![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 09.06.2000
Beiträge: 52
|
![]() Jedesmal wenn ich meinen Drucker (Epson Photo 700), egal aus welchem Programm auch immer, aufrufe, ist Querformat eingestellt. Man kann zwar leicht auf Hochformat umstellen, doch das ist sehr lästig. Mir wäre die Voreinstellung Hochformat und s/w-Druck lieber. Kennt irgendwer die zugehörigen registry-keys und die erforderlichen Einträge? Danke!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 14.10.1999
Beiträge: 34
|
![]() Hallo CHV9
Ich hatte mal das selbe Problem beim Canon 620. Meine Lösung war: Hochformat einstellen und dann den Drucker nochmals als Standarddrucker definieren. Danach hat es hingehauen. Dein Doktor |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 05.07.2000
Beiträge: 59
|
![]() Habe auch Epson Photo 700 - welchen Treiber verwendest du und wie hast du ihn installiert? Ich hatte selbes Problem (immer Querformat). Habe die mitgelieferten Treiber zwar verwendet, aber nicht das Installprogramm gestartet - sondern Drucker beim Boot abgedreht, dann eingeschalten und über Systemsteuerung>Hardware>Drucker das deutsche Treiberverzeichnis auf der mitgelieferten CD angegeben. Dann hat es funktioniert. Win98 SE kommt mit dem Windows Treiber zurecht (laut Bekannten der auch Photo 700 hat).
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 09.06.2000
Beiträge: 52
|
![]() Problem gelöst!!! Habe Deine Anweisungen befolgt Dr.Seltsam und bin über Systemsteuerung - Drucker - rechte Maustaste auf Druckericon auf ein Voreinstellungsmenü gestossen. Dort lassen sich alle gewünschten Einstellungen vornehmen! Endlich ist nun Hochformat und s/w-Druck meine Standardeinstellung.
An Schurl: Ich habe nur meinen mitgelieferten Standardtreiber installiert. Wollte einmal einen neueren Treiber verwenden, mit dem Effekt, dass dann gar nichts mehr ging. Ich installiere den Treiber übrigens auch nie über das Installationsprogramm. Würde sich ein Treiberupdate eigentlich auszahlen? Bringt das was Geschwindigkeitsmässig? Ich danke Euch auf alle Fälle für Eure Hilfe. Das Forum ist wirklich Goldes (na nehmen wir Indium, das ist teurer) wert. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 05.07.2000
Beiträge: 59
|
![]() <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>[editierter Text von CHV9]
[...] Ich installiere den Treiber übrigens auch nie über das Installationsprogramm. <HR></BLOCKQUOTE> Gut so ![]() <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR> Würde sich ein Treiberupdate eigentlich auszahlen? Bringt das was Geschwindigkeitsmässig? <HR></BLOCKQUOTE> Ich hab' einmal das Gerücht gehört, daß US-Amerikanische Treiber für Epson-Scanner schneller sein sollen als europäische (hat irgendwelche rechtlichen Gründe - in Sachen "Schwarzdruckerei" oder so). Ob das bei Druckern auch so ist .. ich weiß nicht. Das einzige was ich bei einem Treiberupdate bemerkt habe, war eine funktionierende Farbvorrat-Anzeige (welche übrigens NUR berechnet ist und nicht wirklich gemessen wird - als meine schwarze Patrone leer wurde, wechselte ich diese und nahm irrtümlich die Farbpatrone mit heraus - der Effekt: Treiber zeigte in der Farbvorrats-Anzeige wieder beide als voll an, obwohl die farbige vorher weniger als Hälfte intus hatte) <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR> Ich danke Euch auf alle Fälle für Eure Hilfe. Das Forum ist wirklich Goldes (na nehmen wir Indium, das ist teurer) wert. <HR></BLOCKQUOTE> ME TOO ![]() ------------------ ~*seid NETZ zu einander*~ [Diese Nachricht wurde von schurl am 16. Juli 2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 09.06.2000
Beiträge: 52
|
![]() Mir ist auch schon mal zu Ohren gekommen, dass die deutschsprachigen Scanner-Treiber langsamer sein sollen. Angeblich aus steuerrechtlichen Gründen: Geräte die in einer Gewissen Zeitspanne in einer gewissen Auflösung eine bestimmte Anzahl an Kopien anfertigen können, oder so. Ob dies auch für Drucker gilt weiss ich nicht.
Das mit der berechnenden Füllstandsanzeige hab ich gewusst.Als der Drucker einmal wegen einer leeren Schwarzpatrone nicht drucken wollte, setzte ich die leere Patrone erneut ein. In der Anzeige erschien sie nachher als voll. Die Füllstandsanzeige funktioniert aber auch schon beim mitgelieferten Treiber. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|