![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Programmierung Rat & Tat für Programmierer |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Elite
![]() |
![]() Wie könnte ein Alogorithmus für eine Auswertung aussehen?
Jeder Teilnehmer kann für versch. Themen eine Priorität vergeben (1-5, wobei 1 die höchste ist). Für jedes Thema erlaubt eine gewisse Anzahl an max. Teilnehmern. Wie könnte man das (ev. über Web) oder anders realisieren, weil sonst ist es mühsam von jeden Teilnehmer Zettelchen ausfüllen lassen, sammeln und dann ordnen und dann schafft man es nicht jedem TN sein Lieblingsthema zuordnen.
____________________________________
Der Computer ist die Lösung vieler Probleme, die wir ohne Computer gar nicht hätten. Klaus-Peter Schreiner (*1930) deutscher Satiriker und Kabarettautor |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631
|
![]() Außer daß ich überhaupt nicht weiß, was für Auswertungen Du meinst, kann ich Dir doch für das was Du geschrieben hast vielleicht ein wenig helfen:
.) Anlegen einer SQL-Datenbank mit mysql .) Schreiben einer Windows Anwendung, die die Felder Priorität als Pulldownfeld und Zettelmitteilung als mehrzeiliges Edittextfeld anbietet sowie ein Menü vorgelagert hat, wo man auswählen kann, neues Thema, bestehendes Thema. Die entsprechenden Programmierschnittstellen wie auch die SQL Befehlszeichenketten für das Anschalten an die Datenbank (connect) wie das Lesen (Select) und das Einfügen (Insert) sowie das Verändern (Update) von Datensätzen findest Du unter www.mysql.com mfg Kikakater |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
![]() |
![]() hmm, die Daten in eine mySQL DB reinbringen ist mir klar...
aber wie erfolgt die Auswertung und Zuordnung? Was ist zB wenn ein Thema max. 7 TN zulässt und 10 TN Thema XY mit Priorität 1 und 20 TN mit Priorität 2 usw.. versehen? Es geht um eine gerechte Zuordnung der TN zu den einzelnen Themen. Es soll sich keiner benachteiligt fühlen.
____________________________________
Der Computer ist die Lösung vieler Probleme, die wir ohne Computer gar nicht hätten. Klaus-Peter Schreiner (*1930) deutscher Satiriker und Kabarettautor |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Schwarzfußfrettchen
![]() Registriert seit: 28.01.2001
Beiträge: 2.071
|
![]() Ich würd mal sagen wer zuerst kommt is drin. bis alle 'Plätze' gefüllt sind.
und das Thema für Thema wobei für jedes Thema die 'Lose' neu 'gemischt' und gezogen werden. Auf diese Weise würdest ne recht gute Auslosung erhalten da jeder die chance hat sein Thema zu bekommen.
____________________________________
Wann die kan Almdudler ham... \"Es gibt nur einen Weg zur Lunge, und der muss geteert werden, damit der Krebs nicht stolpert!\" http://www.dream.at/gizmo/bunny.gif Image is © 2001 Merle Sterndalsäg.. ähh... jäger ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631
|
![]() Das ist dann nur mehr reines Handwerkszeug. Eine Zuordnung nach dem Prinzip des Zuerstkommens ist sinnvoll. Programmatisch mit Leben erfüllt ist so eine Regelung z.B. so, daß man aus dem Datum einen String zusammenbaut nach dem Schema JJJJMMTT sowie HHMMSSMS und so eine eindeutige Zuordnung zu den einzelnen Themen bei gleicher Priorität vieler Teilnehmer automatisch hat. Das Datum stellt man in ein Datensatzfeld, beispielhaft: DATUM_ANMELDUNG oder DateEnrollment. Die Auswertung ist dann lediglich ein Durchlesen durch die Tabelle über einen Datenbankindex, der aus den Werten der Felder Priorität+DateEnrollment aufgebaut worden ist, und nach 10 oder 15 Datensätzen einfach zu lesen aufhören, weil die Maximalanzahl an Teilnehmern erreicht und ausgedruckt und so weiter worden ist.
mfg Kikakater |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|