![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 03.01.2002
Alter: 47
Beiträge: 116
|
![]() Hallo Flusifreunde,
ich habe da mal wieder ein Problem, dass ich hoffe mit eurer Hilfe lösen zu können. Und zwar habe ich eine ATR 42 von Eurowings und eine Fokker 50 von Lufthansa, doch jedesmal wenn ich mit den beiden Fliegern den Flusi starte und auf dem Runway stehe, gehen automatisch die Propeller aus und ich bekomme sie nicht mehr an? Weiss jemand was zu tun ist? Danke. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 31.12.1999
Alter: 73
Beiträge: 39
|
![]() Hallo Flusiman
Dumme Frage, haste auch getankt? Gruß, Stephan |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 03.01.2002
Alter: 47
Beiträge: 116
|
![]() ja das ist alle erledigt, die Maschine ist ja voll getankt wenn man Flusi neu startet.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
Registriert seit: 17.01.2000
Beiträge: 1.745
|
![]() Wenn kein Bedienungsfehler (Tankschalter) vorliegt, steckt die Ursache dieses Problems wahrscheinlich in der AIR-Datei oder in der Aircraft.CFG. Wenn ein Designer die Größe oder auch der Wirkungsgrad des Propellers geändert, kommt es sehr, sehr häufig vor, dass er an die Trägheitsmomente nicht denkt. In diesem Fall sind sie offensichtlich zu groß.
Versuche einfach den Propeller MOI in der AIR-Datei (FS2000) oder in der AIRCRAFT.CFG (FS2002) ein wenig zu reduzieren. Wähle aber nicht zu niedrige Werte, sonst dreht sich der Propeller im Leerlauf zu schnell. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() Registriert seit: 21.03.2000
Alter: 54
Beiträge: 226
|
![]() Hallo,
ich habe auch schon dieses Problem bemerkt. Gerade mit der ATR42 der FXPVA passiert das im FS2002 auch. Ich habe daraufhin mal die Höhe der Maschine über dem Boden (Sprich Fahrwerk) vergrößert. Dann schwebt der Flieger zwar optisch über der Runway, aber die Propeller drehen sich weiter... Bin darauf gekommen, als mir die Motoren nur beim "holprigen" Taxi ausgegangen sind. Aber ich glaube, daß die Lösung von Sergio die richtigere ist, denn perfekt läuft die ATR42 bei mir immer noch nicht. Werde sergios Lösung mal probieren. Gruß, Stephan |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|