![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 10.02.2002
Alter: 62
Beiträge: 60
|
![]() Hallo,
ich habe die PSS 747 im FS 2002 eingebaut. Weitestgehend funktioniert auch alles, jedoch habe ich an euch einmal eine Frage: Bei mir kann ich die Frequenzen der Radios ( Nav-VOR-NDB usw. ) im Radiopanel nicht korrekt einstellen. Frage: 1: ist das auch bei euch so ? 2: hat jemand dafür bis zum offiziellen PSS-Patch eine Alternative gefunden ? Danke für euere Antworten im Voraus. Gerald aus EDDF Allways three greens |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 11.12.2001
Beiträge: 1.736
|
![]() Hallo Gerald,
ich fliege die PSS 747 und 777 und dies seit dem der 2k2 auf dem Markt ist. Zunächst hatte ich die Veröffentlichung von Phoenix verwendet und dann die Anleitung von flugsimulator.de Das Ergebns ist in beiden Fällen logischer Weise dasselbe, da gleiche Daten verwendet werden. Zur Einstellung der VOR und NDB kann ich nur sagen, dass die sich prinzipiell automatisch je nach Empfangslage einstellen, sofern Du sie auf AUTO gestellt hast. Ansonsten habe ich damit kein Problem. Mit der rechten Maustaste die Ziffern vor dem Komma und mit der linken Maustaste die Ziffern nach dem Komma im rechten Fenster ändern und dann mit mit dem Pfeil-botton übernehmen. (Entschuldige, wenn ich so primme schreibe) Dieter
____________________________________
Gruß Dieter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 10.02.2002
Alter: 62
Beiträge: 60
|
![]() Hallo Dieter,
sorry, ich bin echt ein Depp. rechte - linke Maustaste...... ![]() So kann´s gehen. Ich danke Dir auf jeden Fall für den Wink mit der Zaunlatte. Linke-rechte Maustaste..........klar.... Wie heißt es doch so schön, wenn nichts mehr hilft hilft Dir das Forum. Vielen Dank lieber Dieter. Gerald aus EDDF Allways three greens |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Newbie
![]() Registriert seit: 07.03.2002
Beiträge: 2
|
![]() Hallo, ich nutze auch die PSS 747 in FS 2002, habe aber ziemliche Probleme mit dem Autopiloten. Er regelt den Throttle ständig rauf und runter, so dass die Maschine um die vorgewählte Höhe in vertikalen Schlangenlinien herumeiert. Außerdem weigert sich der Autopilot standhaft, über 10000 ft hinauszufliegen, auch wenn ich ihn auf z.B. 30000 stelle (Höhenangst?). In FS 2000 tritt das Problem nicht auf. Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht oder weiß Rat? Ich habe entsprechend der Anleitung in pss747_fs2002.zip installiert.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Elite
![]() Registriert seit: 04.06.2001
Alter: 40
Beiträge: 1.153
|
![]() hab theoretisch auch keine Probs mit der 747, aber wenn ich realweather benutze, ergeben sich in den Flughöhen ja schnelle Winde, und mit denen wird der autopilot nich fertig und fliegt ganz furchtbare schlangenlinien.
das vorhaltn beherrscht er also nich so wie meine DF737, deshalb warte ich auf den Patch...
____________________________________
Ben Schumann BAV #129 www.bavirtual.co.uk |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 11.12.2001
Beiträge: 1.736
|
![]() Die Feststellungen von Schuby kann ich bestätigen. Bei Seitenwind gib´s Schlangenlinien.
Zum Rainer ist zu sagen, dass Du die Höhe am Panel einstellen musst. Die hat Vorrang vor dem FMC! Also am Panel 31000 eingeben, auf den Knopf drücken (mit der Maus) und schon sollte es losgehen auf FL 310. Gruß Dieter
____________________________________
Gruß Dieter |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 11.12.2001
Beiträge: 1.736
|
![]() Ich hatte ja noch vergessen auf das pitchen einzugehen.
Das Problem habe ich dann, wenn ich den Flusi während des Fluges beende und dann wieder irgendwann starte. Ich habe dann folgendes gemacht: AP aus, per Hand den Vogel "beruhigt" und dann den AP einschalten. That´s it. Gruß Dieter
____________________________________
Gruß Dieter |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Newbie
![]() Registriert seit: 07.03.2002
Beiträge: 2
|
![]() Danke für die fixen Antworten. Werde mich mal auf den Weg nach FAJS machen und das ausprobieren.
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|