WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.03.2002, 23:18   #1
Martin 1
Hero
 
Registriert seit: 08.04.2000
Beiträge: 849


Frage An alle PSS A320 Besitzer

Hallo stolze Besitzer einer PSS A320!

Ich werde mir zwar erst Ende April die boxed Version zulegen, aber hab' jetzt schon eine brennende Frage.

Tritt beim A320 von Phoenix auch dieser ILS-Bug beim Approach auf, wie beispielsweise bei der DF737-400? Ich meine damit, dass beim Einfangen des GS die Sinkrate mal auf etwas über 2000fpm geht und die Maschine dadurch den GS verliert, weil sie zu weit drunterkommt.

Wäre interessant, ob Phoenix diesen Fehler von MS beim A320 in den Griff bekommen hat, dann sollte/könnte Dreamfleet vielleicht mal nachziehen. Wäre schön, den auf einen baldigen FS2002 Patch hoffe ich vorerst gar nicht....leider!

Grüße aus LOWW
Martin
Martin 1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2002, 23:22   #2
Dieterle
Hero
 
Registriert seit: 15.02.2001
Alter: 82
Beiträge: 871


Standard

Der PSS Airbus kennt diese Probleme definitiv nicht. Glideslope wird eingefangen und gehalten. Jede APPR-Landung bzw. Autolandung bisher einwandfrei gelungen. Besser kann mans nicht machen. Freu Dich darauf.

Gruß
Dieter
Dieterle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2002, 09:55   #3
Martin 1
Hero
 
Registriert seit: 08.04.2000
Beiträge: 849


Standard

Servus Dieter!

Das sind ja schöne Aussichten - da freu' ich mich schon riesig drauf (auch als Boeing-Fan).

Noch eine Zusatzfrage. Mit welcher Geschwindigkeit fliegt man den Approach mit dem A320?

Gruß
Martin
Martin 1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2002, 10:01   #4
CarstenB
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Beiträge: 2.979


Standard

Hallo MArtin,
laut der PSS-Doku "Charts & Tables" gewichtsabhängige Landing Reference Speed zwischen 112 kts und 147 kts bei vollen Klappen.

Die englische Doku kannst Du übrigens dort herunterladen.

Ausdrucken würde ich sie allerdings noch nicht, da es bestimmt auch hier noch einige Änderungen geben wird /muß.

Carsten
CarstenB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2002, 11:34   #5
Martin 1
Hero
 
Registriert seit: 08.04.2000
Beiträge: 849


Standard

Aha, danke Carsten!

Hab mir die Unterlagen schon mal gedownloadet. Ich hab' gefragt, weil ja beim Einfangen des GS die unterschiedlichsten Variation und Meinungen existieren. Beim FS2000 z.B. durfte man, glaube ich, nicht schneller als 180kts sein, da die Maschine sonst über den GS einfach drüberfliegt ohne auch nur einmal die Nase zu senken. Damals bin ich bei Mad Dog 2000 schlicht an diesem Problem verzweifelt.

Und jetzt bei der DF734 ist's ja eine ähnliche Geschichte, wo die einen sagen, dass es ein FS2002 Bug ist, bzw. ein Problem der DF734. Wenn beim Airbus von PSS dieses Problem aber nicht auftritt kann man bei dem jeweiligen Flugzeug also was machen.

Wobei ich allerdings nicht weiß, ob Phoenix die Autopilot-Einheit selber gemacht hat, oder nur von MS übernommen hat.

Gruß
Martin
Martin 1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2002, 18:22   #6
Michael Degenfeld
Jr. Member
 
Registriert seit: 07.04.2000
Beiträge: 38


Standard ILS Approach

Hallo Martin,

ich kenne bislang nur ein Add On, bei dem der ILS Approach durch Autopilot völlig einwandfrei und tadellos funktioniert, und das ist 767 PIC. Dort wurde der Autopilot unabhängig von jenem des FS völlig neu programmiert.

Beim PSS A320 habe ich ähnliche Probleme wie mit der DF 734 und anderen Default- und Add On-Fliegern, weniger mit dem GS Capture, als mehr mit dem korrekten, präzisen LOC Intercept. Beide FliegerPSS A3xx, DF 734) dürften mehr oder weniger den FS Standard Autopiloten nutzen.

So ist jedenfalls meine Erfahrung!

Grüße,

Michael
Michael Degenfeld ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2002, 21:58   #7
Martin 1
Hero
 
Registriert seit: 08.04.2000
Beiträge: 849


Standard

Also doch...!!!

767 PIC hab' ich leider nicht, aber dann hängt's wohl doch mit dem Autopiloten des FS2002 zusammen.

Übrigens bin ich jetzt nach unzähligen Versuchen bei der DF734 draufgekommen, dass es hilft, schon beim LOC intercept auf 180kts mit Flaps 5 zu gehen, das Fahrwerk auszufahren (damit sich die Maschine stabilisiert) und spätestens beim Einwandern des GS die Geschwindigkeit für Flaps 15 zu setzen. Scheint noch so ein Problem, wie beim FS2000 zu sein....je langsamer die Anfluggeschwindigkeit beim GS intercept, desto besser. Ich muß diese "Art des Anfluges" aber noch austesten, ob's tatsächlich stimmt. Wichtig ist auf jeden Fall, dass man nicht, wie üblich, recht hektisch alles unmittelbar hintereinander erst beim OM einstellt (Fahrwerk, Geschwindigkeit runterstellen, Flaps setzen) Im Flusi ist's noch wichtiger, dass sich der Autopilot auf jede einzelne Änderung "in Ruhe" einstellen kann. Vielleicht hilft's ja auch bei deinen A320 Approach-Problemen Michael.

Danke und liebe Grüße aus LOWW
Martin
Martin 1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2002, 00:51   #8
Dieterle
Hero
 
Registriert seit: 15.02.2001
Alter: 82
Beiträge: 871


Standard

Hi,

das kann ich nicht bestätigen. Ich kann auf den glideslope im 90Grad Winkel zufliegen und werde eingefangen und zu einem blitzsauberen Autoland geführt. Wenn Du das natürlich mit 250 Kt machst, dann fängt er sich nicht mehr ein. Bei 200 Kt ohne Klappen und Fahrwerk funktionierts immer.

Gruß
Dieter
Dieterle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2002, 11:08   #9
Martin 1
Hero
 
Registriert seit: 08.04.2000
Beiträge: 849


Standard

Aha, das muß ich mit der DF734 auch noch probieren, dass ich mit 200kts ohne Fahrwerk und Klappen den GS interceptiere. Vielleicht funktioniert's da auch.

Ich werd' dann berichten...

Liebe Grüße
Martin
Martin 1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2002, 11:25   #10
Dieterle
Hero
 
Registriert seit: 15.02.2001
Alter: 82
Beiträge: 871


Standard

Hallo Martin,

bei der DF737 mußt Du aufpassen, daß Du beim glidesloope immer über der Mitte der Anzeige bist, wenn Du APP aktivieren willst. Ansonsten fängt sie den GS nicht mehr ein. Die PSS A3xx ist auch hier unkritischer. Natürlich kannst Du auch schon Fahrwerk und Klappen ausfahren, wenn Du willst. Das hat nichts mit dem APP zu tun. 1x Klappen bei 200 Kt tut der DF737 eh gut.

Gruß
Dieter
Dieterle ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag