![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 11.11.2001
Alter: 56
Beiträge: 42
|
![]() Lieber Urs Wildermuth - oder alle anderen die mit dem Thema was anfangen können. Ich habe heute Nacht meinen allerersten wirklich langen Flug gemacht. Das wurde nach über 12 Jahren Flugsimulation auch langsam Zeit
![]() Vielen Dank für die Hilfe und liebe Grüsse aus LSZG Oli |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 07.02.2001
Alter: 47
Beiträge: 150
|
![]() Hallo seroli,
schau doch mal unter http://home.t-online.de/home/gerd.puppel/ vorbei. Da findest Du Flugpläne, zumindest die der Lufthansa. Wie sich die MD11 in der Realität verhält weiß ich leider nicht. Ich bin sie noch nicht mal im Flusi geflogen.
____________________________________
Bis denne Christian Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge. (Kurt Marti, Schweizer Schriftsteller) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 11.11.2001
Alter: 56
Beiträge: 42
|
![]() Hallo Christian
Danke für die Hilfe. Wenn ich diese Flugpläne mit dem vom FS Navigator errechneten Flugplan vergleiche scheint der FSNav gar nicht so daneben zu liegen. Wer hat Erfahrung im Umgang mit der MD-11? In einem Sprung hätte ich es von Hong Kong nach Zürich auch mit Alans Airfile nicht geschafft. Wenn ich mich nicht sehr täusche, sollte das eigentlich zu schaffen sein. Ausserdem habe ich mich im ersten Beitrag erst noch in der Flugnummer geirrt. Es war SR179. Dies noch zur Richtigstellung, falls mich deswegen schon jemand in der Luft zerreissen wollte.. ![]() Oliver |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() |
![]() Also auf die MD11 Frage kann ich dir antworten: Vorigen Sommer bin ich mit der Swiss Air (gute alte Zeiten
![]() Hoffe geholfen zu haben, mfg harri ![]()
____________________________________
MEINE FLIEGERSEITE XML Gauges Programmierung für Anfänger Panel Design für Anfänger |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 11.11.2001
Alter: 56
Beiträge: 42
|
![]() Danke Harry3. Möglicherweise mache ich bei der Flugplanung was falsch. Weiss jemand, wie sich die Steps auf die optimale Höhe und Geschwindigkeit richtig berechnen lassen? Im PIC767 ist die optimale Flughöhe im FMC ablesbar. Wenn man keinen FMC zur Verfügung hat, wie berechnet man diese?
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Elite
![]() Registriert seit: 17.07.2001
Alter: 54
Beiträge: 1.418
|
![]() Hallo !
Mit vollen Vorräten sollte man nicht sofort auf die maximale Reiseflughöhe steigen, sondern in etwa 29000 ´/ 28000` erstmal etwa 1/3 Drittel des Treibstoffes verbrauchen, damit das Gewicht der Maschine dann ein wirtschaftlicheres Steigen in die großen Höhen zuläßt. All dieses kannst Du in P. Guth´s Pilotentraining (8) nachlesen. Er schreibt zwar auch etwas von 2/3 Höhe zu anfangs, aber in Videos war die erste Stufe immer etwa 30000`. Im FXP Heft 9/2001 beschreibt Urs Wildermuth einen Flug mit der MD11 von Rio de Janeiro to Zürich Kloten und verhält sich ebenso. Erst 2 Flugstunden nach dem Start, wird in diesem Falle auf 33000´endgültige Reiseflughöhe gestiegen. MfG Frank ![]()
____________________________________
Mit freundlichen Grüßen vom Int. Airport EDBM ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Jr. Member
![]() |
![]() Hi,
ich bin die Strecke mal in echt mitgeflogen. Ich habe zwar einen gesunden Schlaf ![]() Nein, die Maschinen fliegen diese Strecken non-stop. Aber wie meine Vorredner (-schreiber) schon sagten, Du fliegst die Maschine in verschiedenen Leveln. Probiers es zuerst mal ohne die Airtraffic in FS2k2 aus. Gruss Ralf |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 11.11.2001
Alter: 56
Beiträge: 42
|
![]() @Fokker
Sei froh, ist mein Flug kein reeler gewesen, meinen Tankstopp habe ich auf einer chinesischen Luftwaffenbasis eingelegt... Die hätten mich dafür wohl etwa 100 Jahre eingebuchtet. Und dass dies nicht so sein kann, dachte ich mir eigentlich. Es hätte ja sein können, dass ich mir eine völlig falsche Route ausgesucht habe. Scheint nach dem Studium der Pläne dieses LH Captains aber nicht so zu sein. Danke für den Tipp, aber ich bin ohnehin VFR-ATC geflogen, weil ich den Flugplan schon zu Beginn mit Steps gebaut habe, ich wollte eigentlich wissen, wie man das genau berechnet. Ich habe es nicht nach einem präzisen Schema gemacht sondern eher nach gutdünken.. Ich konnte mir einfach nicht vorstellen, dass in der Realität Steps nach dem Motto:"So ungefähr nach 2 Stunden steigen wir mal von FL280 auf FL310.." gebaut werden und dachte, da es da eine präzise Steigtabelle oder so was gibt. Das alles löst mein Problem noch immer nicht. Nach Euren Ideen scheine ich nichts Elementares falsch gemacht zu haben und trotzdem hat der Sprit nicht bis nach Zürich gereicht. So ein Aerger. Ich werds einfach nochmals versuchen - in der Gegenrichtung. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 07.02.2001
Alter: 47
Beiträge: 150
|
![]() Die FS-Maschinen sind alle nicht so genau mit dem Treibstoff. Für den Flug von Male nach Frankfurt am Main habe ich nicht auf die Tankanzeige geachtet. Folge: Die PIC767 von Wilco wurde auf einmal ganz leise. Wie ein Segelflieger, man hat nur noch den Fahrtwind gehört. Glücklicherweise war München in Reichweite. Das war im FS2000. Wie die Sache im FS2002 ist, muß ich erst noch mal ausprobieren.
____________________________________
Bis denne Christian Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge. (Kurt Marti, Schweizer Schriftsteller) |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|