WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.03.2002, 17:38   #1
Jossi
Newbie
 
Registriert seit: 05.03.2002
Alter: 53
Beiträge: 7


Reden GA 737-400

Seit dem ich die GA 737 im FS 2k2 benutze sind einige Anzeigen im Overhead dunkel. So passiert zB. beim einschalten des BAT-Schalters (Cold Cockpit) nichts. Desweitern sind alle Kontrollampen für geöffnete Türen immer dunkel. Wer weiß Rat?
Danke
Jossi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2002, 17:43   #2
Dav
Hero
 
Registriert seit: 26.04.2001
Alter: 39
Beiträge: 859


Dav eine Nachricht über ICQ schicken Dav eine Nachricht über AIM schicken Dav eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Du musst die APU starten und mit ihr die Stromversorgung sicherstellen, oder du schaltest die GPU auf.

Sobald die APU/GPU online ist, bekommst du alle Anzeigen.
____________________________________

David Storch

\"Generation Golfkrieg\"

VATSIM/IVAO: LGL9627
Dav ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2002, 18:09   #3
spooky_763
Master
 
Registriert seit: 22.07.2001
Alter: 43
Beiträge: 553


spooky_763 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo!

Das dunkle Overhead ist beabsichtigt (auch in der echten 737).
Am Overhead Panel gibt es unter einer horizontaler schwarzen Schutzklappe eine switch, den "Standby Power Switch", diese steht oder sollte meist auf stellung AUTO stehen, denn nur so ist gewährleistet dass im falle eines "Stromausfalles" während des Fluges die Batterie automatisch die Stromversorgung übernimmt.
Wenn man aber auch ohne Ground Power, APU oder laufenden Triebwerken ein lebendiges Overhead Panel möchte, so muss man diesen "Standby Power Switch" auf die stellung "BAT" bewegen.
Man sollte jedoch die Stromversorgung nicht allzulange der Batterie überlassen, da sie sich recht schnell entleert (nach ca. 10 Minuten).
Das ist auch der Grund warum bei einschalten der Batterie, diese nicht automatisch die Stromversorgung übernimmt.

Und die Kontrolllampen für die Türen sollten auch nur erleuchten, wenn die Parkbremse gezogen ist (ich bin mir nicht sicher ob auch die Triebwerke aus sein müssen), und Strom braucht man natürlich auch von Ground Power oder APU (mit "Standby Power Switch" auf "BAT").

Grüße!
____________________________________
Grüße!!!
elmar

\"Lieber 26 Sekunden Angst als ein Go around\"
(dont try this at home)

Mein Flickr.com Account - Online Fotogallery
spooky_763 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2002, 09:55   #4
Jossi
Newbie
 
Registriert seit: 05.03.2002
Alter: 53
Beiträge: 7


Standard

Danke werde es versuchen. Hat mich nur gewundert, weil es in der 2000'er Version anders war.
Aber die Kontrolleuchten für die Türen sind weiterhin dunkel,
selbst wenn die Triebwerke laufen oder auch nicht. Flight/Grnd-Schalter steht dabei immer auf Grnd. Das kann es also auch nicht sein.
Ich werde weiter forschen

Tschau
Jossi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2002, 11:20   #5
HansHartmann
Inventar
 
Registriert seit: 12.02.2001
Alter: 57
Beiträge: 2.908


Standard

Moin,

das war ein Bug in der ursprünglichen Version, der mit dem FS2002-Patch (der auch für den FS2000 ist) behoben wurde.

Wenn der Standby Power Switch auf AUTO steht und nur die Batterie eingeschaltet ist (keine APU, GPU, Generatoren), dann steht am Boden kein Standby Power zur Verfügung, damit die Batterie nicht leergelutscht wird. In der Luft ist in dieser Schalterstellung sehr wohl Strom da (für Notfälle).
Wenn Du jetzt am Boden Saft brauchst, dann mach am besten Folgendes:

1) Batterie einschalten
2) APU starten
3) Sobald das APU Low Pressure Light aus ist, den APU Generator auf den Bus schalten.

Oder alternativ:
1) Batterie einschalten
2) Parkbremse setzen (wichtig!)
3) External Power auf ON schalten

Die Option, den Standby Power Switch auf BAT zu stellen, ist eigentlich nur für den totalen Ausfall von APU, GPU und Generatoren gedacht.

Was die Türen betrifft: Damit die leuchten, müssen die Parkbremse angezogen, die Triebwerke aus (N1 < 5%) und die Anti-Collision Lights aus sein. Letzteres ist zwar nicht real, gibt aber die Möglichkeit quasi ein Schließen der Türen zu simulieren - war eine Idee von einem 737 Kapitän.
____________________________________
Bis dann,
Hans
Digital Aviation
HansHartmann ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag