![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 07.12.1999
Beiträge: 310
|
![]() Hi,
habe gestern eine zwei neue Workstation in Betrieb genommen, lokal als Aministrator kann wie gewohnt gearbeitet werden, wenn jedoch ein Domänenadmin sich auf dieser WS an der Domäne anmeldet, hat er plötzlich keine administrator Rechte mehr, wie z.B: lokalen Drucker installieren oder Benutzermanager bearbeiten usw. Bei anderen WS funktioniert das einwandfrei, nur bei diesen 2 Rechnern nicht??? SP6 = installiert, auf den anderen war zuerst SP3 danach auch auf SP6 u. funktioniert. Weis jemand über dieses Problem etwas? Danke für Eure Hilfe pc_NK |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Newbie
![]() Registriert seit: 17.04.2000
Beiträge: 2
|
![]() Schon mal überprüft, ob die Rechner in der Domäne angemeldet sind? Hab zwar im Moment nur noch W2K laufen, aber ähnliche Probleme hatte ich des öfteren, wenn der Rechner nicht der Domäne angehörte.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 21.09.2000
Alter: 49
Beiträge: 67
|
![]() Hi pc_NK !
Was mir dazu einfällt: es muß auf der Workstation auf jeden Fall die Gruppe der Domänenadmins (wie immer die jetzt bei Dir heißt) als lokaler Admin eingetragen sein. Denn sonst ist nicht automatisch der Domänen-Admin ein lokaler Admin. Am besten Du siehst Dir die Gruppen (musrmgr) an einer funktionierenden Workstation an und übernimmst dann diese Einstellungen. Grüße, Bertl |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() Registriert seit: 07.12.1999
Beiträge: 310
|
![]() -knipp: Die Anmledung an die Domäne erfolgt
natürlich schon bei der Abgabe der Anmeldeinformationen. -Bertl: Also wenn ich in dieser Domäne am Server als Domänenadmin eingerichtet bin, muß ich lokal normalerweise nicht als Admin eingerichtet sein. Bin ich auch in den anderen WS nicht u. es funkt. Ich denke da eventuell an ein SP Problem. Vielleicht weiß noch jemand was. Danke |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gesperrt
![]() |
![]() Hi pc_nk,
hast Du schon die Administratorgruppe bei den funktionierenden und nicht funktionierenden Geräten verglichen ? Da muß ich Bertl nämlich rechtgeben, daß der Domänen-Admin da eingetragen sein muß. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() Registriert seit: 07.12.1999
Beiträge: 310
|
![]() Hallo LOM!
ich werde die nochmal vergleichen, jedoch kann ich erst morgen antworten, da meine Routerleitung im Moment nicht funkt, da dort z.ZT leider keiner mehr ist u. wir einen neuen Router haben, welcher jedoch alle eingehenden sperrt?(wir arbeiten daran) funkt jedenfalls nur wenn ich einen ping bekomme und danach die Leitung öffne. Danke [Dieser Beitrag wurde von pc_NK am 17. Oktober 2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Elite
Registriert seit: 28.09.2000
Alter: 62
Beiträge: 1.457
|
![]() Hi !
Bei NT 4 ist der Domain Admin der Domain in der das Rechnerkonto liegt, automatisch auf jeder Workstation als "lokaler Administrator" eingetragen. Sollte aber das Rechnerkonto in einer anderen Domain als das Userkonto sein, muss dies händisch nachgetragen werden. PS: Unter Umständen Trust aufbauen, falls erforderlich. mfG: ------------------ wizardgp |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Veteran
![]() Registriert seit: 07.12.1999
Beiträge: 310
|
![]() Hi !
@ LOM &Bertl, Es war so, der Domänen Admin fehlte in der Gruppe Administratoren. Da der Rechner schon teilweise vorkonfiguriert zu mir ins Haus kam u. ich nur mehr unsere Netzwerkanbindung u. div. Einstellungen wie Progs usw. erledigte, viel mir das gar nicht auf, daß der Domänen Admin in der Gruppe der Administartoren fehlte. Er war nämlich zuvor als Arbeitsgruppe konfiguriert u. die Domänenanbindung erfolgte erst bei mir. Danke Gruß pc_NK |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|