![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 17.03.2002
Alter: 68
Beiträge: 276
|
Hallo Leute, ich habe mittlerweile so fast jedes meiner in FS2k angesammelten und gerne geflogenen Flugzeuge in den FS2k2 convertiert (nicht zuletzt Dank des Tipps bzgl. der RADIOS funktionieren auch die VORs...). Kummer bereiten mir derzeit die geliebten alten Klassiker! Die B377, DC-6, Super Connie und Consorten haben bei mir im FS2k2 ein gemeinsames Problem: Ich kann zwar die Motoren-Startsequenz ablaufen lassen, aber nachdem nun alle vier Kolben-Motoren brav laufen..... Blubb ssiiiiiuuummmmm Aus! Sie sterben einfach ab, als ob der Treibstoffhahn zugedreht wuerde. Wer weiss, was da in der aircraft.cfg zu aendern ist?? Danke im voraus fuer einen Tipp. Gruss The Sky is the Limit Klaus-Peter |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Elite
![]() Registriert seit: 04.06.2001
Alter: 40
Beiträge: 1.153
|
bei FSUIPC gibts die option, power bei eingeschalteter Batterie immer zu "besorgen", oder sogar ohne.
die neue version 2.84 gibts bei avsim.com
____________________________________
Ben Schumann BAV #129 www.bavirtual.co.uk |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Hero
![]() Registriert seit: 28.03.2002
Beiträge: 918
|
Das hatte ich auch bei einigen Flugzeugen.
Geholfen hatte folgender Eintrag in der aircraft.cfg: [piston_engine] max_rpm_mechanical_efficiency_scalar=1.000000 idle_rpm_mechanical_efficiency_scalar=1.400000 max_rpm_friction_scalar=1.000000 idle_rpm_friction_scalar=0.700000 das war bei der B377. Als quick and dirty Lösung ausreichend. Eventuell mit den Werten etwas experimentieren. Viel Erfolg, Wolfram |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Inventar
|
Etwas gas geben tut's eigentlich auch
|
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|