WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.02.2002, 21:46   #1
Thorben Beimel
Veteran
 
Registriert seit: 15.03.2001
Alter: 41
Beiträge: 257


Frage Externen Strom usw. ???

Hallo zusammen und Helau..

gibt es irgendwie die Möglichkeit im FS2k2 externen Strom zubekommen??
Denn die Batte´rien sind so furtbar schnell leer, oder kann man das entladen der batterien ganz abschalten??? Denn man kann überhaupt nicht realistisch fliegen wenn immer gerade in den Vorbereitungen der Stromkreislauf zusammenbricht, ich muß immer die Turbinen starten wenn ich noch am Gate stehe, möchte nicht wissen wieviele Leute ich vom Bodenpersonal schon aufgesaugt habe

Kennt da jemand einen Trick??

Und noch ne Frage, wenn ich mich im Landeanflug befinde, und dann im Autopilot auf -APR- drücke will das Flugzeug auf gar keinen Fall dem Gleitweg folgen, sondern fliegt in eine ganz andere richtung

Woran liegt das, was mache ich falsch??

Danke schon mal und allways happy landings
____________________________________
Thorben
http://www.colourwings.de

http://www.cava.colourgroup.de ColourAir VA
\"The most comfortable virtual airline in Norway serving domestic, international and intercontinental routes\"

__________________________________________________ ____

Lache nicht über jemanden der einen Schritt rückwärts geht! Er könnte Anlauf nehmen!!!
Thorben Beimel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2002, 00:37   #2
Shubby
Elite
 
Registriert seit: 04.06.2001
Alter: 40
Beiträge: 1.153


Standard

ich hoffe doch, dass du mit der DF fliegst, oder? Da musst du die APU anstellen, und anschliessen (APU Gen off bus) und schon steht unbegrenztes "Standvergnügen" an. Wenn nicht, gab es eine Zeile in der aircraft.cfg, die verändert werden muss. Sorry, kann mich jetz nich erinnern, sorry
____________________________________
Ben Schumann
BAV #129
www.bavirtual.co.uk
Shubby ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2002, 02:10   #3
Dav
Hero
 
Registriert seit: 26.04.2001
Alter: 39
Beiträge: 859


Dav eine Nachricht über ICQ schicken Dav eine Nachricht über AIM schicken Dav eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

FSUIPC => provide power with flat bat
____________________________________

David Storch

\"Generation Golfkrieg\"

VATSIM/IVAO: LGL9627
Dav ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2002, 09:37   #4
Wolfgang H
Master
 
Registriert seit: 18.02.2001
Beiträge: 604


Standard betr.: APR

Bei manchen Flugplätzen funktioniert APR nicht richtig, daß Flugzeug richtet sich zwar korrekt nach dem Landebahnkurs aus - überfliegt aber den Platz statt zu sinken.
Ansonsten ist es natürlich nötig die richtige ILS-Frequenz einzustellen und in den Bereich zu kommen wo Dein Instrument das ILS empfangen kann.

Gruss, Wolfgang
Wolfgang H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2002, 12:06   #5
Schneesturm
Jr. Member
 
Registriert seit: 11.01.2002
Beiträge: 74


Standard Halloo

Eine Frage bzgl Standpower hätt ich noch ...

Shubby schrieb: da musst du die APU anschalte.
ich knnte abe auch nur die Grd.ower einschalten, der is des unrealistisch? die APU brauch ich dnn noch um Druckluft uz erzeugen, wie ich das so n den Manuals verstanden habe (Druckluft wozu eigentlich genau ? )Ah, und wenn wir schon beim Fragen sind
:

Im Manual redet er die ganze Zeit von der Klimaanlage, aber im Overheadpanel is des ganze ja mit WING-ANTI-ICE bechriftet
ich nehm an left pack und right pack sid also die zwei belüftungen für die FLügel ???


servus und einen schoenen Sonntag

Schneesturm
Schneesturm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2002, 13:36   #6
Thorben Beimel
Veteran
 
Registriert seit: 15.03.2001
Alter: 41
Beiträge: 257


Frage Hmmm....

...danke, aber die DF kann ich nicht mein eigen nennen
Das wird sich aber ändern, muß mal gucken ob ich den Eintrag finde.
Mit dem APR versteh ich wirklich nicht, ich bin voprher den 98er geflogen, da hat das immer reibungslos geklappt, und natürlich stelle ich immer die richtige Frequenz ein

na ja, danke euch
____________________________________
Thorben
http://www.colourwings.de

http://www.cava.colourgroup.de ColourAir VA
\"The most comfortable virtual airline in Norway serving domestic, international and intercontinental routes\"

__________________________________________________ ____

Lache nicht über jemanden der einen Schritt rückwärts geht! Er könnte Anlauf nehmen!!!
Thorben Beimel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2002, 15:23   #7
FraPre
Elite
 
Registriert seit: 17.07.2001
Alter: 54
Beiträge: 1.418


Standard

Hallo Schneesturm !

Also die APU liefert Strom und Druckluft zum Anlassen der Triebwerke, weil die Triebwerke ja erst mal in Schwung gebracht werden müssen.
Einen Anlasser, wie im Auto, gibt es bei Maschinen dieser Größe nicht.
Die Turbine wird also mit Druckluft angetrieben und der mitlaufende Verdichterteil verdichtet die angesaugte Luft in mehrere Stufen und erhitzt sie dabei natürlich automatisch.
Läuft das Triebwerk dann mit ausreichender Drehzahl N2 (Turbinendrehzahl) 20% - 25% wird die Kraftstoffzufuhr in die Brennkammern freigegeben "ENGINE START LEVERS to IDLE", wo es sich mit dem erhitzen Luftgemisch entzündet.
Haben die Triebwerke gezündet, wird die Druckluftversorgung mit den
Schalter "BLEED ON Engine 1 & 2" und den PACK Switches 1&2 zu den Klimanalagen und den anderen Druckluftverbrauchern freigegeben.
Neben der Klimaanlage benötigen noch BLEED AIR(Druckluft) :
WING & ENGINE ANTI ICE, WASSERTANKS, HYDRAULICPUMPEN

Die Steuerung der Klimaanlage findest Du auf dem OVHD Panel auf der rechten Seite. Sie umfaßt das Einstellen der Kabinendruckhöhe für den manuellen Betrieb, soiwie die Steuerung der Klimaanlage (Temperatur)
für das Cockpit sowie den Passagierraum.

Auf größeren Airports ist es durchaus möglich sich von außerhalb die benötigte Energie und Druckluft zu besorgen.
Da an den Dockbridges aber eigentlich kein Triebwerk gestartet wird, sondern hier erst beim Pushback, würde also wieder die APU die Bleed Air & Power liefern müssen, da die externe Versorgung jetzt natürlich abgekoppelt ist.
Nur auf freien Abstellplätzen würde man die Bodenversorgung zum Treibwerksstart nutzen können, denke ich. Sonst entlastet sie eben hauptsächlich die kleine Batterie im Stand.

MfG Frank
____________________________________
Mit freundlichen Grüßen vom Int. Airport EDBM
FraPre ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2002, 18:11   #8
FraPre
Elite
 
Registriert seit: 17.07.2001
Alter: 54
Beiträge: 1.418


Blinzeln

Hallo Thorben !

Um mal auf Deine Frage bezüglich der APP Fehlfunktion zurückzukommen,
mit welcher Maschine passiert Dir denn dieses bei welchem Anflug (Airport) ?

MfG Frank
____________________________________
Mit freundlichen Grüßen vom Int. Airport EDBM
FraPre ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag