![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.09.1999
Beiträge: 65.644
|
![]() RAID 5 IST nicht schnell, sondern nur eine der besten Lösungen um Sicherheit, gepaart mit hoher Kapazität zu haben. Lesen ist etwas schneller als von einer einzelnen Festplatten, schreiben meist wesentich langsamer (kommt auf die Block-Size an).
Es gibt einfach nichts schnelleres als RAID 0, denn was will man noch machen, außer die Daten auf verschiedene Festplatten aufzuteilen. Die Sicherheit ist jedoch nicht gegeben. Zum Thema RAID5 hab ich mal was geschrieben: (Die Abteilungszeichen wegmachen ist mir zu mühsam...) RAID 5 ist im professionellen Be- reich die wohl am häufigsten ver- wendete RAID-Art. Hier werden die Daten, wie auch bei Level 3 RAID, gestriped und auf die ein- zelnen Platten verteilt, jedoch gibt es hier keine dezidierte Pari- typlatte, sondern die Parity von Platte 0 wird einfach auf Platte 1 gespeichert und umgekehrt. Da- bei gibt es, außer vom Controller vorgegeben, keine Begrenzung der maximal möglichen Festplat- tenanzahl. Im Gegensatz zu RAID 3 kön- nen hier auch simultane Lese und Schreibefehle ausgeführt werden. Sollte eine Platte ausfal- len, können aus den auf einer der anderen Platten gespeicherten Parity Bits die Daten der defek- ten Disk wiederhergestellt wer- den. Das benötigt aber genau wie bei Level 3 erhebliche Zeit (meh- re Minuten bis Stunden), wäh- rend der Server .down. ist. Dennoch wird Level 5 sehr oft eingesetzt, da es die beste Sym- biose aus Leistung, Sicherheit und Kosteneffektivität bietet. Be- sonders für Datenbankanwen- dungen ist dieser Level gut geeig- net, da er zwar recht hohe Leseraten, jedoch nur bescheide- ne Schreibraten (langsamer als single Disk) ermöglicht. Für An- wendungen mit hohem (Schreib-) Datenaufkommen (z.B. Videoschnitt oder Hard- diskrecording) ist es daher nicht geeignet. Am schnellsten sind momentan die IBM 120GXP Platten. Haben eine recht kleine Zugriffszeit, und einen höheren Datendurchsatz als die Barracuda IV Platten.
____________________________________
Neun von zehn Stimmen in meinen Kopf sagen ich bin nicht verrückt. Die andere summt die Melodie von Tetris... |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|