![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#2 |
Elite
![]() Registriert seit: 12.12.1999
Beiträge: 1.229
|
![]() Ich habe die Lösung nach langem Probieren selbst gefunden!
Das Grundproblem liegt in der neuen Speicherverwaltung ACPI. Im Bios läßt sich der ACPI Controller oftmals nicht ausschalten und legt sich beim Booten automatisch auf den IRQ 9. Ist nun im Bios die IRQ Vergabe auf automatisch eingestellt, kann dies dazu führen, daß sich auch andere Karten auf den IRQ 9 legen und sich diesen mit dem ACPI Controller teilen. So ist dies auch bei (allen?) Realtek Karten, zumindestens bei der 8139 und der 8029. Lösung: Man muß den IRQ 9 für PCI Karten sperren indem man im Bios den IRQ 9 für Legacy/Isa zuweist. Danach funktioniert alles problemlos. Alternativ kann man auch im Windows Gerätemanager versuchen, der Netzwerkkarte einen anderen IRQ zuzuweisen, falls man sehr viele Karten eingebaut hat und der Platz mit IRQ Ressourcen knapp ist. Andere Netzwerkartenhersteller haben dieses Problem offensichtlich früher erkannt und weisen der Karte einen automatischen IRQ ungleich 9 an! |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|