WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.02.2002, 11:24   #11
Ansgar
Master
 
Registriert seit: 16.12.2001
Beiträge: 638


Standard DF und performance

@jho
Du hast auf jeden Fall ein supergutes Addon erworben und wenn man den Anspruch hat etwas REALISMUS in die Sache FS zu bringen, dann lohnt sich auch die DF ganz extrem.
Ein Default Panel (brrrr) hab ich schon ewig nicht mehr angefasst.
Daher zwei Tip´s von mir:
1.Mit der Dreamfleet gibt es jede Menge zu lesen und die Dokumentation ist sehr umfangreich. Befasse dich da mal mit und du wirst nichts anderes (Default) mehr benutzen. Auch der FMC ist ein weites Feld in das man sich aber flott einarbeiten kann (und danach fliegst du nie wieder ohne - wenn irgend möglich). Der Autopilot von FSNav: Den hab ich noch nie benutzt, denn ich will ja den Flieger fliegen und will nicht das ein Programm das für mich macht. Ich nehm FSNav immer um meine Flugpläne zu erstellen und exportiere sie dann in den FMC/Squakbox etc.
2. Zur Framerate: Die DF ist ein KILLER. Soviel steht fest. Sieh dir dazu nur mal die verschiedenen Postings hier oder im DF Forum an. Es kommt vor allem auf jede Menge RAM an. Ich hab jetzt 384 und damti geht es gut, ABER ich nehme keinesfalls das Default-Dreamfleet Aircraft, denn dann geht die Frame nochmals deutlich runter. Da es mir vor allem auf das Panel/Flightdeck ankommt nehme ich ein anderes Aircraft und zwar würde ich empfehlen: die 737 -700 oder -800 von der AFG (allied flight group). Um aber die Flugeigenschaften nicht missen zu müssen hab ich mir die aircraft cfg datei entsprechend umgebaut.

Zusammenfassend kann man sagen, daß die DF eines der anspruchsvollsten Flightdecks ist und man reale procedures mit kleinen Einschränkungen gut nachvollziehen kann. Solange bis mein absoluter Favorit (die "767 Pilot in Command") im FS2002 läuft werd ich also auf jeden Fall DF fliegen. Wenn du Fragen hast, stell sie hier.
____________________________________
Gruß
Ansgar
CFG3430
Schönefeld im Sommer
Meine Bilder bei \"MyAviation.net\"
Ansgar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2002, 13:16   #12
jho2001
Veteran
 
Registriert seit: 17.12.2001
Beiträge: 367


Standard

Hi Ansgar!

Vielen Dank für Deine Antwort!

Zum Thema Autopilot FSNav: Im Prinzip ist das doch dasselbe, wie ein FMC, oder? Ich sehe nur den Unterschied, dass man hier die Wegpunkte grafisch einfügen kann. Das Heading wird vom FMC doch auch automatisch durchgeführt (wenn man will), oder?

Ich bin bisher so geflogen:

Manuell gestartet-kurz nach Takeoff Autopilot eingeschaltet (Heading durch Autopilot FSNav, Höhe und Speed selber am AP eingestellt).

Im Sinkflug habe ich die Höhe (sobald ILS) selber eingestellt, genauso die Geschwindigkeit.

Die letzten Meilen bis zum Touchdown habe ich dann komplett manuell geflogen.

Wie sieht das denn in Realität aus?

Woher weiss man eigentlich (ohne Hilfsmittel und FMC), wann man genau an welchem Wegpunkt angekommen ist und wann man die nötigen Kurswechsel vornehmen muss????


Gruß

Jochen
jho2001 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2002, 15:10   #13
Shubby
Elite
 
Registriert seit: 04.06.2001
Alter: 40
Beiträge: 1.153


Standard

aaaaaaaaaaalso:
die handhabung während eines IFR-Fluges variiert seeehr stark. Manche Piloten schalten kurz nach dem takeoff den AP ein, andere Steuern bis ca. 10000 Fuss per hand, wieder andere... da is alles offen.
Genauso beim Approach: manche Fliegen in ganz von hand, mache nur mit AP da kommt es aber genauso auf die Laune des Piloten wie auf das Wetter an.

