![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 02.04.2000
Beiträge: 12
|
![]() Sollte jemand ein neues Motherboard für P3 suchen:
Ich hab mir ein Asus P3V4X mit ViaApollo133A pro Chipsatz zugelegt, welches ich nur weiterempfehlen kann. Damit takte ich meinen P3 600E (FSB 100MHZ)mit 120MHZ FSB * 6 das heißt ich komme mit dem P3 600 auf 720 Mhz und wärmer wie 45°C ist er bis jetz immer noch nicht geworden. Auf der TreiberCD ist ein Utility enthalten um das gesamte System zu überwachen unter anderem schaltet dies bei einem einstellbaren Wert das System ab. Original sind 90°C eingestellt, aber wie gesagt auch bei ausreizungen durch Grafikbearbeitungen wurde der P3 nicht wärmer wie 45 Grad. MFG SEPP [Diese Nachricht wurde von Sepp am 09. April 2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Stammgast
![]() |
![]() Hallo Sepp!
Klingt eigentlich nicht schlecht. Habe kurz Preisvergleiche mit K7-600 angestellt. Kommt nicht viel teurer. M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gesperrt
![]() |
![]() Nur daß die Intel-Sache eigentlich billiger sein müßte, weil sie ja auch schlechter ist. Sinnlos.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Newbie
![]() Registriert seit: 02.04.2000
Beiträge: 12
|
![]() An Lord !
Warum schlechter ? Hab bisher nur Intel gehabt, hab also mit andern Prozessoren keine Erfahrungen bitte kläre mich über Deine Meinung auf ! Aja die Preise : Für das P2V4x bezahlte ich 1900.- 6 PCI 1 ISA UDMA 66 SDRAM 133 FSB bis 190 MHZ Für den P3 600e bezahlte ich 5290.- Bitte gib mir Deinen vergleich bekannt. Danke Dir Sepp [Diese Nachricht wurde von Sepp am 09. April 2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gesperrt
![]() |
![]() Also um diesen Preis bekomme ich einen Athlon 750 Mhz. Brauch ich aber nicht. Mir reicht der 600er auch. Preis: 3.195 !
Siehe http://www.geizhals.at Athlon Boards gibts schon ab 1.895,-- (Fic Sd11) Das EPoX EP-7KXA kostet auch nicht viel mehr (1949,--) und hat schon den neuen KX133 Chipsatz. Das Übertakten interessiert mich nicht, obwohl beim Athlon, soweit ich es mitbekommen habe, wesentlich mehr als beim Intel geht. Hier im Forum brauchst Du nur nach "Athlon" suchen, da findest Du bei Interesse eine Menge zum Thema Übertakten. Auch in Kurti's Athlon-Forum wirst Du staunen (findest Du auch unter Athlon) Schau einmal unter http://www.tomshardware.de vorbei. Da gibts eine Menge Vergleiche. In jedem Fall ist der Athlon dem Intel P3 eindeutig überlegen und noch dazu wesentlich billiger. Noch dazu das ganze Memory-Debakel, Intel bringts momentan einfach überhaupt nicht. Es kann natürlich jeder kaufen, ohne sich zu informieren. Mir ists wurscht... |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Hero
![]() Registriert seit: 31.07.1999
Beiträge: 677
|
![]() in punkto preis/leistung stimme ich dir voll zu, aber für anfänger und nicht besonders hardwareerfahrene user ist ein athlon unter umständen schon etwas problematisch. (gk,netzteil usw). ich habe ja schon viele computer gesehen, zusammengebaut und getestet, aber so wenig probleme wie mit einem intel bx chipset hatte ich noch nie. jede garfikkarte geht, keine stromprobleme...... nur halt kein udma 66.
820/840 ist ein schas, da hast du völlig recht. und auch der apollo pro kann unter umständen ganz schön spinnen. es ist eben wie immer eine frage der geschmacks (und des gelds *g*) ------------------ Why use Windows, when there are doors? |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Newbie
![]() Registriert seit: 02.04.2000
Beiträge: 12
|
![]() Danke !
Beim nächsten System versuch ichs auch mit einem Athlon. MFG SEPP |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Gesperrt
![]() |
![]() Das Problem hast Du eigentlich immer. Wenn Du was neues ausprobierst und Dich nicht auskennts, wirds haarig. Das bei der alten Technik zu bleiben problemloser ist, ist eine Binsenweisheit. Ob die ersten Brettln mit dem Bx-Chipsatz problemlos waren, trau ich mich nicht zu bejahen oder verneien. Ich habe mit dem Bx genausowenig Probleme wie mit dem Athlon.
Da kann man wirklich nur raten, ein Komplettsystem zu kaufen. Aber keinen Billigchunk sondern mindestens ein Mittelklassesystem. Wenn man nicht einmal das mehr beurteilen kann, hat man sowieso verloren (und da red ich nicht nur von Computern). [Diese Nachricht wurde von The_Lord_of_Midnight am 10. April 2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|