![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Inventar
![]() |
![]() .. danke karl!
gruss wibsi |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Inventar
![]() |
![]() hallo leute!
leider alles fehlanzeige, RAM wurde schon getauscht, kein taster sondern schalter, altes at board, das problem besteht noch immer.. gruss wibsi |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Stammgast
![]() |
![]() Hallo wibsi!
Könnte es vielleicht doch das Power-Management von w2k sein das mit einem AT Netzteil nicht zurecht kommt. Oder die Schaltkreise am Mainboard/Bios Suspend mode etc. Welche Hardware wird den benutzt? ------------------ M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Inventar
![]() |
![]() hallo karl!
.. konfiguration wird nachgereicht! gruss/danke wibsi |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Inventar
![]() |
![]() hallo leute!
das prob ist gelöst, war rein softwaremässig... mail von meinem freund: .................................................. ............... ich habe die lösung gefunden! und zwar liegt die sehr versteckt und sehr komisch tituliert in den lokalen sicherheitseinstellungen. man muss folgendes ändern: leerlaufzeitspanne bis zur trennung der sitzung: 0 benutzer automatisch abmelden, wenn die anmeldezeit überschritten wird: deaktiviert dann funktioniert alles wie es sollte! das er rebootet liegt wahrscheinlich daran, das ich ein auto-logon eingerichtet habe, damit ich nicht bei jedem booten mein kennwort eingeben muss, da ich den rechner sowieso alleine benutze. .................................................. ................ nochmals danke für eure bemühungen.. gruss wibsi |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|