![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
|
![]() Hallo WCM-Freunde!
Zusammen mit meinem "Busenfreund" betreuen wir ab sofort "ehrenamtlich" ein Netzwerk an einer Schule! Dort gibt es ein richtiges Chaos zu ordnen u. die Struktur des bestehenden NW zu verbessern. Abgesehen davon, dass ein ganzer Hauffen Rechner mit verschiedensten Betriebssystemen u. Leistungsstärke adaptiert werden müssen. Grundsätzlich gibt es ein Funklan (für die Notis) u. ca. 30 Workstations. Das ganze bunt gemischt in einer Workgroup hinter einem Cisco-1720 (SDSL von UTA. Ich möchte gerne folgenden Weg beschreiten: Cisco - Webserver(W2K, eigene Domain gibt es)- Fli4l (als reinen Ethernet-Router) - 2 Segmente (Funklan u. Stand-PC, jeweils einen Server um Daten u. Last zu teilen) Fli4l ist zwar eigentlich für den Internetzugang konzepiert, aber der Vorteil liegt an den Null-Kosten, der Stabilität u. Sicherheit. Damit wäre dann gewährleistet, dass auch bei etwaigen Server-Ausfällen das Inet immer funkt. Klarerweise ist akuter Geldmangel an der Tagesordnung (weswegen wir begeisterten Hobby-Netzwerkler) ihre grosse Chance bekommen. Aus diesem Grund gibts halt auch keine grossartige Ausfalls-Security (Speichersysteme, Raid, etc.) Was sagt Ihr dazu? für Vorschläge ein offenes Ohr Achi |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 15.11.2000
Alter: 43
Beiträge: 7.684
|
![]() naja, datensicherung (zumindest 1x die woche) wäre angebracht...
raid, naja, aus kosten gründen kann man das auch weglassen... aber datensicherung is auf alle fälle wichtig....
____________________________________
Yeah, yo mama dresses you funny and you need a mouse to delete files. Jabber-ID: valo [at] cargal \'.\' org Infected Mushroom and Barri Saharof - Live in Eilat Desert Israel 24-10-2002 A*S*Y*S - SSL-Pickup 21-10-2002 Dj Tiesto - Forbidden Paradise 8/Mystic Swamp |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 05.01.2000
Beiträge: 3.812
|
![]() Win2000 für Webserver "brrr"
![]() Darf ich mitmachen an dem Projekt ![]() Sloter Ps: was ist wenn du alles mit Linux löst? Web,Mail,usw... Das minimiert imens die Kosten und schont dadurch die Schulgeldbörse ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 27.02.2001
Beiträge: 1.967
|
![]() Hi @all!
... muss mich Sloter anschließen, würd' das meiste mit Linux machen. Vorschlag: Hinter den Cisco einen Linuxrechner als Firewall (iptables) mit 3 NICs (intern, extern, DMZ). Ins DMZ stellst Deinen Webserver (LAMP) und Mailserver (z.B Linux, qmail, vpopmail usw.) Datenserver würd' sich mit Samba auch vernünftig lösen lassen. Linux kann mit EIDE-Festplatten auch Software-RAID ... Grüße Manx PS: ... auch mitmachen will ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 05.01.2000
Beiträge: 3.812
|
![]() Nix Manx, ich war der erste
![]() Aber genau so würde ich es auch machen. Vielleicht noch eine kleine Dose für das Backup vom Fileserver. Das Backup in der Nacht laufen lassen, da ist genug Zeit dafür. Sloter |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|