![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 12.10.1999
Beiträge: 54
|
![]() Hallo Leute!
Meine Verwirrung ist grenzenlos. Der Xeon 3 ist angeblich Slot-kompatibel zum Xeon 2, gehört demnach in welchen Slot? Man findet leider so schwer Infos über den Xeon 3 und verschiedene Slotversionen... (Und nebenbei, wie ist das jetzt mit dem P3, den gibts ja für den Slot 1, und was ist mit dem FCPPGA?) Ich kenn mich total nicht aus und bräuchte aber dringend Informationen darüber. Falls jemand so nett sein könnte und mehr Licht in dieses tiefschwarze Dunkel an Sockets und Slots und Chipsets bringen könnte. Mich interessiert also der Unterschied zwischen P3 und Xenon3 (nur der Cache?) und in welche Slots/Sockets der P3 und der Xenon3 jeweils passen und welche Chipsets es gibts (und welche Macken/Fehler die haben). BITTE!!! *g* morpheus |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gesperrt
![]() |
![]() Ich kenn den Xeon auch nicht, aber Slot1 ist für Steckkartenartige Cpus (teurer). Deswegen gehen die Hersteller Intel und Amd wieder zu Fcpga zurück. Das schaut wie beim Sockel7 aus, nur leider nicht mehr kompatibel.
[Diese Nachricht wurde von The_Lord_of_Midnight am 26. März 2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
-------------
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
-------------
![]() |
![]() Blöde Frage
Warum Xeon? Kein Interesse an Athlon? EnJoy PS: Wahrscheindlich weil nicht Dual oder Mehr fähige Mainboard´s Leider |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Hero
![]() |
![]() Der Xeon gehört in den Slot 2. Dafür gibt es eigene Boards, die meistens mit i440GX oder auch mit i440BX-Chipsatz bestückt sind. Der neue Chipsatz dafür, zumindest nach Intel, ist der i840.
Der orig. Xeon untschied sich vom PII durch den L2-Cache der 512kB, 1MB oder 2MB groß sein konnte und mit vollem Chiptakt lief. Die PIII Xeon waren zuerst nach dem selben Prinzip aufgebaut, nur mit dem Unterschied den statt dem PII den PIII Core zu haben. Die neuen Xeon mit 133MHz FSB haben nur 256kB L2. Es handelt sich also um nichts anderes als um einen normalen PIII mit dem einzigen Unterschied des Steckplatzes (und dem Unterschied von ein paar Tausendern!) Wozu brauchst du überhaupt einen Xeon? Machst du irgendwelche wissenschaftliche Berechnungen, oder so? ------------------ Gruß Authentic |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 12.10.1999
Beiträge: 54
|
![]() Thx an alle für die Rückmeldungen. Ich hoffe, ich werd jetzt nicht geköpft, wenn ich sage, ich brauch die Infos für die UNI (naja, Fachhochschule eigetnlich). Wir sollen so nen Server zusammenstellen (am Papier), wobei eine der Vorgaben "Xeon 3" gelautet hat.
Der Xeon3 scheint ja ne ziemliche Mogelpackung zu sein, mehr cache und das wars. Allerdings läuft er auch im 4er und 8er Pack, was wohl so ziemlich das einzige sein dürfte, was ihn gegenüber dem P3 auszeichnet (ausser dem Cache). Bei HP gibts übrigens nen Server (8000 LXr bzw 8500 LXr) der eben mit 4 bzw 8 Xeon3s bestückt werden kann. Dürfte ne ziemlich professionelle Geschichte sein, alles in Rackbauweise, mit RAID Controller und 64bit PCI Steckplätzen (hab ich dort zum ersten mal gehört). Also Danke nochmal an den Lord, an enjoy und authentic morpheus |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gesperrt
![]() |
![]() Also soweit ich mich erinnern kann, ist der Xeon nur für Server interessant. Aber auch das Wort Server muß man mit Vorsicht genießen, denn für wirklich große Server ist eine Intel-Kiste unbrauchbar.
Für Workstations wirkt sich der Cache nicht so stark aus, aber der Preis ist tötlich. Ich weiß aber keine aktuellen Details, da die Xeon-Cpus in normalen Preislisten nicht zu finden sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|