![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 01.07.2001
Alter: 50
Beiträge: 213
|
![]() jo.. die Frage steht schon im Betreff: Wie kann ich einer aktiven Route zusätzliche Wegpunkte nachträglich einfügen, ohne den ganzen Plan zu canceln?
____________________________________
grüße ![]() Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 21.12.2000
Alter: 59
Beiträge: 4.501
|
![]() Ganz einfach: Den neuen Wegepunkt im Scratchpad eintragen, dann in der Legs Page auf den LSKxL klicken, der den nachfolgenden Wegepunkt enthält. Damit wird an dessen Stelle der neue Wegepunkt eingetragen, der bisherige Wegepunkt rutscht dahinter. Dazwischen entsteht eine Route Discontinuity, die auf bekannte Weise gecleared werden muss.
____________________________________
Martin Georg/EDDF Teamchef Eurowings VA *** VATSIM Europe Division Director (VATEUD1) Eurowings VA Webseite: http://www.ewgva.de Digital Aviation - Manuals |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Hero
![]() Registriert seit: 22.10.2001
Beiträge: 935
|
![]() Martin und alle FMC-Gurus,
da schieb ich gerne mal was hinterher: wie lösche ich denn einen Waypoint 'richtig' ? Ich hab's (meine ich) dadurch geschafft, daß ich den nachfolgenden (sozusagen LSK(xx+1)L) ins Scratchpad übernommen habe, und dann mit LSKxxL den zu löschenden 'überschrieben' habe - geht das auch anders ? Mitunter (und das hab' ich noch nie so ganz verstanden ![]() HansJürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() Registriert seit: 01.07.2001
Alter: 50
Beiträge: 213
|
![]() @Martin:
danke, jetzt gehts.. ist ja ganz einfach, wenn man weiß wie's geht.. hätte man eigentlich auch selbst drauf kommen können ![]() @HansJürgen: um einen Wegpunkt zu löschen: - LEGS-Seite aufrufen - DEL-Taste drücken ("delete" wird angezeigt) den Wegpunkt über LSKx auswählen und dann - die Route Discontinuity bereinigen. ERASE erscheint z.B. in der DEP/APP Seite und ist dafür da die gemachten Einstellungen auf der Seite zu löschen. Teilweise kann man mit ERASE auch Einstellungen löschen, welche noch nicht mit EXEC bestätigt wurden (z.B. Holdings)
____________________________________
grüße ![]() Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Hero
![]() Registriert seit: 22.10.2001
Beiträge: 935
|
![]() danke, Wean.
wie sagtest du so schön ? "Da hätte man eigentlich auch selbst drauf kommen können " ![]() Obwohl: meine Lösung hatte ja auch was ![]() HansJürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|