![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 17.12.2001
Beiträge: 367
|
![]() Hallo Flugsimulatorbegeisterte!
Ich hätte da nochmal ne Frage zu FSMeteo: Bin eben mal von Frankfurt nach Mahon geflogen (Wetter heruntergeladen). Etwa zehn Minuten vor Touchdown ist die Sicht plötzlich auf 1.2 km heruntergegangen. Da dachte ich noch, ein paar Fuss tiefer und ich sehe wieder klar.... Nix davon, erst knapp vor der Runway war die Sicht plötzlich wieder klar. Da war es dann aber zu spät, da mir das ILS nur den Kurs und nicht die Höhe angegeben hat.....woran liegt das eigentlich? Meine eigentliche Frage bezieht sich aber auf die Sichtweite. Ich habe in FSMeteo extra eingestellt, dass er 25 Meilen vor dem Ziel auch diese Wetterdaten einstellen soll, um nicht noch kurz vorher einen abrupten Wechsel zu erleben. Genau dies ist hier jedoch passiert. Auf Menorca hatte ich das schon öfters, aber noch nie so ne Suppe wie heute morgen.... Könnt ihr euch das erklären? Vielen Dank im Voraus! Gruß Jochen |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 17.12.2001
Beiträge: 367
|
![]() Kann mir jemand erklären, wie ich die Zeilen der Wettereigenschaften in FSMeteo interpretieren soll? Im Handbuch hab ich leider nix gefunden.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Beiträge: 2.979
|
![]() Hy,
zum ILS: das gibt es, und wieder ein Grund sich Anflugkarten zu Besorgen, damit man dann den Anflug auch hinkriegt oder rechtzeig abrechen kann und sich vorher darauf einstellen kann und auch die anderen Navigationsinstrumente und den Höhenmesser nutzt. zum Wetter: Poste doch mal die Wetter vom Zielflughafen (stehen in der *.met-Datei drin - die kann mit dem Editor geöffnet werden). Carsten |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Beiträge: 2.979
|
![]() Zum zweiten Posting: einfach bei FSMeteo mal "decode local" bzw. "decode destination" anklicken oder bei google metar eingeben.
Da landet man dann z.B bei http://weather.noaa.gov/weather/metar.shtml Carsten |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() Registriert seit: 17.12.2001
Beiträge: 367
|
![]() Hier ein Beispiel:
Teneriffa Süd GCTS 291600Z 10005KT 070V170 CAVOK 24/05 Q1023 NOSIG (Wetterdaten vom o.a.Link) Wie ist die Zeile zu interpretieren? Als ich eben dort war, war die Sicht sehr schlecht und es war ziemlich dunstig (laut FSMeteo). |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Beiträge: 2.979
|
![]() GCTS - ICAO-Code
291600Z - Datum und Uhrzeit 10005KT - Windrichtung und -Geschindigkeit 070V170 - Wind variabel von bis Grad CAVOK - keine Wolken, gute Sicht 24/05 - Temperatur und Taupunkt Q1023 - Luftdruck in Millibar NOSIG - keine signifikanten Änderungen Carsten, der dann noch das Programm "Infometar" empfehlen kann (einfach "alle Dateien" in der Auswahl der zu ladenden Datei anklicken und den gewünschten *.met-File nehmen, ansonsten in FSMeteo s. oben! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() Registriert seit: 17.12.2001
Beiträge: 367
|
![]() Hi Carsten!
Danke für Deine Mühe! Die Daten stimmen genau mit den downgeloadeten von FSMeteo überein. Nur: Warum hatte ich dann heute Mittag so ne schlechte Sicht dort???? Nicht nur auf Teneriffa, sondern im gesamten kanarischen Raum. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Beiträge: 2.979
|
![]() Poste mal den Flugplan (manchmal bin ich ein bischen blöd: wo ist Mahon?), die Startzeit, die Landezeit soweit Datum und Uhrzeit des Wetterfiles.
Evtl. komme ich dazu mir daß morgen mal anzuschauen, ach ja und dann natürlich noch Infos zur Flusiversion, zur FDUIPC-Version und darin auch die Einstellungen zur Sichtweite. Ich hatte vorhin allerdings auch ein Sichtweitenproblem: Sie lag dauert bei 2nm obwohl ich sowohl das globale wie auch das lokale Wetter gelöscht hatte. Da war erst nach einem Flusineustart Ruhe (diesmal sollte eigentlich ohne Wetter mit der dreamfleet-182s von Emden nach Amsterdam gehen, da ich mit die zwei Sachen im 02 mal anschauen wollte. Das ist aber sicherlich keine Lösung für den Landeanflug. Carsten |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Veteran
![]() Registriert seit: 17.12.2001
Beiträge: 367
|
![]() Hallo Carsten!
Also Mahon ist die Hauptstadt der Balearen-Insel Menorca (Nord-Östlich von Mallorca). Ich bin von Norden angeflogen. Das Wetterfile stammt vom 29.01.2002 13.00 Uhr. Die Sichtweiteneinstellungen habe ich auf dem Standard belassen. FSUIPC-Version: 2.81 Ich hoffe, diese Infos reichen. Vielen Dank für Deine Mühe! Mal ne andere Frage: Wenn es an einem Airport einmal geregnet hat, regnet es überall, egal wo ich hinfliege, obwohl es laut Wettereinstellungen nicht regnen dürfte. Erst nach einem kompletten Neustart hört es auf. Sieht für mich nach nem Bug im FS2002 aus.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() Registriert seit: 11.12.2001
Beiträge: 1.736
|
![]() Wenn man FS-Meteo benutzt, geschieht das prinzipiell auf zwei Wegen:
1. Online (Internet Modus), h.d. es wird alle 6 Minuten (Default Configuration) eine Datenaktualisierung durchgeführt. Das bedeutet, dass man während dieser Zeit keine geänderten Wetterdaten erhält. Ändert man nun den Standort z.B. durch die Schnellverstellung, so regnet es an beiden Orten scheinbar, obwohl sie 1000 Meilen voneinander entfernt sein können. 2. Offline, hier ist es so, dass man die gesamten (weltweit) Wetterdaten lädt und sofort bei Standortwechsel eine Aktualisierung der Wetterdaten stattfindet. Hier sollte der Effekt nicht eintreten. Ich benutze FS-Meteo schon seit langem und habe dergleichen weder beim 2k noch 2k2 festgestellt. Gruß Dieter
____________________________________
Gruß Dieter |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|