![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht... |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#11 |
|
Elite
![]() |
...nie zufrieden,ha?
____________________________________
signatursux |
|
|
|
|
|
#12 |
|
Gast
Beiträge: n/a
|
meine aktuellen cases sind ok
![]() |
|
|
|
#13 |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 66
|
so nun habe ich meinen gehäuse check vorgenommen.
mir verbleiben NUR 42cm bauhöhe bei einem neuen gehäuse, wobei ich ein DVD einen brenner (je 5,25) sowei 3.25 floppy und zwei 3.25 festplatten unterbringen muss. noch hätte ich kein passendes besseres gehäuse gefunden. ein einbau eines zusätzlichen lüfters für die platten ist nur unter grösseren aufwänden realisierbar. aber wie sieht es mit folgenden änderungen aus. verfrachten der floppy in den leeren 5.25 (ja, ja ist eine verschwendung) die beiden 3.25 montagerahmen mit festplatten fliegenden verlegen (gehäuse wird eh nicht im betrieb bewegt) und so positionieren das ein zusätzlicher frontkühler genau über die beiden platten bläst. zwecks geräuschdämmung und/oder besserer kühlwerte ein enermax. einwände, vorschläge weitere ideen und anregungen?? cu da guenna
____________________________________
~~~~~~~~~~~~~~ arbeite um zu leben, nicht lebe um zu arbeiten ~~~~~~~~~~~~~~~ |
|
|
|
|
|
#14 |
|
Elite
![]() |
Wenn du zwei 5,25er Schächte an Front frei hast, kannst auch einen Festplattenkühler wie z.B. den Just Cooler einbauen, sowas habe ich am Server in Verwendung, funktioniert einwandfrei und ist leise.
Hier gibts ein Bild von sowas http://www.cmc-computer.at/index.htm...vvrCooler.html ,das Gerät um 299,- mit den 40mm Doppellüftern meine ich.
____________________________________
signatursux |
|
|
|
|
|
#15 |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 66
|
hab eben nicht zwei frontschächte frei. nur einen, und da gibt es um die burg nichs was da reinpasst und kühlt bei der festplatte. vorallem weil in den beiden 5.25 ein DVD und ein CD brenner stecken.
würd mir sogar einen passivkühler kaufen aber meine platten stecken in den 3.5ér aufnahmen und bis jetzt habe ich immer nur passiv kühler für 5.25 gefunden. thx da guenna
____________________________________
~~~~~~~~~~~~~~ arbeite um zu leben, nicht lebe um zu arbeiten ~~~~~~~~~~~~~~~ |
|
|
|
|
|
#16 |
|
Master
![]() Registriert seit: 20.02.2001
Ort: Western-Styria
Beiträge: 561
|
randbemerkung bzw. vorschlag:
vielleicht würde es dir schon helefen, wenn du nur eine platte in einen 5,25" rahmen steckst, allerdings würde ich zu einem aus metall (mit gebläse) raten, weil jener schon von haus aus die wärme besser abführt als ein rahmen aus kunststoff... eh wissen, metall ist guter wärmeleiter gleichzeitig würde sich die abwärme von 2 platten übereinander nicht mehr multiplizieren...mfG, exacta |
|
|
|
|
|
#17 |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 66
|
abschliessend was es geworden ist:
hab mir ein CWT netzteil zugelegt (kühlt echt satt und ist auch leise) sowei an der front unter den platten einen zweiten gehäuse lüfter von enermax (drehzahlregelbar), wenn der voll anläuft dann geht die temp. im gehäuse auf knapp 5-10grad über aussentemp. ist ja auch nicht schlecht, für ein voll eingebautes gehäuse, aber wie schon so oft erwähnt leise ist dann wirklich was anderes. die kühlleistung aber dementsprechend. ciao da guenna
____________________________________
~~~~~~~~~~~~~~ arbeite um zu leben, nicht lebe um zu arbeiten ~~~~~~~~~~~~~~~ |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|