![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#7 |
Master
![]() Registriert seit: 27.12.2000
Beiträge: 589
|
![]() also ich kenn mich aus (und bin auch noch beim Latein lernen):
er sagte nicht ganz richtig, aber an das echte Latein angepasst: alea iacta est - veni vidi vici beim überschreiten des Rubicon (Bürgerkrieg gegen Pompei) esto ist eine literarische Form von est (wird nur von Dichtern verwendet und mit soll ... übersetzt) So dürfte Caesar bei seinem Rubikonübergang anstelle des berühmten alea iacta est den aus Menanders Stück "Arrhephoros" stammenden und bereits sprichwörtlich gewordenen Halbsatz "Anerriphtho kybos" (Hoch soll der Würfel fliegen) geäußert haben, zumal er sich mit seinem Offizierskorps auf Griechisch verständigte. Erasmus traf den ursprünglichen Sachverhalt richtig, wenn er den Satz lateinisch mit alea iacta esto wiedergab. (ist aus einem historisch-latein buch) Die ursprüngliche Frage hat sich erledigt
____________________________________
ALEA IACTA EST mfg, zend |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|