WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.03.2002, 13:04   #1
AT3TB
Veteran
 
Registriert seit: 26.08.2001
Beiträge: 261


Standard IDE Festplaten für RAID 0 oder 5

Hi Leute

Ich suche IDE Festplaten was eine Super zugrifszeit
und einen Guten Daten durchsatz haben für ein RAID Array!!!

Die Platten solten mit 7200U/min haben

Lautsterke ist wurst hauptsache Schnell

bei der Grösse habe ich so an 20-40GB pro Platte gedacht

Habe vor mir einen PROMISE SX6000 Raid 5 Controller zu Kaufen
Hat wer damit erfahrung????

Habe in meinen vorigen System 2 IBM-DPTA-372050 20GB 7200 Udma66
im Raid 0 laufen gehabt.
Die Platten haben im Raid mehr als die doppelte geschwindigkeit
zusamengebracht und haten eine extreme zugrifzeit

Ja sicher werden jetzt einige sagen SCSI !!!

Habe ich auch schon überlegt 10.000u/min sind super Platten
aber leider ist der Controller teurer und die Platten erst recht

Leider Spielt da meine Geldbörse nicht mit.

Und so ein RAID 5 auf SCSI ist echt super schnell habe es schon
in Natura bei der arbeit gesehen WOOOOOWWWWWW!!!!

Was sind zur zeit die Schnellsten IDE PLATTEN????
die auch im RAID super funken habe schon mal gelesen das
die Seagate Baracuda IV im Raid nicht geht aber alleine eine Super Platte ist???

MfG
AT3TB
AT3TB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2002, 14:16   #2
schmikola
Jr. Member
 
Registriert seit: 27.10.2001
Beiträge: 54


schmikola eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

ich kann dir leider nicht sagen welche platten besonders gut für ein raid 5 sind...hab einen server auf raid 5 laufen mit 5 SCSI Laufwerken á 18GB mit 10000U/m, aber was IDE angeht kann ich dir nur sagen nimm AUF KEINEN FALL Seagate Baraccuda IV! Wenn du sicher sein willst dass ich keinen s***** rede lies dir den beitrag durch:

SEAGATE BARRACUDA 4

mfg
____________________________________
Spielen wir Beamten Mikado...
Wer sich zuerst bewegt hat verloren...
schmikola ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2002, 15:47   #3
martin
Inventar
 
Benutzerbild von martin
 
Registriert seit: 24.09.1999
Beiträge: 65.644


Standard

RAID 5 IST nicht schnell, sondern nur eine der besten Lösungen um Sicherheit, gepaart mit hoher Kapazität zu haben. Lesen ist etwas schneller als von einer einzelnen Festplatten, schreiben meist wesentich langsamer (kommt auf die Block-Size an).
Es gibt einfach nichts schnelleres als RAID 0, denn was will man noch machen, außer die Daten auf verschiedene Festplatten aufzuteilen. Die Sicherheit ist jedoch nicht gegeben.

Zum Thema RAID5 hab ich mal was geschrieben: (Die Abteilungszeichen wegmachen ist mir zu mühsam...)

RAID 5 ist im professionellen Be-
reich die wohl am häufigsten ver-
wendete RAID-Art. Hier werden
die Daten, wie auch bei Level 3
RAID, gestriped und auf die ein-
zelnen Platten verteilt, jedoch
gibt es hier keine dezidierte Pari-
typlatte, sondern die Parity von
Platte 0 wird einfach auf Platte 1
gespeichert und umgekehrt. Da-
bei gibt es, außer vom Controller
vorgegeben, keine Begrenzung
der maximal möglichen Festplat-
tenanzahl.
Im Gegensatz zu RAID 3 kön-
nen hier auch simultane Lese
und Schreibefehle ausgeführt
werden. Sollte eine Platte ausfal-
len, können aus den auf einer der
anderen Platten gespeicherten
Parity Bits die Daten der defek-
ten Disk wiederhergestellt wer-
den. Das benötigt aber genau wie
bei Level 3 erhebliche Zeit (meh-
re Minuten bis Stunden), wäh-
rend der Server .down. ist.
Dennoch wird Level 5 sehr oft
eingesetzt, da es die beste Sym-
biose aus Leistung, Sicherheit
und Kosteneffektivität bietet. Be-
sonders für Datenbankanwen-
dungen ist dieser Level gut geeig-
net, da er zwar recht hohe
Leseraten, jedoch nur bescheide-
ne Schreibraten (langsamer als
single Disk) ermöglicht. Für An-
wendungen mit hohem
(Schreib-) Datenaufkommen
(z.B. Videoschnitt oder Hard-
diskrecording) ist es daher nicht
geeignet.




Am schnellsten sind momentan die IBM 120GXP Platten. Haben eine recht kleine Zugriffszeit, und einen höheren Datendurchsatz als die Barracuda IV Platten.
____________________________________
Neun von zehn Stimmen in meinen Kopf sagen ich bin nicht verrückt. Die andere summt die Melodie von Tetris...
martin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2002, 18:50   #4
AT3TB
Veteran
 
Registriert seit: 26.08.2001
Beiträge: 261


Standard

Hi

Aslo ist RAID 5 auch nicht das Alheilmittel SCGHEIBE

aber 0 is mir zu unsicher und bei 10 hast immer leerlauf HDD´s

IBM 120GXP sind nicht fürn server gedacht da sie im Monat
laut IBM nur 333 Stunden laufen dürfen sonst baldiger EXEDUS!!!!

