WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.03.2002, 13:30   #1
leisure17
Jr. Member
 
Registriert seit: 27.02.2000
Alter: 52
Beiträge: 30


leisure17 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Günstiger Laserdrucker

Hallo Leute!

Kann mir jemand einen günstigen S/W Laserdrucker (so um die € 300) empfehlen, der auch unter SuSE Linux funktioniert?
Wichtig sind auch die Kosten für den Toner. Der Lexmark E210 fällt daher schon mal aus.
Geschwindigkeit und Auflösung und Größe sind nicht so wichtig.
____________________________________
cu, Marco
http://www.beyrer.at/
leisure17 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2002, 15:06   #2
Feanor
Senior Member
 
Registriert seit: 16.01.2002
Beiträge: 177


Feanor eine Nachricht über AIM schicken Feanor eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Vergiss einen Laserdrucker um 300 €. Schon gar nicht mit günstigen Preisen für Tonerkartuschen, da bei den billigen Modellen Toner und Belichtungstrommel nicht getrennt sind. Nimm statt dessen einen guten Tintenstrahler, oder eben mehr Budget für einen Laserdrucker. Denn die Laserdrucker in der von dir vorgeschlagenen Preisklasse lassen sich in der Regel nicht richtig aufrüsten (RAM etc.). Ich hab mir das auch gerade überlegt, aber interessant wirds erst ab ca. 400 €. Da hat man dann auch alle Vorteile eines Lasers. Auch sind diese Drucker auch meist wirklich günstig bei den Druckkosten (Vorsicht bei Lexmark, die verlangen ein ´Schweinegeld!), damit rentiert sich der höhere Anschaffungspreis auf jeden Fall.

Schau mal bei Brother (sind fast die Günstigsten) vorbei - pass aber auf, dass du nur Modelle mit Aufrüstungsmöglichkeiten für den RAM nimmst. Es gibt bei Brother zwei Modelle mit 2MB RAM, eines davon nicht aufrüstbar. Beim ersteren ist die Trommel auch nicht vom Toner getrennt - geht dir also der Toner aus, wirds teuer.

Mein "all-time" Favorit ist die 1000er Serie Kyocera. Das sind so ziemlich die besten Laserdrucker die ich jemals gesehen hab' nur eben etwas ausserhalb deines Budgets.

Achja, ich rate nicht nur von Lexmark ab, sondern auch von HP: Die Begründung ist bei Beiden die Gleiche - absolut zu teuer beim Druckcermaterial, und da liegt ja der größte Vorteil bei Laserdruckern.
Feanor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2002, 15:34   #3
Tarjan
Quantensingularität
 
Registriert seit: 28.09.2000
Alter: 55
Beiträge: 8.336


Tarjan eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Schau dir mal den Epson EPL 5900L an: http://www.epson.de/product/printer/epl_5900/index.htm

Ich habe das Vorgängermodell und bin vollauf zufrieden damit.

Toner und Belichtungstrommel sind hier übrigens getrennt. Und die Tonerkosten sind auch nicht so hoch.
____________________________________
Was ist klein, grün und dreieckig?
Ein kleines grünes Dreieck!


Bahnübergänge sind die härtesten Drogen der Welt! Ein Zug und du bist weg!
Tarjan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2002, 16:11   #4
MasterX
Master
 
Registriert seit: 18.05.2000
Beiträge: 556


Standard

ALso ich hab einen Brother HL1230 und bin ganz zufrieden damit. Hat getrennten Toner und Belichtungseinheit und bringt (maximal) 12 Seiten pro Minute (die er annähernd auch wirklich erreicht).
Würd sagen daß es rein darauf ankommt was du machen willst. Wennst viel Text druckst zahlt es sich schon aus (vor allem im Bezug auf die Zeit) , wennst viel Grafik machst dann nimm doch lieber nen Tintenstrahler, den der Laserdrucker kann die Farben nur rastern, was oft nicht soo toll aussieht.

Kann Linux eigentlich mit Windows-GDI-Druckern umgehen ??? Wenn nicht dann kannst mein Posting gleich wieder vergessen
MasterX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2002, 18:18   #5
leisure17
Jr. Member
 
Registriert seit: 27.02.2000
Alter: 52
Beiträge: 30


leisure17 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo!

Danke für die Tips!
Hatte den Brother 1230 und den Epson 5900L auch schon in die nähere Auswahl genommen.
Der Epson wäre gar nicht schlecht, vor allem läßt er sich mit normalen EDO-Ram erweitern.
Leider funktionieren die Dinger unter Linux nicht, bzw. ist es recht schwierig sie einzurichten. Aber damit könnte ich eigentlich leben.

In der aktuellen c't ist darüber ein recht guter Testbericht.
____________________________________
cu, Marco
http://www.beyrer.at/
leisure17 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag