WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Software

Software Rat & Tat bei Softwareproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.03.2002, 10:58   #1
ERRA
Inventar
 
Registriert seit: 19.03.2001
Beiträge: 1.651

Mein Computer

Standard Mediaplayer XP

Kennt wer einen Weg die Site zu ändern, auf die der Mediaplayer in XP zugreift um Titel/Albuminformationen zu aktualisieren?

Es gibt ja einige Musikdatenbanken zur Aktualisierung die weit umfangreicher sind. Der MP greift leider auf die amerikanische DB zu und da stehen nicht gerade viele Titel.
ERRA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2002, 10:19   #2
ERRA
Inventar
 
Registriert seit: 19.03.2001
Beiträge: 1.651

Mein Computer

Standard

So, nachdem ich von euch nix ghört hab, bin ich mich selbst auf die Suche nach einer Antwort gemacht.

Für alle die es interessiert hier die Antwort:
Grundsätzlich gibt es 2 Arten von SW-Playern: solche die Lizenzgebühren an die CDDB zahlen, und so die nix zahlen. Der Hintergrund: die CDDB war einmal frei zugänglich und unterlag dem GNU-Prinzip.

Dann hat sich ein Unternehmen eingekauft und die Lizenzpolitik geändert. Und zwar auf Zugriffe von Privatusern auf diese DB sind noch immer gratis, es wird aber eine spezielle Software benötigt.

Diese ist z. B. in den Playern von Creative eingebunden und aktualisiert anhand des ID3-Tags die Titelinformationen. Crative muss dafür aber zahlen (und verrechnet das mehr oder weniger dem User weiter durch den Kauf der Soundkarte). Weiters findet man diesen Code auch in Brennprogrammen (z. B. Nero).


Was hat das nun mit dem Mediaplayer zu tun: na ja, MS kauft entweder Unternehmen um sich deren Produkte zu eigen zu machen oder entwickelt eine eigene Linie. Und MS möchte eben an die CDDB keine Lizenzgebühren zahlen.

Im Mediaplayer ist der Zugriff auf die Datenbank von AMG www.allmusic.com fix codiert und kann nicht geändert werden! Leider ist aber die AMG-DB äußerst mager bestückt an Informationen und ist erst im Aufbau (im Vergleich zu CDDB mit Millionen einträgen!).

Fraglich ist nur, warum MS nicht z. B. auf die DB von www.freedb.org zugreift, diese unterliegt wirklich noch dem GNU-Prinzip und kann auch ganz schön was aufweisen an Einträgen. Leider ist freedb primär für UNIX gedacht, die Aktualisierungen der Windows-DB erfolgt sporadischer und in größeren Abständen.

Ich finds halt schade eine CD von W. Ambros zu rippen und dann die Titelinformationen manuell einzutippen weil AMG keinen Ambros kennt (im Vergleich zu CDDB!). Noch schlimmer ist die Tatsache, dass der Mediaplayer an und für sich recht gut ist und eben ins OS unter XP integriert ist. Warum sollte ich dann einen anderen Player installieren und mir wieder Inkompatibilitäten einhandeln?

Bleibt nur, selbst die Initiative zu ergreifen, gerippte CDs manuell zu aktualisieren und an AMG zu übermitteln. So haben wenigstens andere etwas davon.

Ach noch was, diese Infos haben mich fast 10 Stunden an Recherchen gekostet. Weder von MS war etwas zu erfahren noch von CDDB. Die schweigen beharrlich darüber
ERRA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2002, 10:58   #3
Lotussteve
Inventar
 
Registriert seit: 23.09.2000
Beiträge: 2.321


Idee

Zitat:
Original geschrieben von ERRA

Fraglich ist nur, warum MS nicht z. B. auf die DB von www.freedb.org zugreift, diese unterliegt wirklich noch dem GNU-Prinzip und kann auch ganz schön was aufweisen an Einträgen.

Noch schlimmer ist die Tatsache, dass der Mediaplayer an und für sich recht gut ist und eben ins OS unter XP integriert ist. Warum sollte ich dann einen anderen Player installieren und mir wieder Inkompatibilitäten einhandeln?
Hallo!

Zum ersten Punkt: Microsoft bezeichnete doch alles was nur in die Nähe von GNU geht als anitamerikanisch und krebserregend , wie sollten sie da die FreeDB nutzen können ?

Und wegen Installieren: Hast du dir überlegt, daß das Installieren von verschiedenen Programmen ja eigentlich der Job eines Betriebssystems ist und es zu keinen Inkompabilitäten kommen darf?

<spam>Ich hab hier unter Debian GNU/Linux eine Handvoll Player die kein Problem miteinander haben.</spam>

Ausserdem ist der Mediaplayer eine riesige Spyware, nachzulesen auf z.B. www.heise.de.



Ciao,

Steve
____________________________________
--
www.cargal.org
GnuPG-key-ID: 0x051422A0
\"Be the change you want to see in the world\"-Mahatma Gandhi
Jabber-ID:lotussteve@cargal.org
Lotussteve ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2002, 11:40   #4
ERRA
Inventar
 
Registriert seit: 19.03.2001
Beiträge: 1.651

Mein Computer

Standard

Was GNU betrifft gebe ich dir vollkommen Recht.

Die anderen Punkte sind aber schon im Detail zu betrachten.

Die Aufgabe eines OS, andere AW-Software zu installieren ist schon richtig. Wenn ein OS wie XP aber recht gute Software schon mitliefert, warum soll ich dann etwas anderes nehmen (Beispiel Soundblaster Audigy: installier mal die Original-CD, du wirst deine blauen Wunder erleben was dann alles nicht mehr funktioniert, und das nicht nur unter XP!). Mit XP gibts ja jetzt auch strengere Richtilinien was die Zertifizierung betrifft. Für wirklich durchdachte und "ausprogrammierte" Software kann der Dritthersteller ohne Probleme das Zertifikat bekommen. Dafür gibts in Ö auch ein paar gute Beispiele für nicht so alltägliche Software die das Zertifikat hat. Und was noch für XP spricht ist in diesem Sinne einfach die Stabilität.

Dass der Mediaplayer eine Spyware ist kann man so auch nicht im Raum stehen lassen. Zunächst lassen sich diese Optionen, nachweislich, abschalten. Wer eine gültige Lizenz hat, oder z. B. auch im Besitz der CDs ist die er auf HD rippt, muss ja auch nichts befürchten, oder? Weiters sollte man nie nur einem Bericht vertrauen, denn die Aussagen des Mr. Smith bzw. Heise sind so auch nicht ganz richtig. Der Mediaplayer aktualiert sich nicht über www.windosmedia.com sondern über www.allmusic.com

Noch zum Thema ausspionieren. Es gibt eine ganze Menge an Software von Drittanbietern (Netscape, Nero, AOL, MCAfee, ... ) die noch viel unverfrorener vorgehen. Im Netz gibts Unmengen von Berichten darüber.

Hier nur eine kleine Auswahl:
http://www.phonehome.x2.nu/
http://www.cyberspalace.de/htm/sicher1.htm (sehr umfangreich, da findest viele alte Bekannte wieder ...).
ERRA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2002, 11:53   #5
Mash
Master
 
Registriert seit: 06.06.2001
Alter: 46
Beiträge: 715


Mash eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

hmmm
wenn es dir nur um die Titelinformationen für Musik geht dann versuchs doch mal mit dem Winamp-Player... is ja auch sonst ganz komfortabel!
____________________________________
\"...könnten wir eines Tages in der Lage sein, Blitzreisen durch die Milchstrasse oder durch die Zeit zu unternehmen.\" (Hawking, 1996)
http://www.plauder-smilies.de/asthanos.gif
Mash ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag