![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() |
![]() da meine bios version probleme mit meinem CRW hatte (ATAPI-Incompatible), und dieses Problem durch ein BIOS uptade behoben werden sollte, hatte ich die notwendigen tools und die neue bios version von der asus-page downgeloaded.
nach dem update funktioniert mein rechnere nicht mehr (kein monitor-signal, piepen, und andauerndes lesen vom floppy). weis jemand ob das K7M-board die möglichkeit zum jumpermäßigen flashen bietet, oder wie ich das problem ohne einen chiptausch beheben kann? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 21.03.2000
Alter: 60
Beiträge: 4.329
|
![]() Also es gibt da einen Tip, den ich aber bis dato noch nicht auf Wahrheit überprüfen konnte (alle Angaben sind daher auf eigene Gefahr durcjzuführen & ohne Gewähr!):
Man kann so ein Problem lösen, in dem man eine Diskette mit dem neuen Bios (FR Version 1008) und allen dazugehörigen Tools einlegt. Das Bios File km1008.bin muß jedoch in AMIBIOS.ROM umbenannt werden! Es dürfte einen Teil im AMIBIOS geben, der nicht geflsht werden kann und der sucht immer nach einem BIOSfile, falls mal was beim Flashen schgief lauft! Check' mal http://www.ping.be/bios/ (eine ausgezeichnete Seite für sowas) und natürlich auch mein Athlon Forum!! ------------------ ... und nicht vergessen in mein Athlon Forum unter http://members.aon.at/ckm zu schauen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() Registriert seit: 11.02.2000
Beiträge: 634
|
![]() Hallo Irv
Nimm Dein Mobo und die Diskette mit den BIOS Dateien und geh in die Stumpergasse 34, 1060 Wien, zur Firma "Print Technik"(Tel 597 34 23-8). Die brennen Dir das BIOS neu. Dauert fünf Minuten und kostet 70.- Grüsse Huck |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Master
![]() |
![]() danke an euch beide! das mit dem biosumbenennen war ein heißer tip, das ganze system stand nämlich, nur von der disk wurde gelesen. und
ich war in dieser firma, und hab mein bios flashen lasse (leider bevor ich eure mails gelesen habe!) eigene erfahrung auch das km1008 behebt den fehler nicht! das CDRW wird trotzdem als atapi-incompatible erkannt! es kam mir aber eine idee (simple - und ich komm doch erst jetzt drauf!) einfach kein CDRW angeben, im BIOS, das win greift sowieso über eigene treiber auf das CDRW zu! noch mals danke an alle mfg Irv |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|