![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Liebe Leute!
Jetzt hatte es mich auch gepackt! Hab mir das Handbuch zu Gemüte geführt hab gelesen und nochmals gelesen, vielleicht sollte ich es nochmal lesen Ist aber a bisserl fad! Dann wollte ich einfach probieren, gut nehme die 2 CD das in der 6.3er ein Fehler beim Yast2 auf CD ist, nicht weiter tragisch Also 2 Cd boote ok deutsch ok farbbildschhirm ok Installation System ok von CD rom ok sche.... Cd rom kann nicht gemountet werden aja Fehler bei 6.3. 2.CD zuerst scsi treiber laden super schwarzer Bildschirm sda ... sdb sdc ZIP250 und aus, es rührt sich nichts mehr. Was mache ich falsch,hat Linux Probleme mit cd writern (RICOH7060S 1.70) Soll ich in abhängen und nur mit cd rom (Plextor 12/20) booten??? MB Ist ein IWILL P54TS mit 7850SCSI Controller, 64 MB, 2x IBM 31930 HD Ach ja mit partition magic habe ich eine primäre bootpartion im LINUX FORMAT angelegt natürlich auch eine Swap partition, dabei boote ich von der 2 HD um Problemen mit winNt4 sp6 aus dem Weg zu gehen Oder soll ich gleich via SUSEFTP mit der 6.4 versuchen?? oder die cd´s auf die HD klatschen Bitte um Info Habt Dank liebe Leute Christian [Diese Nachricht wurde von CMS am 25. April 2000 editiert.] Oder ist´s einfach zu spät und ich sollte endlich schlafen gehen ??? Gute Nacht! [Diese Nachricht wurde von CMS am 25. April 2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
Registriert seit: 09.11.1999
Beiträge: 696
|
![]() Hinweis: Vergiß Partition Magic (in diesem Fall), Linux kann selber am besten Partitionen anlegen.
Frage: Gibts noch Platz für die /boot-Partiton von Linux unter 2GB auf deiner HDU ? Sakrileg: Niemals den CD-Brenner für Installationen verwenden ! Frage2: Auch wenn es nervt, ist die Terminierung und die SCSI-Kabellänge innerhalb der Norm ? Weil Windows ist da ziemlich lasch, Linux ist da penibel ! Tip: Entferne probehalber das 250er-ZIP. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Hi Angel!
Das mit dem Zip werd ich probieren und das mit den Brenner (uupps) auch.Zu der Bootpartition : Sie liegt im 2GB Bereich und befindet sich auf der 2. Festplatte Wenn ich boote ändere ich die ID der Bootplatte einfach auf die 2 damit ich bei WinNt keine Probleme bekomme,Und da ich mit Driveimageeine Kopie ziehen wollte aber es nicht gefunkt hat und ich NT unbedingt in Originalkonfig benötige, gehe ich diesen Weg. Danke CMS |
![]() |
![]() |
#4 |
Master
![]() |
![]() HI Angel!
Eine Frage wieso /boot unter 2 GB!? /boot muss doch "nur" unter 1024-en Zylinder liegen. Ist meistens so bei 8GB! Bei mir hats auf jedenfall bis jetzt mit /boot unter 8GB und über 3GB(für Windows) gefunzt!? ------------------ MfG Sonic |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Master
Registriert seit: 09.11.1999
Beiträge: 696
|
![]() to Sonic: Damit mit LILO gebootet werden kann. Die 1024er Grenze sind bei IDE-Festplatten eben 2GB. Bei SCSI-Platten funkt es bis 8GB. Die HD-Werte im BIOS sind umgerechnete Werte (LBA) und haben nur bedingt mit der realen Sektorierung zu tun.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Master
![]() |
![]() 2Angel: Ich habe eine 20 Gb Segate Barracuda ide Platte und habe mein Suse Linux 6.4 zwische 4GB(für windows 98/2000) und 8GB(1024 Gerenze)???
Also bei meiner Platte liegt die 1024 Grenze bei 8GB und Yast(suse install prog) regt sich auch erst auf wenn ich /boot über 8GB(1024 Cl) setze. ------------------ MfG Sonic |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Master
Registriert seit: 09.11.1999
Beiträge: 696
|
![]() Ich habe SuSE-Linux immer unter die 2GB-Grenze installiert, damit es ja keine Probleme gibt (laut Handbuch). Wenn es bei dir bis 8GB funkt, deutet das darauf hin das LILO sich zumindest an den LBA-Werten ausreichend orientieren kann. Ich werde mich mal in dieser Richtung schlau machen. Bis dahin ...
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|