![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 10.10.2001
Beiträge: 11
|
![]() Hallo Leute!
Hab das MSI K7T266Pro und wundere mich, warum ich eine Systemtemperatur von ca. 42°C (normal) bzw. bis zu 46°C (Vollast) gemeldet kriege. 3 Gehäuselüfter installiert und mehrere Progis verwendet, alle melden das gleiche. Wenn ich das Gehäuse öffne, so ändert sich an diesen Temperaturen praktisch garnix, nur die CPU-Temp geht um ca. 8°C runter was ja auch erklärbar ist. Kann mir einer sagen, wo sich genau der Temperatursensor am Board befindet? Vielleicht kriegt dieser ja gar keine Luft ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 12.12.1999
Beiträge: 3.662
|
![]() Weiss nicht. Mein Rechner hat eine höhere Temperatur. Läuft nun aber bereits 1 Jahr fehlerfrei.
Glaube nicht, dass diese Temperatur für ein modernes Board zuviel ist.
____________________________________
"I would buy a Mac today if I was not working at Microsoft." - Jim Allchin, Co-President, Platforms & Services Division, Microsoft Corporation |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() Registriert seit: 27.12.2000
Beiträge: 589
|
![]() habe gleiches board und auch eine hohe systemtemp => trotzdem keine problems
____________________________________
ALEA IACTA EST mfg, zend |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Abonnent
![]() |
![]() so lang die cpu temp ned zu hoch wird
das board wird da keinen schaden davontragen
____________________________________
\'I think I spider\' |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() Registriert seit: 05.07.2001
Alter: 48
Beiträge: 384
|
![]() Ich find die Werte sind eh OK!Was für einen Kühler verwendest Du??
____________________________________
Nicht Nachrichten machen Kurse, sondern Kurse machen Nachrichten... |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() Registriert seit: 26.12.2001
Beiträge: 255
|
![]() Diese Temp. ist absolut normal. Worüber machst du Dir sorgen?
____________________________________
Siegen durch nachgeben! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Newbie
![]() Registriert seit: 10.10.2001
Beiträge: 11
|
![]() Danke Leute, soory for my late reply...
Als Kühler auf der CPU hab ich einen NoiseControl SuperSilent 1200 auf einem TB 1,2GHz. CPU Temp. bei normaler Arbeit ca. 52°C, Vollast (Benchmark 100%) max. 59°C. Netzteil- und Gehäuselüfter (vorne unten und hinten oben) sind Papst 80x80 / 1500min-1. Naja, machte mir halt Sorgen, da viele so niedrige Systemtemperaturen posten... Vielen Dank für Eure antworten! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Super-Moderator
![]() Registriert seit: 29.08.1999
Ort: Wien 11
Beiträge: 7.598
|
![]() bin zwar auch einer der niedrige temperaturen - aktuell 24 cpu 22 gehäuse - hat, trotzdem würde ich mir bis 6o grad keine sorgen machen. ausserdem lügen die temperaturfühler sowieso alle........
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Jr. Member
![]() |
![]() ich habe auch das gleiche board wie du! hab einen athlon xp 1800+ drauf laufen und in meinem cs601 gehäuse 5 80x80 lüfter (no-name)drin, die auf 6 volt gedrosselt sind und nicht zu hören sind! habe case temp von 33° und cpu von ca 40° (idle) mit ALPAH6035 mit 80x80 Papst saugend!
mfg
____________________________________
Spielen wir Beamten Mikado... Wer sich zuerst bewegt hat verloren... |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
bitte Mailadresse prüfen!
|
![]() Zwischen 40 und 50° sind für einen AMD eigentlich normal. Das ist quasi seine "Betriebstemperatur". Die INTEL-Prozessoren sind da wesentlich kühler, aber das liegt vermutlich daran, dass diese nicht so "hochgetuned" sind.
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|