Wegen der nav. ohne FMC... dann nimmst du nur Nav.punkte wie VORs oder NBDs. Diese Frequenzen stellst du dann ein und kannst auf den Instrumenten (NAV-Empfänger oder so heissen die, kleine Runde mit nem Strich drin ;-) ablesen, wann du die Station gekreuzt hast (z.B. bei NBD zeigt die Nadel steh´ts in Richtung der NDB

und wenn du auch ohne VORS aus kommen musst, nennt man das VFR, Sichtflug. Musste halt gucken und dich nach Landmarken richten (autobahnenen...)

huuuuuu

an Ansgar: WIE hasst du die aircraft.cfg denn verändert? Würd mich interessieren.
____________________________________
Ben Schumann
BAV #129
www.bavirtual.co.uk
Shubby ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2002, 17:49   #14
Ansgar
Master
 
Registriert seit: 16.12.2001
Beiträge: 638


Standard navigation /aircraft cfg

also zur navigatiton hat shubby ja schon das meiste gesagt und ich muß sagen, daß ich froh bin es zunächst ohne FMC simulatormässig gelernt zu haben. Dann weiß man nämlich auch (so etwa) wie es funktioniert...
Zu den VOR´s nochmal ne kleine Ergänzung. Nach dem ´Rasten der Frequenzen, course wähler so eindrehen bis der vertikale Balken im VOR Modes des ND eine Linie geben (auf dem radial fliegt man dann )und dann die Entfernung (DME)(werden auf dem RDMI bzw in der linken oberen Ecke des ND angezeigt) inbound des VOR´s kleiner werdend. In der Nähe des VOR wandert dann der mittlere Balken wieder aus und im RDMI schlägt die Nadel um (wie auch bei den NDB).
(Hoffe ich hab es jetzt alles richtig... lasse mich gern korrigieren) und auf jeden Fall an JHO der Rat: Flieg mal ein paar Flüge nur mit den Frequenzen ausgerüstet und staune dann, daß du tatsächlich dort ankommst wo du hinwillst.
Ich nehme natürlich auch den AP, aber ich stelle alles im MCP ein.

@shubby

meine aircraft cfg für DF737 mit AFG 737-700 ist im Prinzip ne Mischung aus der AFG aircraft cfg und der DF aircraft cfg.
Wenn du sie willst mail mich an.

So ganz bin ich aber immer noch nicht zufrieden: Das ILS capture´n klappt mit der DF einfach nicht so wie ich es von der PIC gewohnt bin, Sie gerät dauernd unter den Glide (was ich dann meist abfange indem ich den AP ausmache)
____________________________________
Gruß
Ansgar
CFG3430
Schönefeld im Sommer
Meine Bilder bei \"MyAviation.net\"
Ansgar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2002, 18:23   #15
Thomas Urbansky
Jr. Member
 
Registriert seit: 21.01.2002
Beiträge: 37


Standard

Hallo zusammen,

wann kommt denn nun eigentlich die DF737 in die Geschäfte?
Ich war in Hamburg bei Karstadt, Media Markt und Schauland, und die wußten noch nicht mal, das die DF737 kommen wird!

Vielen Dank für Infos

Gruß
Thomas
Thomas Urbansky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2002, 20:06   #16
MaBe
Elite
 
Registriert seit: 09.01.2001
Beiträge: 1.078


Standard DF in Standard 737

Da ich ein ziemlich schwaches System habe, möchte ich mein DF Panel gerne in eine der Standard 737, die ja vom Aussenmodell wesentlich schneller sind als die DF einbauen. Wie geht das genau, vor allem was muss ich in der aircraft.cfg ändern ?
vg
Martin
MaBe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2002, 20:14   #17
Ansgar
Master
 
Registriert seit: 16.12.2001
Beiträge: 638


Standard DF und andere aircrafts

@MaBe
Zur standard 737 kann ich dir wenig sagen. Auf der I-net seite der Dreamfleet gibt es aber Ergänzungs aircraft cfg für die 737 der ehemaligen project freeware (welche sehr schöne 737er gemacht haben - allerdings allesamt für FS2000) d.h. z.b. die lightings sind nicht auf fs2k2 niveau, keine beweglichen steering wheels etc. aber von den texturen her sehr ansehnlich.
Für den fs2k2 nehme ich die 737-700 oder -800 der Allied Flight Group
www.alliedfsgroup.com
Meine aircraft cfg ist gebastelt, d.h. der obere Teil ist das AFG Original und den unteren Part hab ich von der DF übernomen. Klappt gut
____________________________________
Gruß
Ansgar
CFG3430
Schönefeld im Sommer
Meine Bilder bei \"MyAviation.net\"
Ansgar ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag