![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#6 |
Veteran
Registriert seit: 04.05.2000
Beiträge: 227
|
![]() Noch was:
An und für sich verbietet das österr. Urheberrechtsgesetz das Kopieren (salopp formuliert) von Videokassetten/DVDs und CDs nicht. §42 UrhG besagt: (1) Jedermann darf von einem Werk einzelne Vervielfältigungsstücke zum eigenen Gebrauch herstellen. Es sind also auch mehrere Kopien zulässig. ALLERDINGS NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH!!!!! D.h. kein Verkauf, kein Verborgen, Verleihen o.ä. auch nicht an nahe Verwandte!!! Inwieweit die Anfertigung von Kopien von Leihkassetten/LeihDVDs legal ist, ist fraglich. An und für sich müßte aber durch die Entrichtung der Leihgebür (die auch eine Abgabe für den Urheber enthält) auch das Recht zur Vervielfältigung für den eigenen Gebrauch enthalten sein. Auf die Qualität der Kopie wird nicht weiter eingegangen. Es sind daher theoretisch digitale 1:1 Kopien erlaubt. ABER: Durch das Herunterspielen einer DVD auf die HDD (mit div. hackerprogis) wird ein Programmcode benutzt der separat geschützt ist -> wieder strafbar! Bei VHS Kassetten und CDs besteht diese Hürde allerdings nicht! Die illegale Raubkopiererei beginnt erst dann wenn man X Kopien anfertigt und diese dann verschachert! Vorsicht bei Computerprogrammen! Hier gelten besondere gesetzliche Bestimmungen! Wollte ich nur noch gesagt haben. Selbstverständlich sind diese Angaben ohne Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit! [Diese Nachricht wurde von Max76 am 17. Mai 2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|