![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Elite
![]() |
![]() Hab ein komisches Problem.
Also habe auf meinem alten pc asus p5a und k6 3+ win 98 +2000 installiert gehabt, aber leider hat sich der compi beim herunterfahren vom 2000 immer wieder selber eingeschalten. Beim 98 system hat aber alles tadellos funktioniert. So jetzt hab ich einen celeron 600 und ein Gigabyte 6vc7-4x und das system neu aufgesetzt und der gleiche schß passiert schon wieder. Woran liegt es, dass sich der compi nicht ausschalten lässt?
____________________________________
codo nicht der dritte aber nahe der sternenmitte http://www.sauschneider.info neu neu neu für Freunde alter Skodas http://www.skoda-oldtimer.at |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 28.09.2001
Beiträge: 2.179
|
![]() Da hats vielleicht was mit den ACPI Einstellungen.geh mal in die Systemsteuerung auf Energieoptionen und schau dir mal an was du da für eiträge findest über ACPI bzw. APM wenn dein Board ACPI ned unterstützt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
![]() |
![]() finde da weder was über apm noch über acpi wo sollen die einträge stehen?
____________________________________
codo nicht der dritte aber nahe der sternenmitte http://www.sauschneider.info neu neu neu für Freunde alter Skodas http://www.skoda-oldtimer.at |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|