WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.02.2002, 16:02   #1
pubaro
Senior Member
 
Registriert seit: 05.11.2001
Beiträge: 149


Frage frage zu netzteil?

hallo forum!

mein bigtower ist mit brenner, dvd und 3 festplatten bestückt. prozessor: amd 1,4 ghz .
da es manchmal ganz schön warm wird im pc, würde ich gerne einen capstanlüfter einbauen. frage: reicht dazu mein 300w netzteil aus?

unwissende grüße pubaro!
pubaro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2002, 16:24   #2
Achilles
Master
 
Registriert seit: 30.05.2000
Alter: 57
Beiträge: 684


Achilles eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard Re: frage zu netzteil?

Hi,
Zitat:
Original geschrieben von pubaro
reicht dazu mein 300w netzteil aus?
grundsätzlich würde das NT reichen!
Allerdings ist NT nicht gleich NT. Bei einem Markennetzteil würde ich mit Gwissheit "JA" sagen....

Auch wenn mein Rat nicht sehr zufriedenstellend ist, probiere es einfach aus. Probleme werden sich nicht gleich in einem "verrauchten NT" zeigen, sondern langsam mit sonderbaren Fehlverhalten(wie "AB u. ZU"-Abstürzen, etc.)

In diesem Sinne, meine Meinung

Gruss
Wolfgang
Achilles ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2002, 23:18   #3
HALLOGEN
Master
 
Registriert seit: 07.01.2002
Alter: 50
Beiträge: 550


Standard

Prinzipiell JA! ABER....

Ich nehme mal an das dieser Lüfter ein 12V Lüfter ist. Es kann dir hier also niemand so genau sagen das dein Netzteil standhält.
Da dies nämlich davon abhängt, wieviel Ampere dein Netzteil auf der 12V-Schiene liefert und natürlich auch wieviel Ampere dein Rechner jetzt schon bei Vollast(<---Rechtschreibreform nix mehr mit FFF) über die 12V-Schiene zieht!

Wenn du Glück hast findest du bei einem Markennetzteil ein genaue Aufstellung darüber auf welcher Schiene (12V,3.3V,5V,-12V usw.) wieviel Ampere zur Verfügung gestellt werden, wenn nicht viel Spass beim suchen.
Um ganz sicher zu gehen wieviel Ampere jetzt dein Rechner wirklich braucht auf der 12V-Schiene komst du um ein Amperemeter nicht herum.
Jede 12V-Leitung aufzwicken, Amperemeter rein und addieren...

Ist dir das alles zuviel dann . . . . .


SIEHE OBEN - - - - - - - - > > > Rein mit dem Lüfter und sehen was passiert Viel Glück!!!
HALLOGEN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2002, 16:03   #4
funkyh
Senior Member
 
Registriert seit: 06.06.2001
Alter: 54
Beiträge: 171


Standard Stromzange

Hallo !

Bevor du die Leitungen aus dem Netzteil zwecks Strommessung abzwickst, organisiere dier lieber eine Stromzange. Damit kannst Du
ohne zwicken Strom messen.

mfg

funky
funkyh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2002, 00:00   #5
pubaro
Senior Member
 
Registriert seit: 05.11.2001
Beiträge: 149


Reden danke

problem erledigt! danke für eure hilfe!

mfg pubaro!
pubaro ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag