WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Software

Software Rat & Tat bei Softwareproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.10.2000, 13:08   #1
jj6131
Master
 
Registriert seit: 06.08.2000
Alter: 52
Beiträge: 633


Beitrag

hi leute...

kann man eine partition formatieren bzw das Os drauf löschen ohne gleich den Bootmangaer

zu löschen ????

System:

1 part. win98 C:

2 part. winme F:


danke

JJ
jj6131 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2000, 19:01   #2
spunz
Super-Moderator
 
Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 9.666


spunz eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

wenn der bootmanager im mbr abgespeichert ist bleibt er. wenn er aber im er in dieser partiton die du löschen willst installiert ist, ist der bootmanager natürlich weg.

ich empfehle dir xfdisk. dieser bootmanager ist nur im mbr installiert. da kannst du partitionieren wie du willst, du mußt nur die bootmanagererintrage neu einstellen (win98, winnt, linux,..)
spunz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2000, 20:37   #3
huckleberry
Master
 
Registriert seit: 11.02.2000
Beiträge: 634


Beitrag

Das problem bei xfdisk ist, daß er nur Partitionen bootet, die unterhalb von 8 GB installiert sind. Bei Boot Magic geht es auch darüber.

grüsse, Huck
huckleberry ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2000, 21:00   #4
spunz
Super-Moderator
 
Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 9.666


spunz eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

eXtended FDisk, oder kurz XFDisk, ist ein freier Ersatz für DOS FDISK, der mehr Komfort bietet und einen Bootmanager beinhaltet, der es ermöglicht, mehr als nur ein Betriebssystem auf der Festplatte zu installieren. Mit XFDisk können Sie Ihre Festplatte partitionieren oder den Bootmanager installieren und konfigurieren, der in den ersten 17 Sektoren der ersten Festplatte untergebracht wird. Da der Bootmanager keine eigene Partition belegt, können Sie alle vier Partitionen Ihrer Festplatte voll nutzen. Wenn Sie eine erweiterte Partition für logische Laufwerke anlegen wollen, verwaltet XFDisk die erweiterte Partition für Sie. Sie brauchen sich also nicht mehr um die Größe der erweiterten Partition kümmern. Natürlich unterstützen XFDisk und der Bootmanager mehr als nur eine Festplatte und sogar Booten von logischen Laufwerken. Aber es muß an dieser Stelle klargestellt werden, daß die meisten Betriebssysteme, die normalerweise auf PCs zum Einsatz kommen, zumindest f&uumlr die Bootdateien eine primäre Partition auf der ersten Festplatte benötigen. Dies gilt sowohl für alle Versionen von DOS und Windows 95/98/ME, als auch für Windows NT/2000. Aber manche Betriebssysteme, wie Linux oder OS/2, können nahezu von jeder beliebigen Festplatte gestartet werden, auch wenn OS/2 bei der Installation eventuell den eigenen Bootmanager benötigt.
Während frühere Versionen von XFDisk nur maximal acht Gigabyte adressieren konnten, verwendet XFDisk seit Version 0.8.0 die erweiterte Interrupt 13h BIOS Schnittstelle und kann mit Festplatten bis zu einem Terrabyte (das sind 1024 Gigabyte) umgehen.
http://www.geocities.com/xfdisk2001/index_de.html
spunz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag