![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Elite
![]() Registriert seit: 05.03.2001
Ort: Pregarten
Alter: 44
Beiträge: 1.039
|
![]() Yeah, das klingt fett. Schon mal probiert, 2 gleiche MAC-Adresse in einem Netz zu verwenden?
![]() Greetz! GangMan |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Aussteiger
![]() |
![]() gibt sicher netten traffic
![]()
____________________________________
Praktizierender Eristiker No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso. Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Elite
![]() Registriert seit: 05.03.2001
Ort: Pregarten
Alter: 44
Beiträge: 1.039
|
![]() Ich glaube, dass ich gar ned viel tun wird, weil die Rechner Probleme haben werden, die zur IP gehörende MAC-Adresse auzulösen...
Greetz! GangMan |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Elite
![]() Registriert seit: 05.03.2001
Ort: Pregarten
Alter: 44
Beiträge: 1.039
|
![]() Naja, eigentlich kommt es drauf an, welches Übertragungsprotokoll benützt wird und auf welchem Layer dies passiert. Bei Layer 2 (NetBEUI wenns mich ned täuscht) wirds happig, wenn 2 Rechner mit der selben MAC-Adresse im gleichen Netz sind.
Bei IP werden dann halt unter umständen beide angesprochen bzw. der Rechner, der einfach schneller antwortet... trotzdem ned ideal! ![]() Greetz! GangMan |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Elite
![]() Registriert seit: 05.03.2001
Ort: Pregarten
Alter: 44
Beiträge: 1.039
|
![]() @Integrale: Was mir gerade noch einfällt, weil wir hier über doppelte MAC-Adressen gesprochen haben.
Es könnte sein, dass jemand sich im Chello Netz deine IP Adresse gekrallt hat, bzw. deine MAC-Adresse verwendet. In dem Fall kommt immer der rein, der sich als erster beim DHCP anmeldet. Der 2. der kommt, hat Pech gehabt. Wenn sich solche Ausfälle häufen, frag bei Chello an, dass sie dir wenn möglich überprüfen sollen, ob da nicht ein 2. mit deinen Daten rumfuhrwerkt... Greetz! GangMan |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 | |
gesperrt
Registriert seit: 04.12.2001
Beiträge: 1.327
|
![]() Zitat:
ich hab auch ein ar***lo**, äh, eine meinung dazu: hast irgendwelche proggis installiert, die beim hochfahren gleich ins i-net möchten (XP, zum bleistift)? -> das führt bei mir auch zu probs mit chello. ansonsten könntest ja die ip fix eintragen, und dhcp auslassen, über den proxy gehst ja hoffentlich ned. und ausserdem kann deine nic auch defekt sein, oder der treiber,... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Veteran
![]() Registriert seit: 05.07.2001
Alter: 48
Beiträge: 384
|
![]() @GangMan
Das wär ja die Krönung,dass jemand genau meine MAC Adresse geklont hat...die Wahrscheinlichkeit ist genau so hoch wie beim Lotto nur mit dem Unterscheid,dass ich im Lotto nie gewinnen werde! @cal nöö kein XP...bin noch immer mit dem guten alten W98se unterwegs...werd die IP fix eintragen...chello proxy ist net drinnen aber dhcp auslassen...hmmm wie?
____________________________________
Nicht Nachrichten machen Kurse, sondern Kurse machen Nachrichten... |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 03.10.2000
Beiträge: 35
|
![]() Ich hatte einmal ein ähnliches Problem, auch mit einem Asus Board (A7V) und der Standard-NIC von Chello (ich glaube 3Com309). Die Karte war einwandfrei installiert, der PC ließ sich auch intern anpingen. Nach einer endlosen, und eher sinnlosen Odysee bei Chello kaufte ich mir auch eine Surecom NIC. (Zum Testen war auch die Funktion des Einstellens der MAC-Adresse super, wird aber nicht von allen Netzwerkkartenherstellern im Treiber unterstützt). Jedenfalls funktionierte alles einwandfrei. Lustig ist, daß der Fehler reproduzierbar war. Ich verkaufte nämlich einige Zeit später das Board an einen Freund mit Chello und eben dem Netzwerkkartenmodell. Der hatte dann selbiges Problem, und es war auch die selbe Lösung nötig - andere NIC. Aber ja nicht von 3Com, ich erinnere mich gerade, daß es auch nicht mit einer 905er funktionierte. (Und by the way 3com unterstützt auch das MAC-Adressen faken nicht)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Master
![]() Registriert seit: 28.01.2001
Alter: 53
Beiträge: 523
|
Ähnliches
Mir ist auch Ähnliches wiederfahren. Ich hatte unter XP keinen Netzwerkzugang mehr. Neusinstallation von XP dann war wieder alles da, dann habe ich ZoneLabs installiert und nach 2 Tagen war wieder kein Netz verfügbar. Keine Ahnung was das war, jetzt hab ich keine Firewall und es läuft und läuft und läuft. Das nächste mal, werde ich es einmal mit an- und abstecken des Modems probieren.
Unter 98SE war immer alles da und hat funktioniert!! Chep |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Veteran
![]() Registriert seit: 05.07.2001
Alter: 48
Beiträge: 384
|
![]() Problem ist behoben...
Ursache: NIC hat sich immer eine falsche IP Adresse vom Server geholt...mit winipcfg kann man auf "alles freigeben" und anschließend auf "aktualisieren" gehen, dann hat er wieder die ursprüngliche IP! Abhilfe: 1. Chellomodem (Surfstation) wurde seitens Chello das neueste Bios draufgespielt 2. Realtek (glaub 3COM orginial Chello Karte) verursacht doppelte Einträge in den Netzwerkeinstellungen...alles Einträge raus und nochmals installieren 3. IP Adresse fix eingetragen
____________________________________
Nicht Nachrichten machen Kurse, sondern Kurse machen Nachrichten... |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|