Habe an MAXTOR 40gb 7200 mit UDMA133 gedacht ????

Leider bekomme ich meine Platten nirgens mehr
sonst würde ich ma da noch 4 Platten kaufen

Ist RAID 3 gescheiter mit der Performens???????
aber diesen modus Unterstützt glaube ich noch kein IDE Raid Controller

Hat einer eigentlich schon mal nen Promise SX6000 in Aktion gesehen ???

Oder machts ein Billigerer auch oder soll ich schauen das
ein i960 Chip die Arbeit macht???

Hate mal nein Alten EISA SCSI RAID aber nur 50POL mit 3 2GB Platten
aber der hat mich nicht wirklich von den socken gehaut

aber die Platten sind auch nicht die schnelsten gewesen

Oder soll ich einfach einen RAID 0 machen und hoffen das keine Platte eingeht

Oder geht es das man denn der Promise SX6000 ist ein 6Chanal
3 Platten auf Raid 5 macht und 3 auf Raid 0
das man die RAID 5 als SYStem Platte hat und die
Raid 0 Platte als Arbeitsplatte z.b. Videoschneiden?????

MfG
AT3TB
AT3TB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2002, 19:10   #5
martin
Inventar
 
Benutzerbild von martin
 
Registriert seit: 24.09.1999
Beiträge: 65.644


Standard

Zitat:
Original geschrieben von AT3TB

IBM 120GXP sind nicht fürn server gedacht da sie im Monat
laut IBM nur 333 Stunden laufen dürfen sonst baldiger EXEDUS!!!!
?? IBM sagt nicht, dass die Platten nicht mehr als 333 Stunden pro Monat laufen dürfen, sondern es wird empfohlen.
IDE Platten sind nunmal Desktop Produkte. So gut wie alle IDE Festplatten sind für nicht mehr als 20-30k Betriebsstunden ausgelegt, und IBM will nur sichergehen, das ihre Platten nicht in der Garantiezeit hops gehen.

RAID3 ist übrigens langsamer als Raid5, da die Parity Disk in diesem Fall der Flaschenhals ist.
____________________________________
Neun von zehn Stimmen in meinen Kopf sagen ich bin nicht verrückt. Die andere summt die Melodie von Tetris...
martin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2002, 19:20   #6
AT3TB
Veteran
 
Registriert seit: 26.08.2001
Beiträge: 261


Standard

Hi

Danke mal AN ALLE


Das mit IBM wird wol schon so sein

Ich selber habe jetzt über 3 Jahre meine 2 20GB Platten
von ibm und sie laufen wie am ersten TAG nur hald nicht mehr in
RAID 0 verband wie auf meinen Letzten System
aber sie genügen auch so

Aber ich werde doch lieber RAID 5 nehmen denn Sicherheit
ist alles

Und ich habe zur teit leider nur ein 150-250MB Bandlaufwerk zum sichern von wichtigen daten

sonst heist es nur hoffen das PLATTE nich geben geist auf

Hat wer zufelig einen TESTbericht von RAID Controllern???

Link oder so??

Danke
MfG
AT3TB
AT3TB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2002, 00:00   #7
FendiMan
Hochauflösend
 
Benutzerbild von FendiMan
 
Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641


Standard

Warum nicht Raid 0+1 ? Damit hast Du mit relativ geringen finanziellen Mitteln Schnelligkeit und Sicherheit.
____________________________________
Gruß
FendiMan

Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt!
FendiMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2002, 00:15   #8
Alter
Sack
 
Benutzerbild von Alter
 
Registriert seit: 19.07.2001
Alter: 53
Beiträge: 1.962

Mein Computer

Standard

Jo genau, das wollte ich auch gerade schreiben. Bei Raid 0+1 hast du die Performance von Raid 0 und zusätzlich ein Spiegelbild von jeder der Platten. Das unterstützen sogar die billigsten Raid-Kontroller.
Alter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2002, 05:20   #9
valo
Inventar
 
Registriert seit: 15.11.2000
Alter: 43
Beiträge: 7.684


Standard

die kombination 0+1 klingt nach der besten lösung, dass kann der sx6000 auch, und da kannst dann auch genug platten anhängen...
____________________________________
Yeah, yo mama dresses you funny and you need a mouse to delete files.
Jabber-ID: valo [at] cargal \'.\' org

Infected Mushroom and Barri Saharof - Live in Eilat Desert Israel 24-10-2002
A*S*Y*S - SSL-Pickup 21-10-2002
Dj Tiesto - Forbidden Paradise 8/Mystic Swamp
valo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2002, 10:54   #10
spunz
Super-Moderator
 
Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 9.666


spunz eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

und wennst noch nen onstream 30gb ide streamer kaufst, hast auch weniger probleme mit backups
spunz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag