martin 1
Hero
 
Registriert seit: 08.04.2000
Beiträge: 849


Standard

Servus Stephan!

DAS wird's sein....
Der Yoke hat einen Schubregler. Kannst du einen ungefähren Wert sagen, wieviel man beim FSUIPC Spielraum lassen soll?

Auf die Idee wäre ich nie gekommen.

Melde mich gleich, wenn's funktioniert.


CU
Martin
Martin 1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2002, 16:25   #4
Martin 1
Hero
 
Registriert seit: 08.04.2000
Beiträge: 849


Standard

Also gut, ich hab's jetzt probiert über FSUIPC die Stellung Vollgas und Leerlauf zu definieren und dabei Leerlauf einige Millimeter Spielraum zu lassen. Die Funktion ist nun wieder da, aber irgendwie kommt mir die Bremswirkung nun schlechter vor, als früher.

Früher konnte ich durch die Schubumkehr "zurückschieben"! Ich weiß', dass man das nicht macht, aber letztendlich ist es ja ein Zeichen verminderter Bremswirkung.

Gruß
Martin
Martin 1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2002, 08:10   #5
D.Kuckenburg
Master
 
Registriert seit: 21.12.2000
Beiträge: 783


Idee Wirkungsgrad der Schubumkehr

Hallo Martin,
die Wirkung der Schubumkehr "kann" von Flugzeug zu Flugzeug unterschiedlich sein, da es hierfür einen Parameter gibt. Die zuständige Datei, -ich glaube, dass es die *.mdl ist-, kann nur mit einem entsprechenden Tool, also nicht mit Wordpad, geöffnet werden. "s isch scho bequem, wenn mer da Karra per Umkehrschub z'rücksetza koa".
Gruß D.
D.Kuckenburg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2002, 11:30   #6
Betto
Inventar
 
Registriert seit: 26.06.2001
Alter: 55
Beiträge: 2.021


Standard

Alternativ hilft auch, F2 (oder die entsprechend programmierte Taste) permanent gedrückt zu halten. So mach ich's.

Betto
Betto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2002, 17:24   #7
FlyFTI#42
Jr. Member
 
Registriert seit: 29.03.2002
Alter: 39
Beiträge: 30


FlyFTI#42 eine Nachricht über ICQ schicken FlyFTI#42 eine Nachricht über AIM schicken FlyFTI#42 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

hallo
ich habe das problem auch, da ich mir im eigenbau einen schubregeler gebaut habe und den musste ich so empfibdlich einstellen das der FS praktisch die ganze zeit werte bekommt. also mach ich es so:
ich gucke das ich gerade aufsetzte in richtung der langebahn, ich drücke k um die joysticks auszuschalten und dann funktioniert F2 problemlos.
aber nicht vergesseb wieder K zu drücken am schluss.
gruß
Sebastian König
visit: www.flyfti-va.de
FlyFTI#42 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2002, 20:41   #8
Martin 1
Hero
 
Registriert seit: 08.04.2000
Beiträge: 849


Standard

Hallo Sebastian!

Das mit den Werten kenne ich. Im FSUIPC bleibt die Anzeige beim Throttle nicht konstant sondern ändert laufend geringfügig die Werte. Aber danke für den Tipp, dass man mit "k" die Joysticks ausschalten kann. Ist mir noch nicht aufgefallen, weil ich's noch nicht gebraucht habe.

Grüße
Martin
Martin 1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2002, 16:39   #9
Betto
Inventar
 
Registriert seit: 26.06.2001
Alter: 55
Beiträge: 2.021


Standard

Alternativ hilft auch moderne Technik. Seit ich mir neue USB-"Eingabegeräte" geleistet habe, laufen die Daten (z. B. in FSUIPC) in losgelassenem Zustand nicht einmal mehr im Einer-Bereich! Dabei ist meine neue Hardware bis auf den Anschluß und einige Gimmicks baugleich mit der alten, Positionserfassung über Potis (nicht optisch), etc.

Bei USB-Hardware werden die Werte zwangsläufig anders abgefragt als beim Gameport. Soweit ich weiß, wurde beim Gameport die Ladung von Kondensatoren in regelmäßigen (?!) Intervallen abgefragt, die über das Potentiometer stellungsabhängig aufgeladen wurden. Das würde auch die Abhängigkeit von der Prozessorgeschwindigkeit erklären. Bei USB werden nur noch bereits geräteintern gewandelte, rein digitale Signale übertragen, das minimiert die Fehlerquellen offenbar erheblich.

Wenn's jemand noch genauer weiß, würde mich das interessieren.

Grüße,

Betto
Betto ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag