![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 28.04.2001
Alter: 40
Beiträge: 91
|
![]() Kurze Frage!
Habe in unserem Netz einen Windows2000 Server als Domänencontroller der mir ein Logonskript (ewf.kix) aus. Die normalen Workstations sind mit Windows NT 4.0 und Windows 2000 Professional aufgesetzt. Hier funktioniert das Logonskript einwandfrei. Jetzt habe ich das Problem das wir noch 2 Windows 98 Notebooks haben, sie bekommen ja alles außer die Shares bekommen Sie nicht verbunden u. das nur weil das Logonskript nicht funktioniert. Meine Frage: Gibt es irgendeine Möglichkeit das das Logonskript auch auf diesen Windows 98 Notebooks läuft. Vielleicht irgendeinen Registry Eintrag, etc...
____________________________________
mfg Cooper16 Decker Konrad) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 15.11.2000
Alter: 43
Beiträge: 7.684
|
![]() hm, dein anmelde script aht die endung KIX?
wie wärs wenn du das script nach *.BAT umbenennst, die funktionalität bleibt die gleiche, aber win98 erkennt die dateiendung und wird das script möglicherweise abarbeiten. ![]() hast du das script auf win98 getestet? nicht alles was auf w2k/nt4 als script läuft, läuft auch auf win98, weil dieses nicht alle befehle bzw optionen zu den befehlen kennt. wenn das script bei händischem aufruf auf einer win98 kiste brav und ohne fehler läuft, dann liegts an was anderem. hm, muss das mal testen. könntest du mal reinschreiben, was du in diesem script alles machst, damit ich bei mir das mal nachstellen kann, dann kann ich dir auch sagen obs wo anders funzt oder ned....
____________________________________
Yeah, yo mama dresses you funny and you need a mouse to delete files. Jabber-ID: valo [at] cargal \'.\' org Infected Mushroom and Barri Saharof - Live in Eilat Desert Israel 24-10-2002 A*S*Y*S - SSL-Pickup 21-10-2002 Dj Tiesto - Forbidden Paradise 8/Mystic Swamp |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 28.04.2001
Alter: 40
Beiträge: 91
|
![]() Hallo!
Ich kann ja das Script nicht umbenennen weil sonst die Windows 98 Maschinen nicht mehr laufen außerdem sind es ja 2 Files das eine heißt bei uns z.B.: ewf.kix und das andere kix32.exe und das ganze ist im Netlogon Verzeichnis. Ich hab im Anhang die ewf.kix. Bitte schau dir das mal an und sag mir ob es irgendeine Möglichkeit gibt dieses Skript bei Windows98 laufen zu lassen. Wäre super mfg Konrad
____________________________________
mfg Cooper16 Decker Konrad) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 15.11.2000
Alter: 43
Beiträge: 7.684
|
![]() hm, ein schönes komplexes anmeldescript
![]() da das ja kein shell script is, sondern von einem programm abgearbeitet wird, ist die funktionialität dieses scripts auf die lauffähigkeit das programms 'kix32.exe' gebunden. wenn du dieses programm und das script auf die win98 maschne kopierst und einmal lokal ausführst, müsste alles zugewiesen werden. ich bin mir aber nicht sicher, ob win98 überhaupt das programm lädt um das script abzuarbeiten, und das is ja voraussetzung dass alles zugewiesen wird. in ermangelung eines win98 rechners in der arbeit kann ich das hier nicht ausprobiern, allerdings hätte ich zuhause die möglichkeit, mir fehlt allerdings der scriptparser (kix32.exe) ...
____________________________________
Yeah, yo mama dresses you funny and you need a mouse to delete files. Jabber-ID: valo [at] cargal \'.\' org Infected Mushroom and Barri Saharof - Live in Eilat Desert Israel 24-10-2002 A*S*Y*S - SSL-Pickup 21-10-2002 Dj Tiesto - Forbidden Paradise 8/Mystic Swamp |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 28.04.2001
Alter: 40
Beiträge: 91
|
![]() Ich hab auch schon die Exe auf Windows98 ausprobiert funktioniert aber auch nicht.
Die grosse Frage ist funktioniert es überhaupt auf Windows98 mit diesem kix32 von Windows2000 Servern.
____________________________________
mfg Cooper16 Decker Konrad) |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 15.11.2000
Alter: 43
Beiträge: 7.684
|
![]() dann hast du dir deine antwort ja schon selber gegeben. wenns beim lokalen ausführen ned funzt dann hat sich die sache wohl erledigt.
entweder die notebooks nach winnt oder w2k upgraden, dann bist dein problem los, oder du baust eine batchdatei die das alles erledigt, dann hast halt eine spezielle nur für diese 2 rechner.... sollte eigentlich nicht so schwer sein.... aber es is halt a hackn, dieses script umzubauen, da du viele sachen anders machen musst....
____________________________________
Yeah, yo mama dresses you funny and you need a mouse to delete files. Jabber-ID: valo [at] cargal \'.\' org Infected Mushroom and Barri Saharof - Live in Eilat Desert Israel 24-10-2002 A*S*Y*S - SSL-Pickup 21-10-2002 Dj Tiesto - Forbidden Paradise 8/Mystic Swamp |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 28.04.2001
Alter: 40
Beiträge: 91
|
![]() Es hat funktioniert. Ich hab einfach eine ewf.bat geschrieben und mir nur ein Verzeichnis verbinden lassen. Das Problem ist nur noch wie bekomme ich dieses Dos-Fenster wieder zu. Jetzt bleibt es einfach stehen und oben steht. ewf.bat - BEENDET und dann muss ich es immer über das X Schließen. Wie bekomme ich es automatisch geschlossen.
s
____________________________________
mfg Cooper16 Decker Konrad) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() Registriert seit: 15.11.2000
Alter: 43
Beiträge: 7.684
|
![]() exit
am ende hinschreiben sollte den gewünschten effekt haben. also du hast sowas geschreieben: @echo off net use n: /d net use n: \\server\freigabe exit ich bin mir aber ziemlich sicher, dass man die meisten sachen deines anderen script umschreiben könnte dass sie in einer ganz normalen windwos batchdatei ablaufen...
____________________________________
Yeah, yo mama dresses you funny and you need a mouse to delete files. Jabber-ID: valo [at] cargal \'.\' org Infected Mushroom and Barri Saharof - Live in Eilat Desert Israel 24-10-2002 A*S*Y*S - SSL-Pickup 21-10-2002 Dj Tiesto - Forbidden Paradise 8/Mystic Swamp |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 28.04.2001
Alter: 40
Beiträge: 91
|
![]() Ist schon klar aber es gibt ja wieder andere Befehle in Windows98. Zum Beispiel das verbinden des Homeverzeichnises oder das verbinden der Drucker. Wie funktioniert das. Ich habe ja jetzt schon eine Bat Datei selber geschrieben.
Das Root Verzeichnis - Kein Problem funktioniert Das Public Verzeichnis - Kein Problem funktioniert Aber eben das Homeverzeichnis oder die Drucker. Wie verbinde ich die. Gibt es bei Windows98 nicht wie bei Windows NT oder 2000 so %Username% oder so. Bitte hilf mir weiter.
____________________________________
mfg Cooper16 Decker Konrad) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() Registriert seit: 15.11.2000
Alter: 43
Beiträge: 7.684
|
![]() hm, hab ich ehrlich gesagt keine ahnung.... habe nur ein reines winnt/w2k netz zum testen zur verfügung....
____________________________________
Yeah, yo mama dresses you funny and you need a mouse to delete files. Jabber-ID: valo [at] cargal \'.\' org Infected Mushroom and Barri Saharof - Live in Eilat Desert Israel 24-10-2002 A*S*Y*S - SSL-Pickup 21-10-2002 Dj Tiesto - Forbidden Paradise 8/Mystic Swamp |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|